Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress gehackt? Keinen Zugriff mehr auf Artikel und Theme

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
holgi74
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 03.02.2007, 14:22
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von holgi74 » 10.11.2012, 10:26

Seiten funktionieren !?

nur Posts nicht.

Ich vermute hier hat was nicht hin in der single.php

Ich glaube nicht dass es mit dem Server zu tun hat. Aber um es auszuschließen , dass es mit dem Server zu tun hat gehe ich folgendermaßen vor.

Default Theme auswählen -> alle Plugins deaktivieren -> htaccess wie ab Installation verwenden

Hatte auch schon Erfahrung gemacht mit 1blu. Meine Meinung wechsele den Anbieter.
Bild

[url=httpss://www.facebook.com/gogozone.de/app_190322544333196]Gratis Ebook verrät wie Du mehr Traffic bekommst[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 10.11.2012, 13:05

Noch einfacher wäre es wohl, die wp_config.php lokal abzuspeichern, damit Du die Zugangsdaten nicht vergisst, zur Sicherheit einen vollständigen Dump von der Datenbank durchzuführen, dann nicht nur das Theme, sondern WP komplett zu löschen und neu zu installieren.

Dennoch würde ich gerne den Grund erfahren, wie es möglich ist/war, dass da PHP-Dateien ungeparst ausgeliefert werden, denn das ist ja ein Sicherheitsproblem. Hat Dein Hoster nicht vielleicht doch für dieses Verzeichnis PHP deaktiviert, um Dir die Möglichkeit zur Fehlerbeseitigung zu bieten, ohne einen 500er zu erhalten?

dreamy
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 176
Registriert: 30.10.2012, 08:41

Beitrag von dreamy » 10.11.2012, 19:42

Also, da dass Backend funktioniert und auch sonst die Seite außer eben diesem einem Artikel funktioniert PHP!

Mein Vorschlag ist unter Einstellungen > Permalinks auf Standart setzen. Das deaktiviert erstmal die modrewrite Funktion, wo der Fehler vielleicht liegt.

Anschließen sollte man den Blog nochmal aufrufen. Dann sollte der Link ungefähr so lauten:

https://www.mein-blog.de/?p=324

Dann einmal anklicken und gucken ob es jetzt läuft.

Viel Glück!
Schmuck online kaufen
Aktueller Schmuck aus Gold und Silber