Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Themenrelevanter Linktausch in Pinguin-Zeiten

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 10.05.2012, 14:24

Ja, Linktausch ist nicht erwünscht. Wie sieht google aber eurer Meinung nach einen Linktausch der 100% themenrelevant ist? Dabei wird natürlich auch nicht mit Keywords verlinkt sondern mit der URL bzw. dem Logo der Seite (IMG) (von beiden Seiten aus!)

Hintergrund: Wir haben eine "Links"-Unterseite, dort sind 7 themenrelevante Links zu finden. 5 davon sind reziprok getauscht. Wenn ich diese 5 getauschten Links entfernen würde, würde das Ranking nicht (groß) drunter leiden. Diese Links sind ja auch nicht da, um unser Ranking zu pushen, denn wie gesagt, die Links sind wirklich themenrelevant und auch für den Kunden interessant. Was tun? Das beste wäre warscheinlich diese auf "nofollow" zu setzten, oder? Achso: vom Pingu sind wir nicht betroffen.

Edit: Ist dieses Tool wirklich geeignet, um eine Abstrafung zu prüfen?? https://www.seomastering.com/pagerank-prediction.php Dann hätten wir Eine (wie aber jeder Mitbewerber auf der ersten google Ergebnisseite) - daher glaube ich ja nicht, das das Ergebnis aussagekräftig ist.
Zuletzt geändert von Manu v6 am 10.05.2012, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 10.05.2012, 14:47

na komm, das haben doch die ältesten privat-seiten, so eine link-unterseite mit bannern. glaub ned, dass google damit nen problem hat.

Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 10.05.2012, 14:51

Das haben sicher viele Seiten - aber der Pinguin lässt mich sehr vorsichtig werden :) Denn vieles, was viele Seiten hatten, war ja für den Pinguin schlecht... Von daher ist das kein Argument für mich.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 10.05.2012, 15:23

Die Rankingkriterien sind jetzt so wie vor dem Update auch, hat sich nichts geändert.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 10.05.2012, 15:27

Manu v6 hat geschrieben:Das haben sicher viele Seiten - aber...
aber, ja aber die Wikipedia hatte in den ersten Jahren auch eine Linktauschseite, die nannte sich "Freunde der Wikipedia" oder so ähnlich und wurde später entfernt. Das fand ich irgendwie hinterhältig und deshalb erhielten meine alten Linktauschseiten so etwas wie einen Bestandsschutz. Man braucht sich ja nicht nur nach den vermeintlichen Wünschen von Google zu richten. Außerdem hatte ich mal irgendwo bei Google gelesen, dass nur übertriebener Linktausch nicht den Richtlinien entsprechen würde, was ja bei 3 bis 8 getauschten Links noch nicht der Fall ist, noch dazu wenn die verlinkten Seiten themenrelevant sind.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 10.05.2012, 17:12

Manu v6 hat geschrieben:Das haben sicher viele Seiten - aber der Pinguin lässt mich sehr vorsichtig werden :) Denn vieles, was viele Seiten hatten, war ja für den Pinguin schlecht... Von daher ist das kein Argument für mich.
Was wurde denn abgestraft? LT mit harten Keys, also genau das, was beim ach so tollen nicht-reziproken Linktausch gemacht wurde.. Du musst einfach nur so handeln, wie es jemand machen würde, der 0 Ahnung von SEO hat. Der macht sich keine Gedanken über reziproken oder nicht-reziproken Linktausch und packt seine Links, also seine Empfehlungen, nicht in den Footer, wo sie keine Sau sehen kann.

Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 10.05.2012, 17:37

Danke an Alle und @ Barthel: Super Antwort und eigentlich logisch. Ich lasse einfach mal alles wie es ist.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 10.05.2012, 18:40

Barthel hat geschrieben:
Manu v6 hat geschrieben:Das haben sicher viele Seiten - aber der Pinguin lässt mich sehr vorsichtig werden :) Denn vieles, was viele Seiten hatten, war ja für den Pinguin schlecht... Von daher ist das kein Argument für mich.
Was wurde denn abgestraft? LT mit harten Keys, also genau das, was beim ach so tollen nicht-reziproken Linktausch gemacht wurde.. Du musst einfach nur so handeln, wie es jemand machen würde, der 0 Ahnung von SEO hat. Der macht sich keine Gedanken über reziproken oder nicht-reziproken Linktausch und packt seine Links, also seine Empfehlungen, nicht in den Footer, wo sie keine Sau sehen kann.
Ja er knallt sie wie der aktuelle Platz 1 von "Kredit" in den Fließtext *kopfschüttel über google*

