Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Metatitel als h1 Überschrift?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 27.06.2012, 11:01

mogli hat geschrieben:Also das per CSS zu verstecken halte ich auch für sehr gefährlich. Da spielt die Bezeichnung der Klasse auch keine Rolle, technisch fällt ein "display:none" oder ähnliches sofort auf und führt im schlimmsten Fall zu einer Strafe.

Ich würde die Headline auch geschickt ins Layout einsetzen. Keiner zwingt dich eine H1 mit Schriftgröße 20+ zu deklarieren...
generell kann man das nicht sagen,
ich habe sehr viele Angaben , die ich aus dem "Sichtkreis" des sehenden Nutzers draussen habe, weil sie Angaben für blinde Menschen sind, die einen Screenreader benutzen

und das erkennt Google und straft es nicht ab --

das mache ich allerdings nicht mit display none, sondern mit "verschieben" und zwar nach links

weil display none sowieso kaum ein Screenreader erkennt,
daher werde ich niemals sagen, unsichtbare Texte sind Spam,
sondern was wo und wie
du kannst auch den Titel einer Seite verschieben, wenn im Header dieselbe INFO drin steht

Google ist diesbezüglich "nicht doof" :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 27.06.2012, 11:23

Vielen Dank für die Antworten.

Der Kollege hat mir nun mal den Code zur Verfügung gestellt. Der Text wird "nur" anhand der Positionierung aus dem sichtbaren Bereich geschoben.

position:absolute; top:-999em; left:-999em; width:0; height:0; font-size:0; line-height:0; text-indent:-999em; overflow:hidden;

Checkt google das? Die font size 0 ist evtl. problematisch, bräuchte man ja auch gar nicht.

mogli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1079
Registriert: 07.06.2011, 13:45

Beitrag von mogli » 27.06.2012, 12:54

Manu v6 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.

Der Kollege hat mir nun mal den Code zur Verfügung gestellt. Der Text wird "nur" anhand der Positionierung aus dem sichtbaren Bereich geschoben.

position:absolute; top:-999em; left:-999em; width:0; height:0; font-size:0; line-height:0; text-indent:-999em; overflow:hidden;

Checkt google das? Die font size 0 ist evtl. problematisch, bräuchte man ja auch gar nicht.
Das Verschieben habe ich auch schon gemacht (Bild-Logo statt Text als Beispiel), da gibt es kaum Probleme. Allerdings hatte ich bei mir eben auch eine optische "Alternative" zu dem "versteckten Text" angeboten.

Inwieweit ein Fehlen dieser nun bei Google auffällt oder gar gewichtet wird...wer weiß.

Neutral betrachtet macht eine versteckte Überschrift ohne irgendein Pendant auf der Seite für den normalen Nutzer kaum Sinn und sagt dementsprechend "Hallo ich bin nur für SEO Zwecke da".

Jede Maßnahme dieser Sorte lässt sich kaum mit "ist für Leute mit Screenreader" rechtfertigen ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 27.06.2012, 13:14

Ich sehe das ja ähnlich kritisch, deswegen ja meine Frage.

Ok, entweder bauen wir diese versteckte h1 Überschrift sichtbar mit auf die Seite oder sie fliegt raus.

ThatsLife
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 24.12.2011, 00:09

Beitrag von ThatsLife » 27.06.2012, 13:22

Lass doch das h1 sichtbar und nehm nur das h2 tag weg.

Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 27.06.2012, 17:05

Ich hätte halt gerne h1 und h2 keywordrelevant genutzt.

Hier nochmal die Aussgangsituation:

<h1>Tamaris Schuhe günstig online bei Shoe4You.de einkaufen</h1> -> dieses ist versteckt

<h2>Tamaris Schuhe</h2>

Das alte h2 tag ist nun h1, das alte (versteckte) h1 ist rausgeflogen und stattdessen gibt es nun in jeder Produktbeschreibung ein neues h2 als <h2>Merkmale Tamaris Schuhe</h2>. Diese Merkmale sind schon immer in der Beschreibung, jetzt halt als h2. Weitere h-Überschrifen nutzen wir (nun) nicht mehr. Sinnvoll?

Dieses <h1>Tamaris Schuhe günstig online bei Shoe4You.de einkaufen</h1> hätten wir ja gerne sichtbar eingebaut, es hat aber einfach nicht schön ausgesehen.

Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 27.06.2012, 22:52

Auch wenn ihr jetzt nicht mehr antwortet :)

Wie ist eure Meinung: Ist das h2 tag aus SEO Sicht wichtiger als das h1 oder ist das nur ein SEO Gerücht? Zalando hat den Artikelnamen im h2 tag, ein Mitbewerber von uns verwendet ausschließlich das h2 tag und rankt prächtig (was ja nicht zwangsläufig daran liegen muss)

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 28.06.2012, 05:41

es ist egal,
wichtig ist, dass es htmlAuszeichnungen auf der ganzen Seite gibt,
und dass es eine Konsistenz gibt,

bei html5 kannst regulär zig h1 haben

bei html4 oder xhtml ist es sinnvoller Weise nur einmal da

es ist eine semantische Angelegenheit

das was für dich die wichtigste INFO der Seite ist gehört unter h1
alles andere h2 oder h3 oder - geht bis h6 ;)

es gibt keine wirklich nachweisbare und in sich logische und mit wirklich genug Statistikmaterial untermauerte Untersuchung, dass das eine mehr Wert hätt als das andere

aber man kann damit verdammt gut hausieren gehen => nimm doch h1 vergiß nicht drauf, wieso haste nich t......

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag