Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was ist das Ultimative?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Peter
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 11.08.2003, 11:22

Beitrag von Peter » 12.08.2003, 15:52

Ich bin gerade dabei einige meiner Webpräsensen suchmaschinenfreudlich zu machen und frage mich hierbei, was die ultimative Lösung hinsichtlich der Form darstellt. Ist es eine Ordnerstruktur wie https://www.meinedomain.de/links/ oder besser HTML-Dateien á la https://www.meinedomain.de/links.html ?

Gelöst wird alles per mod_rewrite, womit es gleich unproblematisch in der technischen Umsetzung ist.

Gruß!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 12.08.2003, 17:08

besser ist die dateivariante um den fiktiven PR des Hauptverzeichnisses besser abgreifen zu können.

Peter
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 11.08.2003, 11:22

Beitrag von Peter » 12.08.2003, 17:28

Hm, jetzt stellst Du mich vor eine schwierige Entscheidung. Die Seiten basieren teilweise auf sehr vielen komplexen Modulen, ähnlich wie bei bekannter Portalsoftware (xNuke). Da ist es nahezu unmöglich alles in das Root-Verzeichnis laufen zu lassen...

Gruß!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 12.08.2003, 17:29

wieso?

mod_rewrite und dann /pfad1-pfad2-datei.html

Peter
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 11.08.2003, 11:22

Beitrag von Peter » 12.08.2003, 17:40

Mir ist Ästhetik bei den Urls auch ziemlich wichtig; und von dieser kann bei /pfad1-pfad2-datei.html nicht mehr die Rede sein, denke ich.

pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 14.08.2003, 08:34

Mir ist Ästhetik bei den Urls auch ziemlich wichtig;
Du hast aber gefragt was die ultimative Strategie ist, die Seiten SuMa-freundich zu machen.
Das hat dir Chrise jetzt gesagt.
Was dir selbst sonst noch wichtig ist, musst du selbst entscheiden, da kann dir niemand helfen.

Peter
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 11.08.2003, 11:22

Beitrag von Peter » 14.08.2003, 10:01

Ja pi-de, da hast Du natürlich Recht. Ich habe mich auch mittlerweile für die Methode von chrise entschieden, weil mir das PR doch am wichtigsten ist. :-)

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 14.08.2003, 10:20

ist vielleicht auch ne gewöhnungssache? und falls die domain schon bindestriche aufweist, ist es nicht unästhetischer, wenn dies beim dateinamen auch so ist. abgesehen davon schauen die wenigsten besucher auf die adresszeile ihres browsers, nehm ich an :)
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Caschi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 23.04.2003, 09:03

Beitrag von Caschi » 14.08.2003, 13:54

Jörg hat geschrieben:ist vielleicht auch ne gewöhnungssache? und falls die domain schon bindestriche aufweist, ist es nicht unästhetischer, wenn dies beim dateinamen auch so ist. abgesehen davon schauen die wenigsten besucher auf die adresszeile ihres browsers, nehm ich an :)
jörg hat vollkommen recht da achtet echt keim mensch drauf ...

habe da schon die wildesten Sachen gesehen.

Viele Grüße

Antworten