Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, da das System sonst vielleicht in den weiten des Forums untergeht.
Ich habe nach langen Suchen und Testen ein System gefunden, das so einige Systeme hier in Deutschland in den Schatten stellen könnte.
Apache Ofbiz ist ein OpenSource Projekt, leider hier in Deutschland extrem unbekannt, da die Programmierer von Apache Ofbiz so gut wie kein Marketing betreiben, anders als Magento.
Ich habe zwar vom Prgrammieren keine Ahnung, aber soweit ich das gelesen habe baut das System, auf AJAX auf.
Die Community ist hier in DE so gut wie noch nicht vorhanden (leider). Englisches Forum existiert aber!
Das System kann in alle gängigen Sprachen eingestellt werden (auch Deutsch)!
Hier mal einen kleinen Überblick des Systems:
1. Multishops (unbegrenzt)
2. Ebay Anbindung
Soweit ich das sehen konnte Ebay Weltweit!
(Hier kann der Warenbestand automatisch in Echtzeit abgeglichen werden, automatisch nicht bezahlte Artikel gemeldet werden usw. usw.)
3. Blog (unbegrenzt)
4. Forum (unbegrenzt)
5. CMS
6. Mehrbenutzer-Verwaltung (mit Rechten usw.)
7. Stellplatzverwaltung
8. Vollwertige Warenwirtschaft (Mehrlagerfähig)
9. Etikettendruck
10. PDF Unterlagen
11. Email Verwaltung
12. Jede Menge Standardjobs vorhanden und auch erweiterbar
13. Dokumentenverwaltung
14. Content, Artikelpreise usw. zeitlich steuerbar
15. Attributsverwaltung (sehr umfangreich)
16. Merkmalsverwaltung (sehr umfangreich)
17. Lagerverwaltung auch mit PDA
18. Webkasse
19. Vermögensverwaltung
20. Angestelltenverwaltung
21. Buchhaltung (z.Z. gibt es wohl nur SKR04)
22. GoogleBase (vollautomatisch)
23. Google Checkout
24. Projektverwaltung
25. Synonym Wörterbuch (thesaurus)
26. Aufgabenverwaltung
27. Preisregeln
28. Produktionsverwaltung
29. Umfangreiche Statistiken (mit Herkunft usw.)
30. Analytics
31. offene Postenverwaltung
32. Im/Export
Das war jetzt ein Bruchteil von dem was das System alles kann. Man kann sich sämtliche Felder (z.B. für Content) selber anlegen und auch den Adminbereich nach seinen wünschen programmieren. Oder wem das System zu mächtig ist, kann auch diverse Module auskommentieren.
Wie oben schon erwähnt ist das System in DE noch relativ unbekannt und es gibt wenig Hilfe in Deutsch. Wer der englischen Sprache mächtig ist, findet auch ein Forum.
Ofbiz ist meiner Meinung nach für Firmen gedacht, die entweder etwas Geld in die Hand nehmen können (es gibt wenig oder fast keine Standardmodule, wie Paypal, Moneybookers, usw.) Solche Anbindungen muss man sich Programmieren lassen.
Oder aber man hat einen Programmierer an der Hand der sich mit sowas auskennt. Dann ist das System denke ich zu 100% Zukunftsfähig.
Eine Schulung sollte man bei dem umfangreichen System auch in betracht ziehen. Da gibt es diverse Agenturen die das übernehmen!
Schade das Ofbiz hier noch keine wirkliche Community in DE hat bzw. es keine Standardmodule gibt, wie bei xt commerce, Magento.
Hier einige Screenshots:




Von der Performance soll das System sehr gut sein. Ein Server ist aber Voraussetzung (linux). Auch mit extrem vielen Daten (Produkte, Kunden) kommt Ofbiz problemlos zurecht.
Diverse größere Firmen setzen Ofbiz ein:
American-Airline
Bertelsmann
Yves Rocher
Rotes Kreuz
aber auch kleinere Firmen setzen Ofbiz ein.
Unter ofbiz.biz entsteht langsam eine deutsche Community. Hier findet man auch weitere Referenzshops sowie ein Tutorial wie man Ofbiz ohne großen Aufwand mit einer VM auf Windows installiert.
Es gibt diverse Ofbiz Onlinedemos. Hier ist mir aber aufgefallen das die oft im Backend fehlerhaft sind und vieles nicht richtig funktioniert. Daher macht das schon Sinn das Teil zum testen mal auf einen PC zu installieren.
Ich will hier keine Werbung für irgendwas machen. Aber man findet in diversen Foren immer wieder Leute die nach einem bestimmten System suchen, das auch einiges können sollte. Mich hat es verwundert das man über Ofbiz so gut wie nichts bei google.de findet. Daher aus Überzeugung der Sache gegenüber dieser Thread.