Beitrag
von manuelfu » 29.01.2005, 15:27
@ kai123
... es gibt eben verschiedenste Standards im Web, die wiederum auf Fakten beruhen und von den User einfach erwartet werden.
So wäre ich als User bereits total irritiert, wenn ein Onlineshop links kein Menü aufweist und zudem noch am linken Bildschirmrand positioniert ist. Ich setze mich ungerne an den linken Rand meines TFTs nur, damit ich die Inhalte des Shops aus einem "gewohnten" Blickwinkel betrachten kann.
Die Menüführung bedarf gerade bei Shops einer guten Planung. Ein Menü sollte immer so gestaltet sein, dass bereits die logische "Klickreihenfolge" eines Users nicht nur am Shop vorbei führt - sondern auch noch Informationen über Versand, Sicherheit (sehr wichtig heutzutage) etc. vermittelt werden.
Die Gliederung der Produktseiten ist meiner Meinung nach auch etwas eigen und vor allem wirken die Bereiche bzw. die Präsentationen der einzelnen Produkte nicht klar abgegrenzt. Ich persönlich bevorzuge gut strukturierte Shops mit klaren Linien. Wenn bei einem Shop - jetzt ganz allgemein gesprochen - eine klare "Linienführung" erkennbar ist, so bin ich als potentieller Kunde viel schneller zu begeistern und werde auch schneller zum Käufer.
Bei der Produktpräsentation würde ich mehr Wert auf das Produkt legen und nicht durch zusätzliche Features wie den "Bewertungs-Button" davon ablenken. Es ist zwar richtig, dass viele User es lieben, Produkte zu bewerten - aber dies wäre auch nach dem Kauf z.B. durch einen Link in der Bestätigungs-Email realisierbar.
Der Bestellen-Button geht - wie bereits angesprochen wurde - absolut unter. Genauso sieht es mit den Preisen aus. Wenn ich ein Produkt kaufen will und mir den Preis und die Bestell-Möglichkeit erst suchen muss, dann kaufe ich es als User einfach nicht oder eben bei einem Mitbewerber. Gerade im Internet sind viele Branchen meist so überlaufen, dass es keine 2 Sekunden an Aufwand erfordert, einen Mitbewerber zu finden, bei dem man das Produkt auch kaufen will. Du solltest davon ausgehen, dass Deine User genauso oder ähnlich denken und agieren.
Übrigens - die Einbindung von Sicherheits-Siegeln wie "trusted shops" haben bei vielen Shops sehr gute Erfolge gebracht. Auch die Verwendung von SSL als Sicherheitsmerkmal ist imo gerade bei einem Shop besonders hervorzuheben. Viele User sind eben auch bzgl. der Sicherheit besorgt (s.o.) und möchten darüber informiert werden.
Genauso sieht es mit dem Versand aus - ich kann nichts ganz nachvollziehen, weshalb dieser nicht gleich in den eigentlichen Gesamtpreis mit einberechnet wird, wenn ich auf "Bestellen" klicke.
Ich hoffe mal, dass Du mir meine persönliche Meinung als konstruktive Kritik nicht übel nimmst, sondern als potentiellen Lösungsansatz für die, von Dir geschilderte Tatsache siehst.
Viel Glück !
Gruss,
Manuel