Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hijacking den meisten unbewusst - "only a bug"

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 14.01.2005, 19:15

Denke die Ansaetze gegen Hijacking vorzugehen gehen derzeit total in die falsche Richtung, denn:

schaetzungsweise 99% ist ueberhaupt gar nicht bewusst dass sie diesen Trouble mit einem simplen

header("Location: www.domain.tld");

ueberhaupt ausloesen. Und es ist doch etwas grotesk jetzt jeden einzelnen darauf hinzuweisen etwas zu aendern, was u.U. seit 1997 schon immer so lief.

Der typische "0815"-Admin wird weiterhin fleissig solch simple header benutzen und sich des Hijackings gar nicht bewusst sein.

Jetzt auf einmal "boese" ist nicht diese Form von Standard Umleitung, "boese" ist eher dieser "Google Bug". Der ist das eigentliche Problem.

Hat niemand einen besseren Draht zu Google dass er damit Gehoer findet ;-) ?
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 14.01.2005, 20:46

1. Das haben wir schon immer so gemacht!
2. Wo kämen wir denn da hin!
3. Schuld sind immer die anderen!

Die von Dir sogenannte "Standard Umleitung" ist einfach nach den gültigen Regeln keine Standard-Umleitung sondern - in den Hijacker Fällen - in der Regel eine Falschbehauptung. Deine Seiten sind nicht vorrübergehend verzogen.

Warum sollen die Webmaster sich nicht an die Standards halten? Ignoranz? Unwissenheit? Warum muss jeder link in jedem noch so (oups, jetzt wollte ich überflüssig schreiben ... aber ich schreibe:) zusätzlichen Webkatalog denn überhaupt getrackt werden?

Schließlich sind wir immer besoffen Auto gefahren ... und die meisten Autofahrer wissen bis heute nicht, das es eine Promillegrenze gibt ...

Der Google-bug besteht doch darin, das die Seite, auf die fälschlicherweise "vorübergehend" umgeleitet wird, unter dieser Umleitung leidet und in einigen Fällen bei Google als Doublette zählt. Google hält sich dabei an die Standards, hat nur einen Bug in der Interpretation, welche Seite das Orginal ist und wo die "Fälschung" liegt. Die 302 Weiterleitungen erzeugen den doppelten Kontent. und deren Webmaster sollten das Gefühl spüren, wie Ihre Seiten langsam aus dem Index verschwinden (überflüssig sind sie eh weil nix eigenes) ... oder wenigstens den Führerschein verlieren, wenn sie immer noch nicht gemerkt haben, das man nicht besoffen fahren darf.

BLD
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 05.04.2004, 15:57

Beitrag von BLD » 15.01.2005, 15:59

Eine Frage:

Code: Alles auswählen

header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Content-type: text/html");
header('Location: foo.bar);
Fällt der 301er per location auch unter die Hijacking urls? Könnte ein webkatalog damit die Links tracken?