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 10.05.2012, 19:23

Man kann von denen schlecht erwarten, dass sie mit einer Algo Änderung gleich alle erwischen - vor allem in dem Bereich, wo man gute Seiten mit der Lupe suchen muss. Kreditvergleich ist ja per se keine schlechte Sache und woran willst du denn festmachen, welche der 30 gleichen Seiten mit ähnlichem Backlinkprofil die beste ist? Also ich meine jetzt nicht als Mensch, sondern mit einem Algo? Wenn du das kannst, melde dich bei G und die machen dich reich.

Die haben welche erwischt, die es verdient haben, leider auch ein paar, die es nicht verdient haben und viele, die es verdient hätten, wurden nicht erwischt. Mich erinnert das immer an Verkehrskontrollen im TV. Da jammern die Leute auch immer rum, wenn sie ihren Lappen verlieren und ihn für den Job brauchen. Wenn du von ihm abhängig bist, darfst du ihn halt nicht riskieren und wenn es blitzt und du evtl. deinen job verlierst, dann nutzt es dir nichts, dass sie 99% aller Temposünder nicht erwischen und du zwei Jahre lang immer zu schnell warst und nie erwischt wurdest...

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 10.05.2012, 19:42

Barthel hat geschrieben:Man kann von denen schlecht erwarten, dass sie mit einer Algo Änderung gleich alle erwischen - vor allem in dem Bereich, wo man gute Seiten mit der Lupe suchen muss. Kreditvergleich ist ja per se keine schlechte Sache und woran willst du denn festmachen, welche der 30 gleichen Seiten mit ähnlichem Backlinkprofil die beste ist? Also ich meine jetzt nicht als Mensch, sondern mit einem Algo? Wenn du das kannst, melde dich bei G und die machen dich reich.

Die haben welche erwischt, die es verdient haben, leider auch ein paar, die es nicht verdient haben und viele, die es verdient hätten, wurden nicht erwischt. Mich erinnert das immer an Verkehrskontrollen im TV. Da jammern die Leute auch immer rum, wenn sie ihren Lappen verlieren und ihn für den Job brauchen. Wenn du von ihm abhängig bist, darfst du ihn halt nicht riskieren und wenn es blitzt und du evtl. deinen job verlierst, dann nutzt es dir nichts, dass sie 99% aller Temposünder nicht erwischen und du zwei Jahre lang immer zu schnell warst und nie erwischt wurdest...
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach aus vielerlei Hinsicht nicht vollständig zu Ende gedacht.

1) Ist z.b. der Kreditbereich ein Bereich, der von Google eh mit besonderen Argusaugen begutachtet wird und wo verdammt viel Geld verdient bzw. nun verbrannt wird. Da dürfen solche Fehler einfach nicht passieren. Zur Not schickt man hinter den Algo QR hinterher.
2) Hängen von dieser Willkür (den einen erwischts, den anderen nicht) Jobs und Existenzen ab. Damit spielt man nicht einfach so.
3) Wird Google mit diesen Serps seinen eigenen Erwartungen nicht gerecht. Einerseits präsentieren Sie ihren Leitsatz nach Außen für dieses Update und andererseits finden sicjh egal unter welchem Key weiterhin bzw. teils mehr denn je spammy Webseiten.
Ich kenne kaum jemanden, der die jetzigen Serps nach Pinguin qualitativ als besser einstuft als die vor dem Update.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 10.05.2012, 20:30

1) Die müssen das Problem aber per Algo lösen können, QR arbeiten zusätzlich. Das ist doch ganz einfach nachvollziehbar, dass sie eine Änderung einspielen und dann schauen, wie die SERPs aussehen. G sieht die Ergebnisse ja, jetzt können sie daran feilen sie zu verbessern. Ich glaube das kann jeder nachvollziehen, der mal Software entwickelt hat. Du denkst alles läuft, lässt die Software auf die Menschheit los und dann findet die duzende, wenn nicht hunderte von Fehlern.

