Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gelöschte URLs weiter für Google existent?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Thomas-H
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 12.12.2010, 21:13

Beitrag von Thomas-H » 25.06.2012, 21:21

Ich habe ein Problem mit einigen gelöschten Beiträgen. Vor einigen Tagen/Wochen habe ich auf meinem Blog (WordPress) Artikel gelöscht. Die internen Links aus anderen Artikel habe ich direkt gelöscht.
Die Sitemap wurde natürlich ebenfalls automatisch aktualisiert!

Leider werden die gelöschten URLs in den Google Webmaster Tools mit 404-Fehler aufgeführt! Das "Als Korrigiert markieren" bringt nichts, die URLs werden ein paar Tage später wieder gelistet!

Meine Frage: Wie mache ich Google klar, dass diese URLs nichts mehr existieren?
Zudem werden dort auch "halbe URLs" also /kategorie/unvollstaendige-headline-/ angezeigt!
Wie kann das sein? Kann man da etwas dagegen tun?

Danke für eure Hilfe!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 26.06.2012, 00:21

Das ist der Sinn von 404 - Die Seite existiert nicht.
Der Server sagt "ich höre dich aber was du willst gibt es nicht".

Warum sucht Google? Weil irgendwo (cache, backlink...) eine Referenz zu der Seite zeigt.

Referenzen zu überprüfen ist die Aufgabe von Google, so funktioniert eine SE und das Internet.

Es ist übrigens wichtig, das Google dich ignoriert wenn es um Seiten geht, die nicht existieren.

Denn vielleicht warst du besoffen zu der Zeit, handelst im Geheimen
auf der Seite mit Kriegswaffen oder dein Server hat einen Hardwarefehler und zeigt die Lösung der Weltformel an. Was man ja nicht verpassen will.

Die zerstörten URLs ergeben sich oft aus html Fehlern, aus dem Ruder gelaufenen Pingdiensten oder Contentverwertern usw. (die backlinks erzeugen...)

Aber eigentlich - siehe es positiv:
Wenn es ein irrer Backlink ist, dann mach intern anstatt 404 einfach ein 301 auf die Frontpage.
Und voila - ein kleiner, aber kostenloser Tropfen link juice for free.

Solange du keinen Webdienst hast, bei dem es auf explizite Fehlermeldung ankommt (Bank, Verzeichnis, etc...), brauchst du auch keine.

Bei mir gibt es in der Regel keine 40x - alles was nicht vom Server oder vom CMS sinnvoll aufgelöst werden kann zur gültigen URL landet auf der Frontpage mit canonical und/oder 301.

Thomas-H
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 12.12.2010, 21:13

Beitrag von Thomas-H » 26.06.2012, 04:27

Okay, danke schonmal für deine Antwort!

Es werden auch eine URLs mit .../trackback/, .../comments-1/ oder .../feed/ als 404 gelistet!
Klicke ich auf diese, werde ich dank WordPress auf den normalen Artikel weitergeleitet. Ist also bereits ein 301 Redirect!

Sollte ich diese ebenfalls nochmal per htaccess auf den Artikel umleiten??