Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie erkennt Google die Brands?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 26.03.2012, 10:35

Hallo zusammen,

wie genau würdet ihr sagen läuft die Brand-Erkennung von Google ab?
Nehmen wir ein Beispiel:
www.[brand].de und www.[brand].com gehören mir und sind die offiziellen Firmenseiten.

Nun kommt noch eine www.[keywordonlineshop].de als Shop hinzu, der auch noch per 301 über shop.[brand].de und von der Startseite verlinkt wird.

Mein Problem wäre:


Kann ich Brandlinks über [brand] direkt auf den Shop setzen, um das Linkbild natürlicher zu machen? Ich möchte natürlich nicht, dass es als Moneykeyword erkannt und damit evtl. nur durch einen Filter gewertet wird.

Wie sehen da Eure Erfahrungen aus?
Oder sollte man als Brandkeys dann wirklich die URL vom Shop nehmen, auch wenn diese eine Keyword-Domain ist? Hier hätte ich persönlich ein paar Bauchschmerzen mit, denn Google wird schon erkennen, ob etwas eine Brand oder Keyworddomain ist.

Bezüglich der "natürlichen" bzw. "funktionierenden" Verteilung der Top10 von einigen harten Keys hat Christoph Cemper auf der Campixx einen recht interessanten Vortrag gehalten.

Gruß El

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 26.03.2012, 16:43

Nur einige Vermutungen.


Erkennung-Brand:

"No Brand" wird auf 1.000.000 erwähnt, die nicht oder kreuz und quer verlinken.

"Dein Brand" wird auf 10.000 erwähnt, die nicht oder zu Deinen Seiten verlinken. Die nicht verlinken erwähnen jedoch mehrheitlich zumindest Deine Seiten im Content.

Du baust zusätzlich noch in jedem Titel | [brand] ein und im Impressum ohnehin.


Erkennung und Unterscheidung Keyword-Spam / Brand:

Verhältnis zwischen unverlinkter Erwähnung / verlinkter Erwähnung von [brand].de plus Brand und [brand].com plus Brand auf externen Seiten. Ein guter Brand wird wesentlich häufiger erwähnt als verlinkt, vielleicht 1 zu 8 oder 1 zu 12, doch wenn verlinkt wird, dann nur zu Deinen Seiten.

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 26.03.2012, 16:49

Okay bei den echten Brands ist es soweit klar.
Auf meine Website trifft es in der Form auch zu - der Firmenname wird häufig erwähnt, selten verlinkt und wenn dann schon irgendwo zu einer meiner Seiten.

Da der Großteil der Welt kein Impressum hat, würde ich hier nicht ansetzen. Pauschal könnte es für Google auch nur eine ganz normale Seite sein.

Viele bezeichnen den Domainnamen aber automatisch auch als Brand der Seite.
Wenn ich also meiner Firma einen Shop mit Keyworddomain verpasse und da immer mit Brand (also der echten Marke) drauf linke - dann sollte das als Brandlink zählen, oder könnte Google das mit einem Moneykeyword verwechseln?

Die Marke ist nicht so gigantisch groß und ich bekomme noch keine Google+ Anzeige bei der Eingabe.