Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist sowas abmahnfähig?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 08.01.2005, 15:04

Lomo, Lomo :-)
Schon Deine erste Aussage ist völlig falsch.
Dieses legalisiert eigentlich das Plagiat von Webseiten.
Exakt das tut das Urteil nicht. Es legalisiert einzig und allein das "Plagiat" der Website der Klägerin. Ich habe das Urteil gelesen, mehrfach sogar.

https://www.justiz.nrw.de/RB/nrwe/olgs/ ... 40824.html

Deine "Zusammenfassung" betrachtet diese Gründe nicht mal ansatzweise und da liegt Dein Fehler.

Das Gericht verneint die Schützbarkeit von Dateinamen und vor allem sieht es die notwendige Schöpfungshöhe nicht erfüllt. Ich hab damals sogar die betreffende Website, bzw. einen Screenshot davon, gesehen und muss ganz ehrlich sagen, daß das auch völlig in Ordnung war. Das hätte jeder 10-jährige machen können.

Und da liegt der Hase im Pfeffer. Zu behaupten, daß Plagiate nun legal seien, wie Du es tust und das zu vernachlässigen, ist schon ein eine starke Leistung :evil:

Das Gericht hat da in einem ganz konkreten Fall den Urheberrechtlichen Schutz wegen fehlender Schöpfungshöhe abgelehnt. Das hat nichts, aber auch garnicht damit zu tun, daß Plagiate nun allgemein "legal" sind. Was Du machst, ist in gewissem Sinne Panikmache. Lies Dir also nochmal das Urteil durch und stimme mir anschliessend zu :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Heidi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2003, 13:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Heidi » 08.01.2005, 15:28

@AskeT
Natürlich nehme ich für mich nicht in Anspruch alleine mit diesen 6000 Keywörtern Geld mit Affiliate-Programmen zu verdienen, aber ich finde es halt irgendwie extrem dreist, stumpf genau exakt die Keywörter 1 zu 1 zu kopieren. Wenn es so einfach ist, geeignete Keywörter zu finden, wie es Wulfo sagt, dann hätte er doch wenigestens ein paar Tausend dazu nehmen können. :bad-words:
Natürlich kann man ruckzuck Tausende von Keywords zusammen kriegen, nur habe ich noch keinen Weg gefunden, automatisert die ganzen geschützten Markennamen dort raus zu filtern, und darin liegt doch die ganze Arbeit. Ich möchte jedenfalls kein Ding gelöscht kriegen wegen Markenrechtsverletzung. :-?
Heidi
Zuletzt geändert von Heidi am 08.01.2005, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 08.01.2005, 15:31

Für Interessierte:
In der aktuellen Ausgabe der ct wird auf dieses Thema auch durch einen längeren Artikel eingegangen. Dabei wird auch das hier genannte Urteil angesprochen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 08.01.2005, 16:14

Hi Heidi geschützten Markennamen kann man da nicht ohne weiters rausfiltern richtig.

Denoch dürfte die Zeit dafür nicht ins unermessliche gehen. Heidi die ganze Zeit des Aufregens hier wird nicht viel bringen, leider.

Und deine Seite ist doch gekickt worden oder habe ich mich da vermacht?

Die Zeit jetzt einsetzen um zu sehen warum. Ein wenig weist du ja warum, Linktausch :wink:

Heidi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2003, 13:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Heidi » 08.01.2005, 16:30

Ich glaube, ich muß hier mal mit einem Gerücht aufräumen. Heidis-Onlineshop wurde nicht von Google gekickt.
Ich habe mir selbst ins Knie geschossen. Um ein hardnäckiges Doubletten-Problem loszuwerden, was ja bekannter Maßen mit irgendwelchen Umleitungen nicht so ohne weiteres zu beheben ist, habe ich die Nerven verloren, und mit einer robots.txt und dem Google-Seo-Tool meine komplette Domain www.heidis-onlineshop.de für google gesperrt, und habe dabei leider übersehen, dass ich damit die Domain nicht nur kurzfristig sperre, sondern für 90 Tage aus dem Index nehme. Heidis Onlineshop ist also nicht gekickt, sondern von mir selbst für 90 Tage ausgesperrt. :oops:
Ich habe allerdings schon wieder ein neues Shopsystem im Netz, was auch schon wieder ganz gut unterwegs ist. Diesmal bin ich vorsichtiger, sowohl in der Verlinkung, als auch mit dem öffentlichen Posten der URL. Ich hab halt auch dazu gelernt. :)
Um so mehr ärgert es mich dann, wenn so ein Tünnes einfach meine Keywörter klaut. :bad-words:

Heidi

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 08.01.2005, 18:22

.
Der "nonSEO" hat recht!
Auf die Art der Page und Texte kommt es an, auch über den Aufbau der Page.
Ist es offensichtlich eine 1 : 1 Kopie ist es Urheberrechtsverletzung.
Im Klagefall sollte der Streitwert gleich so hoch angesetzt werden, damit es vor einem Landgericht verhandelt wird, dort sitzen eher die Fachleute, die etwas davon verstehen.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, wie der "Heidi-Feind" an die 6.000 Keys gekommen ist.
Hat sie die alle auf einer Palette serviert, damit die kopiert werden konnten?
Das wünsche ich mir von Heidi erklärt.
Es kann immer zu einem Problem kommen, wenn Pages per Programm gefertigt werden, denn darin liegt die Gefahr der Doppelseiten und Rausschmiß und Unbeweisbarkeit der "Einmaligkeit".
Also, lieber händisch gefertigte Seiten, oder ein Programm so verändert, daß das Ergebnis anders aussieht, als die anderen fertigen, die gleiches Programm nutzen.

