Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wann darf man sagen „ich betreibe ein presseportal“?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
narc
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 298
Registriert: 14.09.2004, 21:20

Beitrag von narc » 29.03.2012, 01:02

Hallo, mir stellt sich gerade die frage – wann darf soetwas behauptet werden. Bzw wo liegen die kriterieren dabei?

Ich selbst bin so ein „betreiber“ – dabei habe ich mich darauf spezialisiert, direkt mit firmen und pr agenturen zu arbeiten. Vom aggregieren halte ich wenig, bis absolut gar nichts. Was bringt es mir, wenn die pressemitteilungen von einem bekannten anbieter kostenfrei angeboten werden und man den selben schmarn auf jeder xyz-seite entdeckt? Mal besser oder schlechter in ein layout eingepackt.

Was mich dabei interessiert. Kann google, irgendwie fest stellen ob die beiträge aggregiert wurden – oder ob sie wirklich vom verfasser aus der ersten hand kommen? Derartige aggregierungsportale bieten doch absolut keinen mehrwert, in meinen augen zumindest. Man könnte an beiden händen abzählen, welche prportale wirklichen mehrwert bieten und wirklich von menschen befüllt werden. Unabhängig davon ob diese nun kostenfrei oder kostenpflichtig sind.

Wie sollte man sich verhalten, wenn man ein „sauberes“ presseportal betreibt – und dabei ein angebot von den anbietern erhält die pms zu importieren. Da man ja bei weitem mehr content 4 free erhält.

Meine statistiken des projekts, sind vielleicht nicht so eindrucksvoll wie von einem aggregat in wordpress verpackt, der nach 2 monate >100k pms in der datenbank halt. Jedoch lassen sich die zahlen schon einen etwas stolz werden. Im mom sind es nach rund 2 jahren >10k pms, von 1300 registrierten firmen. Davon sind ca. 300-400 daueraktiv und nutzen das angebot schon recht lange und intensiv.

Warum ich das frage. Natürlich möchte man das eigene projekt bekannter machen, aber immer öffters hört man – zuwenig reichweite, portal xyz hat mehr. Was mich dabei stört, das ich wirklich einen großen wert auf die präsentation der pressemitteilungen lege, was leider die wenigsten portale tun. Meistens sieht man den wald vor lauter bäumen nicht, bei mancheinem angebot. Leider muss ich dabei sagen.

Soll man dabei weiterhin auf ein natürlichen wachstum „hoffen“ oder doch direkt damit werben – ich bin unabhängig, schau mich an, teste mich, sag mir deine meinung. Oder sollte man doch in den allgemeinen trot sich stürtzen und auch anfangen die sogenanten pms zu agreggieren?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Tim86
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 227
Registriert: 18.07.2011, 13:23

Beitrag von Tim86 » 29.03.2012, 01:11

Was will ich erreichen wenn ich eine Pressemitteilung versende?

- Journalisten, Blogger, viele menschen allgemein etc.?

Wenn Du besser als die Konkurrenz sein willst besorg dir mehr Reichweite. Wenn das nicht machbar ist sei kreativ und lass dir ein paar Alleinstellungsmerkmale einfallen - Beispielsweise ein paar Deals mit Journalisten aushandeln denen Du News direkt per eMail zusenden darfst und damit auf deiner Seite werben. (Spontane Idee, ob realisierbar ist glaube ich kaum)

Was will ich erreichen wenn ich als Journalist Nachrichten suche?

- Die selben nachrichten 100x lesen?

Da würdest Du wohl als Aggregator direkt - jedenfalls bei mir - direkt aus meiner Liste der Quellen fliegen ... und sich somit auch auf Punkt #1 negativ auswirken.

Aber, Pressemitteilungen sind nun mal DC und wenn Du in irgendeiner Form eine Firma dazu bringen willst nur bei dir zu veröffentlichen dann sei, wie gesagt, kreativ und lass dir Alleinstellungsmerkmale einfallen welche eine Firma dazu animieren könnten.

Wenn ich deinen Text so lese kommt mir dein Gedankengang eher so rüber: "wie bekomme ich mehr Besucher, mehr PM's etc." Du solltest deinen Gedankengang vielleicht eher in die Richtung richten: "Was wollen meine Besucher eigentlich von mir".

narc
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 298
Registriert: 14.09.2004, 21:20

Beitrag von narc » 29.03.2012, 01:23

natürlich mehr leser und das die eigene pressemitteilung besser gefunden wird. ich meinte wenn ein CAD-Büro (bis 5 mitarbeiter), auf der eigenen seite die eigenen pressemitteilungen veröffentlicht. ist die chance relativ geringt, dass diese auch wirklich gelesen geschweige von gefunden werden.

also suche ich einen anbieter - finde sogar einen der mir verspricht auf 3942842934 portalen meine meldung bekannter zu machen. doch wo liegt der vorteil, wenn die besagte firma selbst diese sogenanten presseportale betreibt (unterschiedliche cms, unterschiedliche domains, etwas anderes design - impressum gleich :roll: ). vereinzelt aber mit projekten im portfolio wirbt, die eben das angebot angenommen haben und schon länger in dem segment aktiv sind.

ich denke genau so wie du, ein aggregator fliegt bei mir immer raus. manche sind wirklich sehr gut "getarnt" - muss man schon zugeben, andere abgekauft und unter selben namen weiter geführt - stets mit dem hinweis - "testen sie uns XX tage" :wink:

man sollte also kreativ werden, damit man eben attraktiv für die firmen wird. doch warum kreativ werden? warum nicht einfach das anbieten, was man selbst erwartet. eine plattform, die einfach zu bedienen lässt dabei schick ausschaut, und eben das anbietet was es verspricht?

bisher war mein schritt simpel, übersichtlich bleiben, benutzerführung optimieren, sich auf das wesentliche konzentrieren. doch die scharr an begeisterten firmen bleibt eigentlich aus. da wird man "fast" auf die aggregatoren neidisch, die sogar besser ranken :o

wie gesagt ich beschwere mich eigentlich nicht - habe einen festen stamm, der wirklich dankend das angebot annimmt, und wirklich jede pressemitteilung die publiziert wird über mein projekt veröffentlicht BEVOR es an die agreggatoren geht. doch man möchte natürlich mehr und fragt sich ob google es wirklich merkt, dass man selbst KEIN aggregator ist.