2) Wenn du dich von G abhängig machst, musst du mit dem Risiko leben. Wer sagt dir denn, dass es G in 5 Jahren noch gibt? Es gibt inzwischen genug Trafficquellen und es gibt hier auch genug Leute, die diese einfach ignorieren. Es wird ja sogar Google ignoriert. Wie lange sagen die schon, dass man auf Brands setzen soll? Wenn man das irgendwo laut sagt, wird man gleich ausgelacht, KWD funktioniert doch so toll... Und warum? Weil das Keyword immer im Anchor ist, wenn die Domain verlinkt wird... Das ist für einige leider nach hinten losgegangen. Nicht für alle, aber die KWDs sind bei den Verlierern doch recht stark vertreten.

3) Das gilt vielleicht für SEOs, es wurde schon oft genug gesagt, dass Otto Normalverbraucher das Update gar nicht bemerkt hat. Google mal danach, da findest du nur Artikel aus der "Fachpresse". Wenn ich nach Kredit suche ist Seite 1 noch immer voller Vergleiche, die im Prinzip alle gleich sind. Ob da jetzt welche rausgefallen sind, ist mir als User doch egal. Es wird wohl kaum einer bestreiten, dass viele Schrottseiten die Updates überlebt haben. Bei denen, die geflogen sind, waren aber nur wenige dabei, die es nicht verdient haben.

Hier gab es vor fast genau einem Jahr eine Diskussion über eine SEOmoz Liste von Ranking Faktoren, die in Zukunft verlieren werden. Was haben da alle gelacht und die Top 3 Faktoren waren:

1. KWD
2. Gekaufte Links
3. Anchortexte

Kommt bekannt vor, oder? Und klar wird sich jetzt auch wieder einer finden, der mit KWD, gekauften Links und harten Anchorn ganz toll rankt. Die Frage ist aber immer wieder die gleiche: Wie lange noch? Und willst du darauf deine Existenz aufbauen? Also auf Seiten, die funktionieren, die Google aber eigentlich nicht will und die jederzeit verschwinden können.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 10.05.2012, 20:47

Barthel hat geschrieben:1) Die müssen das Problem aber per Algo lösen können, QR arbeiten zusätzlich. Das ist doch ganz einfach nachvollziehbar, dass sie eine Änderung einspielen und dann schauen, wie die SERPs aussehen. G sieht die Ergebnisse ja, jetzt können sie daran feilen sie zu verbessern. Ich glaube das kann jeder nachvollziehen, der mal Software entwickelt hat. Du denkst alles läuft, lässt die Software auf die Menschheit los und dann findet die duzende, wenn nicht hunderte von Fehlern.
Es gibt Testserver, Google fährt solche Updates vorher aus und schaut sich die Ergebnisse an. Wenn dem nicht so sein sollte, dann würde ich dem Internetmonopolisten Fahrlässigkeit vorwerfen. Audi bringt auch nicht erst einen Motor auf den Markt, der 100.000km Gewährleistung hat und testet vorher nicht.
Barthel hat geschrieben:2)Wenn du dich von G abhängig machst, musst du mit dem Risiko leben. Wer sagt dir denn, dass es G in 5 Jahren noch gibt? Es gibt inzwischen genug Trafficquellen und es gibt hier auch genug Leute, die diese einfach ignorieren. Es wird ja sogar Google ignoriert. Wie lange sagen die schon, dass man auf Brands setzen soll? Wenn man das irgendwo laut sagt, wird man gleich ausgelacht, KWD funktioniert doch so toll... Und warum? Weil das Keyword immer im Anchor ist, wenn die Domain verlinkt wird... Das ist für einige leider nach hinten losgegangen. Nicht für alle, aber die KWDs sind bei den Verlierern doch recht stark vertreten.

Selbstredend sind Brands das a und o. Aber solch einen Brand zu schaffen, ist nunmal keine Sache, die man zwischen dem Frühstück und cder Mittagspause mit Zweieurofünfzig macht. Ich kenne eigentlich kaum einen Seo (Online Marketeer) der es geschafft hat einen Brand zu bilden. Aber natürlich hast du Recht mit der Aussage, dass es sehr gefährlich ist von Google komplett abhängig zu sein. Wenn du es geschafft hast, es mit deinen Online Projekten nicht zu sein, dann Respekt.
Barthel hat geschrieben:3) Das gilt vielleicht für SEOs, es wurde schon oft genug gesagt, dass Otto Normalverbraucher das Update gar nicht bemerkt hat. Google mal danach, da findest du nur Artikel aus der "Fachpresse". Wenn ich nach Kredit suche ist Seite 1 noch immer voller Vergleiche, die im Prinzip alle gleich sind. Ob da jetzt welche rausgefallen sind, ist mir als User doch egal. Es wird wohl kaum einer bestreiten, dass viele Schrottseiten die Updates überlebt haben. Bei denen, die geflogen sind, waren aber nur wenige dabei, die es nicht verdient haben.