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

11th
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 30.12.2004, 13:49

Beitrag von 11th » 08.01.2005, 19:22

-][- 11th -][-

@ heidi ... ich habe mal gehört (Hören-Sagen muss jeder selbst wissen wie wahr sowas ist oder sein kann) das man Seiten nur dann sicher schützen kann, wenn man sie vor der Onlinestellung notariell beglaubigen lässt (somit steht der Urheber fest) - wird selten gemacht, da ja jede Seitenänderung eine neue notarielle Absicherung bedarf und das schon bei 1 Zeichen Unterschied.

Was ich auch probieren würde, wenn du da wen verklagen würdest wollen, das Du dir deine Webseite als ExklusivDesign rückwirkend käuflich erwirbst (von nem Webdesigner oder so) - somit hast Du ja einen Anspruch drauf, das die von Dir bezahlte Leistung nicht jemand anderes missbraucht.

Habe sowas schonmal bei Grafiken gehabt das da wer was von mir gemopst hat und mein Anwalt meinte das mit dem Exklusivnutzungsrecht wäre wichtig.

Ich würde mich aber auch über den weiteren Fortlauf der Sache interessieren.

lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 09.01.2005, 19:52

nonSEO hat geschrieben:Lies Dir also nochmal das Urteil durch und stimme mir anschliessend zu :-)
Das ganze ist nun wirklich nicht so wichtig, dass wir uns die Köpfe einschlagen.

Also, ich stimme dir zu. :)

Heidi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2003, 13:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Heidi » 09.01.2005, 23:32

@pagemaker
Ich denke, für einen halbwegs versierten Programmierer wird es kein sonderliches Problem sein, die Keywörter aus meinem Shopsystem zu extrahieren. Natürlich sind die 6000 Seiten relativ simpel automatisiert erstellt worden, oder glaubt jemand, ich hätte 6000 individuelle Seiten für jedes Keywort händisch generiert.

@11th
Nachdem ich mich nun abgeregt habe, werde ich die Sache begraben und dem Rat von Wulfo folgen, und mich wieder auf meine eigenen Seiten konzentrieren, anstatt einen Rechtsstreit mit zweifelhaftem Ausgang vom Zaun zu brechen. Dazu ist mir die ganze Sache nicht ernst genug. Ich will hier schließlich meinen Spass an meinem interessanten Hobby behalten.

Heidi

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 10.01.2005, 02:28

was hat dieser thread hier zu suchen?? mods bitte mal verschieben!

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 10.01.2005, 14:46

@heidi

ich denke mal, dass du die 6000 kw´s nicht händisch gesammelt hast, sondern so fortschrittlich warst div. kw-tools zu benützen welche jedem frei zur verfügung stehen.

allein aufgrund dieser tatsache, dürfte es schwer werden einen tatbestand nachzuweisen.

weiters solltest du dich wirklich auf deine eigenen seiten konzentrieren, denn sowas
wird dir in zukunft sicher öfters passieren u. der mit gerichtswegen verbundene
aufwand bringt deiner site auch nichts.

nimm es hin u. lerne daraus! that´s web :wink:

sukaba
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 19.12.2004, 23:45

Beitrag von sukaba » 11.01.2005, 20:25

In der aktuellen c't ist auf Seite 196 ein Artikel vom heise-Anwalt der sich mit dem Thema Seitenklau beschäftigt. (vor allem Design, aber auch Linklisten und Stylesheets)

ralfmann
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 215
Registriert: 28.04.2003, 23:31
Wohnort: im fast Osten

Beitrag von ralfmann » 11.01.2005, 20:52

@ Heidi

Wenn ich mir deine Seite mal so ansehe, muß ich auch feststellen, das wir da eine ganze Menge KW- Übereinstimmungen haben!!

Jetzt könnte ich ja auch sagen "Heidi hat meine KW's geklaut"!!!

Tue ich aber nicht, da es einfach so ist. Ich glaube einfach mal, dass wir Affilischmarotzer (Wie einige uns gerne nennen) ganz einfach die selben Quellen benutzen. Natürlich, wenn ich sehe, das da viele Unterwegs sind und auch noch gleich die Texte die man halbwegs passend zu den KW's schreibt mitnehmen geht mir auch manchmal die Hutschnur hoch............

Nimm es einfach hin und mache weiter oder du wirst irgendwann mit einem Magendurchbruch im Krankenhaus liegen!!

Gruß

Ralf

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 13.01.2005, 03:27

lomo hat geschrieben:@nonSEO

hast du denn das Urteil gelesen? :lol: Dieses legalisiert eigentlich das Plagiat von Webseiten. Hier 'ne kleine Zusammenfassung:
------------------------------
Tatbestand
..eine Website, die vergleichbare Dateinamen aufwies.
Dateinamen? Urheberrecht?? – Von "Dateien" bis auf "Schrift und Farbkombination" in einer CSS-Datei und dreier "ähnlichen Grafiken" (Wettbewerbsrecht – zurückgewiesen wegen Nachahmungsfreiheit) unter https://www.justiz.nrw.de/RB/nrwe/olgs/ ... 40824.html keine Rede.

Bei einer 1:1 kopierten Seite wären es wohl HTML-Dateien, oder? Obschon kein Jurist habe ich die Klage so verstanden, dass wettbewersrechtlich argumentiert wird bis auf ein behauptetes Urheberrecht an den "plagierten" Grafiken. Über den urheberrechtlichen Schutz von Texten oder gar Datenbanken wie hier im Threat in benanntem Rechtsstreit kein einziges Wort...

Auch definitiv keine Rechtsberatung: was kosten denn 6000 themenrelevante Keywords auf dem Markt und warum?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag