Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO-Optimierung trotz CMS-System und Frames????

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 17.07.2012, 10:43

absatz hat geschrieben:
Und nach ein paar Monaten, wenn er dann was ändern will, weiß er nicht mehr, wie´s geht und muss doch wieder zum Telefon greifen und den Fachmann fragen - was er eigentlich vermeiden wollte. So gehts nicht schneller (was ihm versprochen wurde) - und Geld sparts gleich zweimal nicht.
Wenn er dass nicht hinbekommt, wird er sicher auch nicht mit einer HTML-Seite klarkommen.
So gehts nicht schneller (was ihm versprochen wurde) - und Geld sparts gleich zweimal nicht.
Szenario. Bis jetzt wurde hier noch nichts versprochen.
Denn Typo3, Wordpress, Drupal, Joomla, Redaxo - eins wies andre mit einer Vielzahl von Sicherheitslücken (vor allem durch Erweiterungen) behaftete Systeme - brauchen andauernde Pflege mit dem Ohr am Puls der Hacker.
Gute Webseiten wollen gepflegt werden. :-)
Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rasputin
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 786
Registriert: 10.11.2007, 15:25
Wohnort: Hannover

Beitrag von Rasputin » 17.07.2012, 11:31

e-fee hat geschrieben:
Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.
Öh, Wordpress ist doch gratis. Billiger wird's nicht mehr :D

Ich habe von Programmierung wirklich kaum einen Plan, aber in den gängigen Wordpress-Templates (und zuweilen auch in anderen Teilen des Codes) kann selbst ich Strukturen ändern. Das Ganze ist doch sehr übersichtlich angeordnet. Sicherlich muss man sich als absoluter Anfänger schon ein bisschen damit befassen, aber einen "Fachmann" braucht man eigentlich nicht.

absatz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 167
Registriert: 15.05.2010, 08:23
Wohnort: Takatukaland

Beitrag von absatz » 17.07.2012, 11:37

Der Tenor war glaub ich eher der: Wer eh einen Dienstleister braucht, um die Seite anschließend zu pflegen, braucht nicht für teureres Geld ein CMS, wenn es auch HTML billig tut.
Wenn der Dienstleister für den gleichen Preis ein CMS aufsetzt und einrichtet, dann würde ich das Angebot vorziehen. Bei Wordpress z.B. hat man es als Dienstleister doch auch leichter mit der Pflege. Wenn zum Beispiel eine neue Seite angelegt werden soll, bekommt man das schnell hin, während Du bei HTML wieder jede Seite einzeln anfassen muss. Je nachdem wieviele Seiten vorhanden sind kann das schnell nervig werden.

Das wichtigste für den Frager, hat todo schon auf den Punkt gebracht:
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen, damit du weißt, was wichtig ist und womit du besser keine zeit vergeudest.