kurz zu mir: ich bin neu hier und das ist mein erster Thread.
Ich bin kein professioneller SEO, habe mich in den letzten Jahren aber eingehend mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigt.
Ich bin in meiner Firma für den Bereich Online-Marketing, Webdesign und Webentwicklung zuständig.
Nun zum Thema:
Unser Unternehmen hat drei Websites. Alle liegen bei unterschiedlichen Providern. Die älteste und Hauptdomain (2008) ist optimiert auf unsere Dienstleistung in Kombination mit den Städten Kiel und Hannover.
Die zweite Domain/Seite (2009) ist auf Hamburg und die dritte (2010) auf Berlin optimiert.
Da wir unser Geschäft nun sukzessive in weiteren Städten ausbauen wollen, überlege ich, ob ich dies weiterhin mit separaten Seiten machen soll.
Dies wird auf Dauer sehr unübersichtlich und arbeitsintensiv. Überall ein CMS installieren, warten, updaten, für Backlinks zu den einzelnen Domains sorgen, etc.
Daher die Überlegung, ob ich alle "Nebendomains/-seiten" in die Hauptseite integrieren sollte. Ich würde neue Unterseiten schaffen und die bestehenden Inhalte, der "externen" Seiten, per 301 auf die jeweilige neue Unterseite auf der Hauptdomain umleiten. Die Hauptdomain hat den höchsten Trust, eigene News, ein Blog, Twitter, Facebook und Google+. Das haben die anderen nicht.
Habt ihr Erfahrung damit? Könnt ihr mir was empfehlen?
Wie groß ist das Risiko, dass wir nach der Umleitung in den jeweiligen Städten unser Topplatzierungen verlieren?
Ich freu' mich über Feedback.
Gruß Heifu
