Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Viele Domains und Seiten zu einer großen Site zusammenführen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
mbommel66
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2012, 17:19

Beitrag von mbommel66 » 26.03.2012, 17:27

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Wir bieten verschiedene Software Programme an und so wie das Portfolio im Laufe der Jahre gewachsen ist, ist auch die Website bzw. Website-Struktur (seit Ende der 90iger) gewachsen. Damals gab es noch wenige kostenlose Domains, wenig Speicher und begrenzten Traffic. So kommt es, daß wir heute für jedes Produkt eine eigene Website (Domain und Webspace) haben und eine Firmenseite und alles untereinander verlinkt ist.

Nun gibt es heute aber weder nennenswerte Speicherbegrenzungen noch ist der Traffic limitiert. Auch die Zahl der Inclusiv-Domains ist höher, Subdomains sind sogar unbegrenzt.

Für uns stellt sich daher die Frage, ob es nicht klüger wäre, alle Inhalte zumindest auf einem Webspace zu zentralisieren ?
Oder ob es nicht noch besser wäre, auch auf die ganzen Domains zu verzichten und nur noch mit Subdomains für die Produkte zu arbeiten ?

Neben den Kosten, dem Aufwand - was ist aus SEO Gesichtspunkten besser:

Jetziges Modell: X Domains, X Sites
Modell A: X Domains und X Subdomains, aber letztlich alles auf einer Site
Modell B: nur wenige Domains, X Subdomains, alles auf einer Site

Ich sollte vielleicht noch ergänzen, daß die Firmen-Domain einen PageRank 3 und die anderen Domains/Sites einen PR2 haben.

Danke für hilfreiche Hinweise im Voraus :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 30.03.2012, 13:37

Lässt sich so schwer sagen. Ohne nähere Infos würde ich sagen: So wenige Domains wie möglich aber so viele wie nötig (wenn Themen gar nicht zusammen passen). Das sollte im Unternehmen aber keine reine SEO-Frage sein, da ja auch das grundsätzliche Auftreten im Web davon abhängt.

mbommel66 hat geschrieben:Modell A: X Domains und X Subdomains, aber letztlich alles auf einer Site
Das hätte SEO-technisch keinen Vorteil gegenüber der aktuellen Situation keinen Vorteil.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 30.03.2012, 14:12

Es kann schon was bringen, wenn Short-Tail richtig viel Traffic drin ist.
Dann bündelst Du alles auf einer Startseite und rankst evtl. bei wichtigen Keys vorn.

Long wird sich wohl wenig ändern ... vielleicht wirds sogar schwächer, wenn Du auf der neuen Seite z.B. gewisse Artikel eine Ebene weiter von der Startseite weg hast. Es verteilt sich eben alles anders.

Wenn es aktuell gut funktioniert, würde ich nichts riskieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag