Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googles neues Patent zur Lesegeschwindigkeit

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 22.10.2012, 11:56

Google hat ja nun ein neues Patent zur Ermittlung und Vorhersage der Lesegeschwindigkeit von Dokumenten. Siehe https://www.seo-suedwest.de/home/317-go ... gkeit.html Damit lassen sich recht einfach Schlüsse über den wahrgenommenen Nutzen der Dokumente ziehen.

Was meint Ihr - Ist das ein Fortschritt in der Berechnung der Rankings, und wie kann man als Webmaster oder SEO darauf reagieren?

Gruß,
Christian
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


rezwiebel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 17.03.2010, 10:13
Wohnort: Büchenbach

Beitrag von rezwiebel » 22.10.2012, 20:53

Ein logischer Schritt für den User optimierte Inhalte bevorzugen zu können. Von daher sehe ich das vorerst positiv. Wie das ein Webseitenbetreiber beeinflussen kann weiß man noch nicht. Ich denke dafür ist das Thema noch zu jung. Generell muss ein Artikel halt gut lesbar sein und die Antwort auf die Suchanfrage nicht erst nach 1000 Wörtern erscheinen...
Manchmal geht's auch ohne SEO...aber nur manchmal... Netzgänger

Mein SEO und Wordpress Blog
[url=httpss://plus.google.com/111527634636485234617]Mein Google+ Profil[/url]

Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 23.10.2012, 07:38

Ich denke., dass Onsite-Faktoren in nächster Zeit wieder eine größere Rolle spielen werden. Zuerst also mal auf gute Struktur der Seiten und der Inhalte achten und, genau, zügig zim Punkt kommen.

Aber auch ansprechendes Layout wird wichtiger werden. Der erste Eindruck entscheidet oft, bevor man überhaupt die ersten Worte gelesen hat. Mit Null-Acht-Fünfzehn-Templates wird es schiweriger werden.

Gruß,
Christian
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 23.10.2012, 07:55

Naja aktuelle Contest Christian zeigen dies leider nicht ganz so :)
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 23.10.2012, 08:29

Stimmt. Aber möglich, dass sich das noch ändert...Zumindest ist das ein Indiz dafür.

Gruß,
Christian
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 23.10.2012, 10:14

https://www.abakus-internet-marketing.d ... uer#836611
https://www.abakus-internet-marketing.d ... uer#836921

Und von der Zuverläsigkeit der Ermittlung der Verweildauer abgesehen, nicht nur die Verweildauer an sich, auch die Verweildauer im Verhältnis zur Menge des Inahlts ist nicht aussagekräftig.

Z.B. will ich die Masse der Erde wissen, google nach "Erde" in der Erwartung den Wikipediaartikel vorgesetzt zu bekommen, rufe den auf, und schließe ihn innerhalb von 10 Sekunden wieder.

Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 23.10.2012, 10:40

Neben den genannten Faktoren wie Sprache oder Layout müssen noch andere Faktoren berücksichtigt werden. Das genannte Beispiel mit der Erdmasse zeigt das ganz gut. Manchmal sieht man eben gleich, was man möchte, weil eine einfache Frage zugrunde liegt, und manchmal ist das Lesen eines großen Textes nötig (zum Beispiel die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder die Funktionsweise des Zitronensäurezyklus').

Und klar, es kann Ausreißer geben, wenn beispielsweise eine Seite aufgerufen und dann erst später gelesen wird, weil man vorher in die Mittagspause geht. Ich denke aber, dass sich derlei Effekte über eine große Menge von Erhebungen ausgleichen werden.

Gruß,
Christian
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag