Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gedanken zu Canonical, rel=prev/next und Produktdetailseiten

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Stelufl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 01.02.2011, 10:09

Beitrag von Stelufl » 26.11.2012, 17:52

Hallo,

ich bin was SEO angeht noch ein kleiner Anfänger, also würde ich mich freuen, wenn man mich nicht sofort "verreißt" :lol:

Ich habe folgendes Problem:
In meiner Produktübersicht gibt es eine Pagination über 50 Seiten á ca. 18 Produkten.
Jedes Produkt innerhalb der Tabelle verweist auf die Produktdetails-Seite, die -wie der Name schon sagt-
mehr Details über das Produkt anzeigt wie Bilder, Technische Daten, Preis etc.

Ich lese oft über das Pagination Problem und dass man folgendes anwenden sollte um DC zu vermeiden und "Linkpower zu bündeln" (oder so ähnlich):

url: https://domain.de/products/?page=2

<link rel="canonical" href="products/?page=2" />
<link rel="prev" href="products/" />
<link rel="next" href="products/?page=3" />


was dazu führen soll, dass die Linkpower (sagt man das so?) sich nicht auf eine Page isoliert bezieht, sondern auf den gesamten Content über alle Pages zusammen.
Nun ist aber mein Gedanke, dass ich gar nicht die Tabelle als Einstiegsseite haben möchte, sondern die Produktdetailsseite des jeweiligen Produkts, da der User dort viel mehr Informationen erhält und er bei der Suche nach einem Produkt gar kein Interesse daran hat, dieses erstmal in einer Tabelle anzuklicken, sondern sofort Infos über das Produkt haben möchte.

Ich würde das nach meiner Logik also wie folgt machen:

url: https://domain.de/products/?page=2

<link rel="prev" href="products/" />
<link rel="next" href="products/?page=3" />

// Hier kommt die Tabelle
Hersteller | Modell | Größe | Preis | Link: <a rel="canonical" href="products/?id=15">Hersteller Modell </a>
Hersteller | Modell | Größe | Preis | Link: <a rel="canonical" href="products/?id=16">Hersteller Modell </a>
Hersteller | Modell | Größe | Preis | Link: <a rel="canonical" href="products/?id=17">Hersteller Modell </a>

Also den canonical Tag auf Page 2, der auf sich selbst verweist, komplett weglassen.
Da meine Tabelle sich auch sortieren und filtern lässt, würde bei Duplicate Content dann mittels canocial tag auf die entsprechende Produktdetailseite
geleitet werden? Oder ist dieser Gedankengang falsch?


Ich bin mir da nicht sicher und würde mich über Meinungen freuen :)


Grüße,

Stef

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag