Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
MonikaTS hat geschrieben:google erkennt sehr wohl die horizontale Navigation
worauf ich jedoch immer noch achte ist, dass nach dieser der Inhalt kommt
und nicht nochmal ne Navigation von einer etwaigen linken "Sidebar".
wenn es irgend geht trachte ich auch, dass Skyscraper etc in der Nähe des html Footer angegeben werden auch wenn sie über dem Header erscheinen.
Stimmt auch, früher war das Mantra "Content oben" aber Google ist inzwischen wirklich schlau wenn es darum geht, einzelne Elemente einer Seite zu identifizieren. Ich habe in der Praxis schon länger keinen Unterschied mehr feststellen können, weder in den Snippets die in den SERPs landen, noch im Ranking.Sumatis hat geschrieben:Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem es heißt, für Sumas sei das mittlerweile egal, das hätte sich geändert und spiele keine Rolle mehr.
MonikaTS hat geschrieben:muss ja nicht mal responsiv sein
setze die 2te Navi unterhalb und nutze "float"
sprengt hier den Rahmen das zu erklären,
aber ich nutze diese Technik seit -naja seitdem ich "fluides" Design mache und das seit gut 8Jahren oder so
"floate das html Element das den Inhalt hat nach rechts und die Sidebar nach Links
das ganze braucht einen "Haltecontainer"
du kannst es dir bei meiner Kleinen abschauen denke ich ..
wenn nicht, kontakte mich per PN
In dem Fall geht es aber wirklich nur um den sichtbaren Teil auf dem Monitor. Google kann das natürlich simulieren, wie eine Webseite aussieht und was bei der derzeitigen Monitorauflösung noch im sichtbaren Bereich ist. Wenn ein Browser das darstellen kann, kann es auch Google für diese Einschätzung berechnen...Sumatis hat geschrieben:@Vegas:
Andererseits, ich habe zwischenzeitlich etwas gefunden, das - sagen wir mal - in die Richtung geht:
Google hat im Januar und jetzt vor kurzem ein Update gemacht, bei dem es um die Menge der Werbung "above the folder" geht.
.....
aber so ein wenig geht das doch in die Richtung.
Google wird da mit Sicherheit irgendwelche Durchschnittswerte des Durchschnittsusers haben. Alles, was demnach unter den ersten z.B. 900 Pixeln liegt wird dann als Above-the-fold gezählt.Sumatis hat geschrieben:Das zu simulieren stelle ich mir sehr aufwendig und unsicher vor, denn jeder hat einen anderen Browser, Monitor, Grafikkarte mitsamt all deren Einstellungen. Der eine fold existiert doch nicht.