Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Änderung der graf. Statistik in Analytics: Aussagekraft = 0

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2012, 09:12

Wie ich heute gesehen habe, wurde die Darstellungsart der grafischen Statistiken in Google Analytics entscheidend verändert: die Graphen beginnen auf der Y-Achse jetzt nicht mehr bei 0, sondern einfach "irgendwo" bei einem Wert > 0. Die Aussagekraft ist deshalb in meinen Augen nun nicht mehr gegeben, weil man nicht mehr absolute Werte sieht in den Graphen, sondern nur relative Veränderungen in Bezug auf einen nicht näher definierten Wert auf der Y-Achse. Hier ein Beispiel: die Y-Achse beginnt nun nicht mehr bei 0, sondern bei 60.000:
Bild
Meine Frage: kann man dieses Verhalten irgendwo abstellen, so dass die Graphen wieder so aussehen wie früher und bei 0 beginnen?

Prinzipiell muss ich leider bei immer mehr Google-Diensten sagen: "wenn's der Kuh zu gut geht, geht sie aufs Eis"...
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 04.03.2012, 20:59

Das ist mir am Freitag auch negativ aufgefallen. Ich finde das unmöglich. Aktuell kann man zum Glück noch auf das alte/klassische Layout umschalten. Dort hat man benutzbare Graphen.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

vidi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2011, 16:21

Beitrag von vidi » 07.03.2012, 10:43

workaround: einfach mal eine 3 Monatsübersicht wählen!

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 07.03.2012, 11:20

vidi hat geschrieben:workaround: einfach mal eine 3 Monatsübersicht wählen!
Was soll das bringen? Auch innerhalb von drei Monaten gehen meine Impressions nicht an einem bestimmten Tag mal auf 0 runter, so dass der Y-Achsenbereich genau der gleiche ist (höchstens einen etwas höheren Peak nach oben gibt es vielleicht, falls es an einem Tag mal einen Ausreißer nach oben gab).
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

vidi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2011, 16:21

Beitrag von vidi » 07.03.2012, 11:24

hmm, ich hab in der drei Monatsübersicht eine y-Skala von 0-10000 obwohl kein einziger Peak auf 0 geht....

PS: achso, ich meine den Zeitraum auf drei Monate stellen, nicht dass wir uns missverstehen...

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 07.03.2012, 11:50

vidi hat geschrieben:hmm, ich hab in der drei Monatsübersicht eine y-Skala von 0-10000 obwohl kein einziger Peak auf 0 geht....
Wäre ja sehr seltsam, wenn sich die Analytics-Accounts von Kunde zu Kunde im Verhalten unterscheiden würden. Bitte poste mal nen Screenshot (Domainnamen kannst du ja entfernen falls das ein Problem sein sollte).
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 09.03.2012, 17:57

Keine Antwort mehr... scheint also wohl doch nur heiße Luft gewesen zu sein.

P.S.: Ich habe keine große Hoffnung, dass Google an den Reports noch was ändern wird. Denn in Google AdWords werden sie ja nach genau dem gleichen Schema dargestellt. Wahrscheinlich wird es in Google AdSense auch noch irgendwann umgestellt... :(
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 18.04.2012, 06:42

Na toll... jetzt hat Google das alte Analytics-Interface abgeschaltet und man müsste sich nun mit dem nichts aussagenden Statistik-Krampf im neuen Interface abfinden. Nicht mit mir, ich werde auf Piwik wechseln.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 18.04.2012, 06:56

Vielleicht haben wir ja auch Glück und in ein paar Tagen/Wochen ist alles wieder brauchbar :wink:

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 18.04.2012, 07:05

Da ich bei meinen Supportanfragen (wie immer) nur mit nichtssagenden Textbausteinen per Copy&Paste abgefrühstückt wurde, gehe ich nicht davon aus, dass das bei Google irgendjemanden auch nur ansatzweise juckt. In AdWords sind die Graphen ja auch nach dem gleichen Schema ohne 0-normierte Y-Achse. Das scheint bei Google also die neue (und vor allem einzige) Graphendarstellung in allen Produkten zu sein. Menschliche Kunden sind bei Google schon seit langem nur noch ein lästiges Übel, das es gilt, so gut wie möglich zu ignorieren und abzuwimmeln. Bei mir hat man mittlerweile Erfolg, da ich den ganzen AdWords-Kostenübernahme-Kram nicht mehr brauche. Also weine ich Analytics keine Träne mehr nach.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag