Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Komischer 404 Fehler "/cache/....."

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 12.06.2012, 17:19

Hab seit neusten eigenartige 404 Fehler in der Log Datei.

sowas hier domain.de/cache/b88c8adf6ar0361161b7839caf6dab18

Weiß jemand, welcher Browser sowas verursacht ?
Oder kennt jemand das Problem, und hat eine Lösung ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cujo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 231
Registriert: 13.07.2008, 23:20

Beitrag von Cujo » 15.06.2012, 16:19

Ich habe das gleiche Problem. Gibt es niemanden, der weiß, wie diese Fehlermeldungen entstehen?
Quizfragen für Apps und Websites
www.quizfragen.de

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 15.06.2012, 16:52

Ich schätze mal, dass es sich um schlecht konfigurierte Tools oder Proxys handeln könnte, die nur den Cache der Seite laden. Ist aber nur eine Vermutung.
Scripts und Plugins für Cookie-Hinweise

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 29.06.2012, 12:25

Hab mal die Log Dateien etwas studiert.

Ist immer der gleiche Browser

"Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/536.5 (KHTML, like Gecko) Chrome/19.0.1084.56 Safari/536.5"

Ist das ein Apfel Produkt ?
Ipad oder Eiphone :)

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 29.06.2012, 19:55

Nicht dass ich mich mit den Bezeichnungen richtig auskennen würde, doch:
WebKit ist eine vom Unternehmen Apple weiterentwickelte Abspaltung von KHTML und der JavaScript-Implementierung KJS, das die Grundlage für den Mac-OS-X-Webbrowser Safari bildet. Sie wird mittlerweile von Apple, Nokia, Google und anderen weiterentwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/WebKit

Wobei, wenn es sich um irgendein Tool handeln sollte, dieses ja immer einen beliebig gefälschten User Agenten senden kann.
Zum Beispiel bei einem PHP-Script in der ersten Zeile:

Code: Alles auswählen

<?php  ini_set&#40;"user_agent", "Mozilla/5.0 &#40;Windows NT 6.1; WOW64&#41; ..............."&#41;;
Schon würde bei allen Aufrufen dieser User Agent gesendet. Wer nichts zu verbergen hat, der sendet einen User Agenten, in dem angegeben ist, dass dieses Script zu Mozilla als Standard kompatibel ist und als weitere Angaben einen Hinweis auf das Script oder eine Adresse, wo eine Beschreibung zu finden ist, wie zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

Mozilla/5.0 &#40;compatible; SISTRIX Crawler; http&#58;//crawler.sistrix.net/&#41;
Mozilla/5.0 &#40;compatible; Googlebot/2.1; +http&#58;//www.google.com/bot.html&#41;
Handelt es sich immer um dieselbe IP-Adresse? Wenn ja, dann könntest Du die Zugriffe ja sperren.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 29.06.2012, 19:55

Ist das ein Apfel Produkt ?
Ipad oder Eiphone
Kann sein, muss aber nicht. Die Ei-Dinger melden sich normalerweise auch mit ihrem Produktnamen. z.B. Mozilla/5.0 (iPhone; U; CPU like Mac OS X; en) AppleWebKit/420+

Nachtrag und davon ausgehend, dass der US echt ist.
Das WOW64 steht eigentlich dafür:
A 32-bit version of Internet Explorer is running on a 64-bit processor.

Graccem
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 16.12.2004, 12:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Graccem » 30.06.2012, 09:00

Ice Man hat geschrieben:Hab mal die Log Dateien etwas studiert.

Ist immer der gleiche Browser

"Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/536.5 (KHTML, like Gecko) Chrome/19.0.1084.56 Safari/536.5"

Ist das ein Apfel Produkt ?
Ipad oder Eiphone :)
Nein, dass ist kein Produkt von Apple.
Der User Agent besagt, dass es der Browser Chrome (Version 19) auf einem Windows 7 64 Bit ist.
Synonym hat geschrieben: Nachtrag und davon ausgehend, dass der US echt ist.
Das WOW64 steht eigentlich dafür:
A 32-bit version of Internet Explorer is running on a 64-bit processor.
Wenn es der IE wäre, dann müsste da auch etwas von Trident (das ist die Renderengine) bzw. MSIE X.Y stehen.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 30.06.2012, 09:47

Der UA ist sowieso falsch, das ist also eh egal, aber...
Wenn es der IE wäre, dann müsste da auch etwas von Trident (das ist die Renderengine) bzw. MSIE X.Y stehen.
Das stimmt nur bedingt. Ausgehend vom echten UA sendet der IE erst ab Version 8 das Tridentx.x mit und dann auch nur, wenn das "F12 Entwicklungs-Tool" verwendet wurde um den Browser-Mode zu ändern. Bei der "MSIE-Kennung" liegst Du richtig, die wäre beim Original eigentlich mit dabei.

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 01.07.2012, 13:15

Dann hat der Browser wohl einen Bug und denkt sich irgendwelche Verzeichnisse aus, die es nicht gibt.

Die IP Adressen sind nicht gleich, mal D mal US.
So richtig verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
Der Cache Speicher ist doch immer auf dem Rechner des Users, und nich auf meinem Webserver ;)

Edit, der Tip mit Chrome war nicht schlecht.
Bin wohl nicht der einzigste ;)

https://de.comm.infosystems.www.authori ... he-urls-ab

und hier im Google Forum

https://groups.google.com/a/chromium.or ... 553bf6ad0c

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 01.07.2012, 16:07

Rufe doch mal irgend eine Seite über https://www.russianproxy.org/ auf und betrachte dabei dann die Links in der Seite. Und dann stelle Dir vor, dass so ein Proxy oder irgendein Tool schlecht konfiguriert ist. Vielleicht ein Tool, welches erst die Seiten speichert und die Links umschreibt und danach die ursprüngliche URLs wieder davorsetzt.

Es gab auch mal Zeiten, da führte ein Aufruf über derartige Proxys leicht zum Hijacking, wobei dann die eigenen Seiten unter der Adresse des Proxys gelistet wurden. Gehört nehme ich mal an, der Vergangenheit an. Dennoch würde ich für einen Test eine unbedeutende Seite wählen:

https://www.lorm.de/2008/01/03/wie-man- ... s-besiegt/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag