Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Permalinks in Wordpress und .htaccess

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ingamint
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 17.01.2009, 07:06

Beitrag von ingamint » 11.09.2012, 12:18

Sumatis hat geschrieben:Das Plugin spricht von "Apache .htaccess is not required - works entirely inside WordPress!" Wie könnte das gemeint sein?
Ich kenne das Plugin nicht, aber das kann eigentlich nur heißen, dass das Plugin sich in den WP-Redirection-Mechanismus einhängt. Die .htaccess für WP brauchst Du für Rewrites dann aber trotzdem. Ein .html.Anhängsel sollte sich so übrigens ebenfalls einbauen lassen, beauftrage ggf. einfach jemanden für ein kleines WP-Plugin.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 11.09.2012, 12:58

Sumatis hat geschrieben:https://www.perun.net/2011/06/24/wordpr ... rformance/

Das ist echt hinfällig mittlerweile?
In Bezug auf diesen Artikel halte ich postname-postid nicht nur bei WP für die beste Lösung, was aber mit MySQL zusammenhängt, da es nun einmal einfacher und schneller sein sollte nach Primary id zu suchen und wenn die Schlüsselnummer 1 oder 99 oder 1867 gefunden wurde, nur noch der Rest ausgegeben oder verglichen werden muss. Wenn beim URL Rewriting die id wie bei /schoenes-wetter-heute-338.html mit durchgereicht wird, braucht ja nur noch nach Primary 338 in der DB gesucht zu werden.

Was aber nicht bedeuten soll, dass man nicht auch nach den Anfangsbuchstaben von Vornamen oder Nachnamen oder wie auch immer sortieren kann, nur sollten bei größeren Datenbeständen die Datenbanken entsprechend angepasst werden.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 11.09.2012, 15:13

bei diesem Artikel, der genau aufschlüsselt wieso da die Performance hängt,
steht eindeutig oben drauf, das ist endgültig Geschichte seit WP 3.3

https://digwp.com/2011/06/dont-use-postname/

Grund:
die WP Entwickler gingen zu den Anfangszeiten von WP immer davon aus, dass es tatsächlich als Tagebuch genutzt wird

im Laufe der Zeit hat die WP Community diesen Irrtum mehr und mehr eingefordert und es wurde eine Lösung gefunden diese Performance Einbussen absolut zu reduzieren.


Unnabhängig von dem in meinem Augen philosophischen Streit , ob nur eine URL mit Datum ein echter Permalink sei oder auch ohne. ;)


wer jedoch zwangsweise .html dranhängen mag, weil er meint, dass 301 so schade, der braucht um Performance nicht nachfragen und vorallem

die meisten Performance Einbussen bewegen sich bei OttoNormaVerbraucherWEbseiten im 0.00000 Bereich seit WP 3.3

viel viel öfter als durch Permalinks ala postname wird WP ausgebremst mit einer Unzahl an schlecht programmierten Plugins oder "beste Beiträge" meist kommentierten Beiträgen und einer irren Menge an socialmedia Buttons auf der Startseite oder den Kategorieübersichten,
Tagwolke etc etc...


des Weiteren kostet meist die meiste Performance fertige Themes, die zig js Dateien im Header munter mit css Dateien mischen und so weiter...


also man kann bei der Performance von WP tief in die Schei... greifen

die Permalinks sind da 100% das geringste Übel..