Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO-Optimierung trotz CMS-System und Frames????

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 17.07.2012, 10:43

absatz hat geschrieben:
Und nach ein paar Monaten, wenn er dann was ändern will, weiß er nicht mehr, wie´s geht und muss doch wieder zum Telefon greifen und den Fachmann fragen - was er eigentlich vermeiden wollte. So gehts nicht schneller (was ihm versprochen wurde) - und Geld sparts gleich zweimal nicht.
Wenn er dass nicht hinbekommt, wird er sicher auch nicht mit einer HTML-Seite klarkommen.
So gehts nicht schneller (was ihm versprochen wurde) - und Geld sparts gleich zweimal nicht.
Szenario. Bis jetzt wurde hier noch nichts versprochen.
Denn Typo3, Wordpress, Drupal, Joomla, Redaxo - eins wies andre mit einer Vielzahl von Sicherheitslücken (vor allem durch Erweiterungen) behaftete Systeme - brauchen andauernde Pflege mit dem Ohr am Puls der Hacker.
Gute Webseiten wollen gepflegt werden. :-)
Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rasputin
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 786
Registriert: 10.11.2007, 15:25
Wohnort: Hannover

Beitrag von Rasputin » 17.07.2012, 11:31

e-fee hat geschrieben:
Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.
Öh, Wordpress ist doch gratis. Billiger wird's nicht mehr :D

Ich habe von Programmierung wirklich kaum einen Plan, aber in den gängigen Wordpress-Templates (und zuweilen auch in anderen Teilen des Codes) kann selbst ich Strukturen ändern. Das Ganze ist doch sehr übersichtlich angeordnet. Sicherlich muss man sich als absoluter Anfänger schon ein bisschen damit befassen, aber einen "Fachmann" braucht man eigentlich nicht.

absatz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 167
Registriert: 15.05.2010, 08:23
Wohnort: Takatukaland

Beitrag von absatz » 17.07.2012, 11:37

Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.
Wenn der Dienstleister für den gleichen Preis ein CMS aufsetzt und einrichtet, dann würde ich das Angebot vorziehen. Bei Wordpress z.B. hat man es als Dienstleister doch auch leichter mit der Pflege. Wenn zum Beispiel eine neue Seite angelegt werden soll, bekommt man das schnell hin, während Du bei HTML wieder jede Seite einzeln anfassen muss. Je nachdem wieviele Seiten vorhanden sind kann das schnell nervig werden.

Das wichtigste für den Frager, hat todo schon auf den Punkt gebracht:
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen, damit du weißt, was wichtig ist und womit du besser keine zeit vergeudest.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Cognac
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 07.03.2007, 03:01

Beitrag von Cognac » 17.07.2012, 13:44

Rasputin hat geschrieben: Öh, Wordpress ist doch gratis. Billiger wird's nicht mehr :D
Mag kein Geld kosten, aber Zeit in der Pflege. Html-Seiten sin in 10 Jahren ohne Pflege noch "sicher", Wordpress sollte man unbedingt einige Male updaten, inkl. Datensicherung und das kostet über die Jahre Zeit.
Rasputin hat geschrieben: Ich habe von Programmierung wirklich kaum einen Plan, aber in den gängigen Wordpress-Templates (und zuweilen auch in anderen Teilen des Codes) kann selbst ich Strukturen ändern. Das Ganze ist doch sehr übersichtlich angeordnet. Sicherlich muss man sich als absoluter Anfänger schon ein bisschen damit befassen, aber einen "Fachmann" braucht man eigentlich nicht.
Wenn Du kaum einen Plan hast, wie kommt es dann, dass du dir dazu schon eine Meinung bilden kannst? Ich kann auch Autos "reparieren" und mal Sicherung und Filter oder Dichtung austauschen, würde aber nie eine Werkstatt betreiben...
www.Torrausch.com
Seit 2000 das große kostenlose Fussball-Spiel.

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 17.07.2012, 14:23

Das sind Aussagen hier ;-)

Was soll man denn mit HTML Content tun, den man einmal so aufbereitet hat und nur mit größten Schmerzen ändern und optimieren kann?
Keine Verschlagwortung, keine automatische Verarbeitung, usw.

Wenn es groß werden soll, dann nimm Drupal / Typo3 - wenn Wordpress reicht, dann nimm Wordpress! (und das trifft auf 99% der Websites zu)

Manuel_Butler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2012, 11:31
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Manuel_Butler » 17.07.2012, 14:35

Bei Content Management Systemen gibt es Einschränkungen bei der SEO.

Ein Problem stellt die Codegenerierung dar. Die Systeme generieren teilweise einen sehr unsauberen Code, es ist unnötig viel Code in der Ausgabe. Z.B. Joomla ist da ganz schlimm. Ein erfahrener Programmierer kann das alles optimieren, es ist allerdings sehr aufwändig. Auch Erweiterungen und Plugins können zusätzlichen unsauberen Code verursachen.

Das zweite mir bekannte Problem ist die Ladezeit vom CM Systemen. CM Systeme laden deutlich langsamer als HTML Seiten und die Ladezeit ist ein offizieller Rankingfaktor bei Google. Dieses Problem lässt sich einfach mit dem Cache aufheben, was dann aber manchmal etwas nervig bei der Pflege des Systems sein kann.

Grundsätzlich habe ich für mich selbst entschieden bevorzugt statische HTML Seiten zu wählen, vorausgesetzt das Projekt hat nicht gerade 1.000 Unterseiten und benötigt Erweiterungen die mit CMS einfacher zu lösen wären.

Beste Grüße
1+1 gleich linkbutler 2.0 - jetzt kostenlos testen: www.linkbutler.de

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 17.07.2012, 22:37

Das ist der Vorteil eines guten Custom Scripts.

Man bestimmt selber, was updated wird, man hat volle Kontrolle, usw.

Ich habe ein Micro CMS eigener Bauart, das supported sich viel schneller.
Da ich bestimme, was geändert wird und was nicht.

Ich habe eine Website auf Drupal - eine Community.
Das ist der Supportalbtraum.
Drupal ist das schlimmste in Support was es gibt - es sei den man benutzt es ohne
Extramodule. Was aber kein Sinn macht, da andere Systeme in der Grundausstattung mehr
bieten. Ich habe ca. 60 Module installiert - was leider ein muß für eine gute Community ist.
Ich würde es nicht wieder machen.

Das Problem mit den CMS der heutigen Generation ist, das sie nicht auf Geschwindigkeit, Sauberkeit oder Performance ausgerichtet sind.

Sondern darauf, möglichst viele Dinge zu können.
Sie sind darauf Spezialisiert alles zu können.
Leider bedeutet das, das sie nichts wirklich gut können.

Das war ja die Stärke von Wordpress.
Es war kein CMS sondern eine spezialisierte Bloganwendung.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 17.07.2012, 23:20

Genau, da muss ich vorbehaltlos zustimmen. Verwende auch nur eigene Scripts. Die können vielleicht nicht so viel, dafür ist der Quelltext nicht vom handgeschriebenen Quelltext einer statischen HTML-Seite zu unterscheiden. Nur ich biete das nicht zum Download an, denke die Einrichtung ist für Einsteiger zu unhandlich.
Scripts und Plugins für Cookie-Hinweise

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag