Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sitemap mit html oder php Links?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
AndreasB.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 05.01.2005, 21:45

Beitrag von AndreasB. » 17.02.2005, 19:16

Hallo ...

Ich habe vor, auf meiner Seite eine Sitemap zu machen.
Nun ist es aber so, dass die meisten Seiten im Shopsystem als PHP vorhanden sind, und Parameter übergeben.

Soll ich in der Sitemap nun die PHP-Dateien mit den Parametern aufrufen, oder soll ich mittels Mod_Rewrite aus den Links HTML-Links machen?

Im Shop selber bleiben die PHP-Links.

Was ist für die Suchmaschinen besser?
Wenn ich es mit Mod_Rewrite mache, was machen die Suchmaschinen dann, da es ja doppelte Seiten sind?
Wie groß sollte eine Sitemap maximal sein?

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Andreas Bihler

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 17.02.2005, 22:26

Im Shop selber bleiben die PHP-Links.
dann bringt das rewriten auf der sitemap auch nicht viel. du musst alles urls rewriten.

https://seo-faq.de/url-design/statische ... -urls.html

seiten mit dynamischen urls bauen nur noch leute, die keine ahnung von seo oder keinen geschmack haben.

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 17.02.2005, 22:48

Persönlich würde ich auf eine Sitemap ganz verzichten in einem Shop und versuchen die Unterseiten durch die bereits bestehenden Seiten zu verlinken. Soll heißen, dass man z.B. auf einer Produktseite auf 5 Artikel verweist welche sich in der selben Kategorie befinden. Das bringt mitunter auch etwas mehr Umsatz.

Oder einfach mal bei amazon schauen. "Kunden die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft".


Grüße

Stefan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AlexX
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 29.10.2004, 16:02

Beitrag von AlexX » 17.02.2005, 23:04

auf eine sitemap würde ich nie verzichten (nur muss die ja nicht auf der domain stehen ;-) ).
ansonsten solltes du schon alle url's statisch maskieren. ist halt ein bestandteil des seo's und fördert die gute positionierung in den serps.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 17.02.2005, 23:43

moin moin,
seiten mit dynamischen urls bauen nur noch leute, die keine ahnung von seo oder keinen geschmack haben.
das ich keinen guten geschmack, habe wusste ich schon,
dass ich aber keine ahnung habe, davon hatte ich nun echt keine ahnung. :o

danke für den tipp. :lol:
URLs ohne Parameter, die wie statische Seiten aussehen, werden von Google schneller gespidert ....
wieso kann google variablen nur langsam spidern?
und im Allgemeinen auch besser gerankt.
wenn ich jetzt mit variablen schon auf eins bin, wo lande ich dann?

grüsse

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 19.02.2005, 12:11

@bugscout
Danke für Deine Aufklärung.

Mir geht es nämlich auch auf den S***, dass ständig alle behaupten dynamische Urls sind Suchmaschinen unfreundlich.
Außerdem, was heißt eigentlich "seiten mit dynamischen urls bauen nur noch leute, die keine ahnung von seo oder keinen geschmack haben."??? Das ist doch Quatsch!

mod_rewrite wurde doch nicht für SEO's erfunden...

derHund
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 08.01.2005, 14:39

Beitrag von derHund » 19.02.2005, 12:24

mod_rewrite wurde doch nicht für SEO's erfunden...
das vielleicht nicht. trotzdem finde ich sprechende urls zumindest eleganter.

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 19.02.2005, 12:33

@derHund
cooler Nick :)

Eleganter sehen sie schon aus die statischen Urls, aber ich würde nicht drauf schwören, dass dynamische Urls von Suchmaschinen schlechter behandelt werden.
Und falls das doch so wäre, würde ich mich fragen, warum? Es ist doch keine große intelektuelle Leistung Urls per mod_rewrite umzuschreiben, also warum sollte Google & Co. das honorieren?
Und außerdem wissen die Suchmaschinen per Header sowieso, dass es sich um dynamische Seiten handelt. Viele wissen halt einfach nicht, dass man das ausschalten kann.

Gruss,
Marcus

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 19.02.2005, 12:41

Aus den Google Richtlinien:
Beachten Sie, wenn Sie dynamisch erzeugte Seiten verwenden (d.h., wenn der URL das Zeichen '?' enthält), dass einige Crawler dynamische Seiten im Unterschied zu statischen Seiten nicht durchlaufen. Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 19.02.2005, 12:58

Was heißt "kurze Parameter"?
Parameter egal welcher Länge beginnen immer mit nem ?. *achselzuck*

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 19.02.2005, 15:15

moin moin,
Beachten Sie, wenn Sie dynamisch erzeugte Seiten verwenden (d.h., wenn der URL das Zeichen '?' enthält), dass einige Crawler dynamische Seiten im Unterschied zu statischen Seiten nicht durchlaufen. Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.
fundamentalistische googleisten müssen das wort des grossen google natürlich wort für wort befolgen.
(google1 vers 1) 8)

ansonsten ist die 2 variablen grenze schon seit anfang 2004 kalter kaffee, danach gabs die 4 variablen mauer.

wo wir jetzt sind weiss ich nicht, da ich nur max 4 habe.
Was heißt "kurze Parameter"?
keine kilometerlangen zeichenketten wie bei den session-id in den variablen

elegante urls interessieren mich weniger, finde elegante title-tags spannender. die user und suchmaschinen übrigens auch.
Mir geht es nämlich auch auf den S***, dass ständig alle behaupten dynamische Urls sind Suchmaschinen unfreundlich.
am spassigsten finde ich sef-urls bei phpbb, elegante urls aber der content 2-3mal, jedes profil, jedes zitat und was weiss ich noch was im index. (beiträge/schrott liegt bei 1/5).

suchmaschinenfreundlich bedeutet im wortlaut, dass ich zu den suchmaschinen freundlich bin und den ganzen müll, der keinen interessiert, aus dem index fernhalte.
das was die meisten darunter verstehen müsste eigentlich seofreundlich heissen.

besinnliches wochenende

ps: das steht auch bei google
Die komplexen, automatischen Suchmethoden machen einen menschlichen Einfluss auf die Suchergebnisse extrem schwierig. Obwohl wir Anzeigen an der Seite unserer Suchergebnisse platzieren, verkauft Google keine Fläche in den Suchresultaten selbst (d.h. niemand kann einen höheren PageRank kaufen). Eine Google-Suche ist ein einfacher, ehrlicher und objektiver Weg, Websites mit hoher Qualität und relevanten Informationen zu finden.
Zuletzt geändert von bugscout am 19.02.2005, 16:25, insgesamt 2-mal geändert.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 19.02.2005, 15:24

derHund hat geschrieben:trotzdem finde ich sprechende urls zumindest eleganter.
sprechende URLs ist nochmal was anderes: der title wird in der URL mitgegeben; dieses kann es sowohl in statischer als auch in dynamischer Form geben

"normale" URL

dynamisch: index.php?id=3176
statisch: 3176.html

"sprechende" URL

dynamisch: index.php?title=titel-der-seite
statisch: titel-der-seite.html
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 19.02.2005, 16:30

moin moin,

individuelle urls machen auf jedenfall immer da einen sinn, wo böse scripte nach standard-namen suchen.

grüsse

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag