Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wettbewerber kopiert englischen Wikipediaartikel

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 27.02.2013, 11:29

Guy-Incognito hat geschrieben:ja das ist ja klar, je mehr nachbearbeitet wird desto schwerer wird es. Jedoch reden wir ja hier von 1:1 automatisiert übersetzte Texte. Und das sollte bei Google ja wohl drin sein das zu erkennen.
Achja, warum denn? Es würde mich wirklich interessieren wie du zu derartigen Schlussfolgerungen kommst. Weil SIE es sagen? Was Google in seinen Richtlinien sagt ist doch irrelevant, und selbst wenn, nur weil sie etwas einfordern, heißt es nicht, dass sie soetwas erkennen, abstrafen etc. können.
Und glaubst solche Dinge einfach?

Google erkennt nichtmal, ob ein deutscher Satz wirklich Sinn ergibt, oder ob:

Machen gut das ist Ball Fehler Genau hassen ist mit Mann.

KEINEN SINN ERGIBT.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 27.02.2013, 11:39

Guy-Incognito hat geschrieben:Jedoch reden wir ja hier von 1:1 automatisiert übersetzte Texte. Und das sollte bei Google ja wohl drin sein das zu erkennen.
Du meinst, wenn ich heute ein neues Dokument veröffentliche, dann übersetzt Google den enthaltenen Text erst einmal in 60 oder mehr Sprachversionen, um abgleichen zu können, ob dieser Text schon in einer anderen Sprache veröffentlicht wurde?

Wäre wohl etwas viel verlangt. Und wozu auch, warum sollte ein Text nur in einer Sprache existieren.

Guy-Incognito
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 29.09.2011, 09:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von Guy-Incognito » 27.02.2013, 11:46

ich komme zur der Schlussfolgerung weil ich vor einigen Jahren darüber gelesen habe und es genau darum ging das 1:1 übersetzte Texte von Google abgewertet werden. Leider konnt ich den Artikel nicht finden.

Bei einem so unglaublich riesigen Datenbestand welches sogut wie jede Sprache der Welt enthält bin ich mir sicher das Google auch den Ähnlichkeitsgrad von Texten in einer anderen Sprache überprüfen kann, besonders die aus Wikipedia da diese ja gerne genommen werden für eigene Texte und besonders Texte die von englischen ins deutsche 1:1 übernommen werden.

"Machen gut das ist Ball Fehler Genau hassen ist mit Mann."

Google weiß nicht ob dieser Text Sinn macht klar...kann aber zumindestens die Ähnlichkeit feststellen. Google weiß was jedes dieser Wörter im englischen Bedeutet und kann meiner Meinung nach einen 7000 Wörter Artikel welcher genauso im englischen steht mit einem hohen "Ählnichkeitsgrad" versehen und diesem entsprechend abwerten.