Was soll denn deiner Meinung nach sonst auf Seite 1 mit z.b. dem Keyword Kredit ? Kreditinstitute die nur ihre eigenen Produkte bewerben bzw. teils nicht einmal eine passende Landingpage haben ? --> also ich habe da lieber Seiten, die mir diverse Kredite mit Zinssätzen anbieten.
Und übrigens, so war es als Pinguin ausgerollt wurde. Nur wurden jetzt schon die Serps "nachgebessert".
Barthel hat geschrieben:Hier gab es vor fast genau einem Jahr eine Diskussion über eine SEOmoz Liste von Ranking Faktoren, die in Zukunft verlieren werden. Was haben da alle gelacht und die Top 3 Faktoren waren:

1. KWD
2. Gekaufte Links
3. Anchortexte

Kommt bekannt vor, oder? Und klar wird sich jetzt auch wieder einer finden, der mit KWD, gekauften Links und harten Anchorn ganz toll rankt. Die Frage ist aber immer wieder die gleiche: Wie lange noch? Und willst du darauf deine Existenz aufbauen? Also auf Seiten, die funktionieren, die Google aber eigentlich nicht will und die jederzeit verschwinden können.
Und woher weißt du, dass diese Punkte beim Pinguin der Grund für eine abstrafung waren ? Wenn du dir das Beispiel von mir anschaust, passen da alle Punkte nicht ins Schema. Und dies ist bei vielen anderen gut rankenden Seiten auch so.

Hellau2012
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 248
Registriert: 20.02.2012, 21:06

Beitrag von Hellau2012 » 10.05.2012, 21:07

Ihr dürft nicht den Fehler machen und zwei grundlegende Sachen verwechseln.

1. WMT - unnatürliche Links, wie Linkkauf, Bloglinks etc.

Hier ist zumeist die Webseite noch in den Serps, aber nur noch unter dem Domainnamen - Keywords ranken kaum noch oder sehr sehr schlecht

2. Panda-Update

Ganz klar Abstrafung vom Verhältnis Brand-Links zu Keylinks. Jeder der ein normales Verhältnis aufgebaut hat wurde verschont. Ich sag mal grob 65 % www. / http:// / domain Links und 35 % variable Keylinks. Mit Onpage hat das Update Null zu tun - DC-Seiten, Schrott Titel oder Seiten mit 5 Wörtern Content ranken vorne

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 10.05.2012, 21:14

Meinst du Panda oder Pinguin Update ? Aber eigentlich egal, denn weder beim Panda noch beim Pinguin war es so, wie du es schilderst. Schau dir die Serps und die "Seo Projekte" auf Seite 1 an und du wirst überall Projekte finden, deren Verhältnis von Brand zu Keywordlinks unnatürlich ist.

Und was hier unnatürlich ist, sei mal dahingestellt.

Hellau2012
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 248
Registriert: 20.02.2012, 21:06

Beitrag von Hellau2012 » 10.05.2012, 21:24

nanos hat geschrieben:Meinst du Panda oder Pinguin Update ? Aber eigentlich egal, denn weder beim Panda noch beim Pinguin war es so, wie du es schilderst. Schau dir die Serps und die "Seo Projekte" auf Seite 1 an und du wirst überall Projekte finden, deren Verhältnis von Brand zu Keywordlinks unnatürlich ist.

Und was hier unnatürlich ist, sei mal dahingestellt.
Pinguin Update war natürlich gemeint - sorry war ne kurze Nacht :wink:. Mit dem Verhältnis meinte ich auch, dass dieses so funktioniert. Zumindestens bei Kundenprojekten hat dieses Verhältnis nur Verbesserungen gebracht.

Komischerweise haben ich ein Projekt was komplett aus DC besteht, Onpage nichts gemacht wurde, 2 schwache Links hat und dann in einer Mittelsparte auf Platz 5 rankt :roll:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag