Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Selbstständig mit SEO

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Andre1863
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2013, 13:23

Beitrag von Andre1863 » 01.05.2013, 13:32

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Antwort auf dieses Forum aufmerksam geworden.



Es geht mir zuerst darum, dass ich gerne wissen möchte ob es sinnvoll ist, sich als "SEO Argentur" selbstständig zu machen?

Ich möchte betonen, dass es vorerst nur um eine Suchmaschinenoptimierung gehen soll. Evtl. noch Social Media Marketing.

Angesprochen werden sollen Mittelständler in meiner näheren Umgebung ( Cafés, Werkstätten,.. ) um deren Website für div. Suchmaschinen zu optimieren.

Frage ist ganz einfach ob sich so etwas überhaupt lohnt oder ob das nur von Top aufgestellten Firmen genutzt wird die aber Millionen in Marketing investieren.

Also ein Ablauf wäre MEINER MEINUNG nach folgender maßen:

Ich suche Kunden im Internet auf und checke deren Ranking in Suchmaschinen, stelle gegenüber wie er über welche Keywords gerankt werden würde. Erkläre Ihm halt was sein Vorteil ist bla bla..

Er bezahlt Summe x und ich "Peppe" seine Website auf.

Variante 2. wären Jahresverträge das ich für Summe X selbige Arbeit ständig aktualisiere.

Ist das Realitätsfern oder ein Ansatz?

Hoffe ich versteht meine Idee ansatzweiße, wenn noch fragen sind eben melden.


Edit: Ich lese ständig etwas von Projekten und wie viel diese Wert wären..? Ich bitte um Aufklärung :-)
Danke und Gruß,

Andre

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 01.05.2013, 16:01

Andre1863 hat geschrieben: Ich suche Kunden im Internet auf und checke deren Ranking in Suchmaschinen, stelle gegenüber wie er über welche Keywords gerankt werden würde. Erkläre Ihm halt was sein Vorteil ist bla bla..
Diese Anfragen landen täglich in meinem Spamordner, denn bei einem Blick auf deren eigenen Internetauftritt kommt einem meist das Grausen, denn die sind in der Regel nicht einmal im Stande, ihre eigene Seiten webrichtig und suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Es tummeln sich hunderte solcher "Anbieter" im Netz, wobei deren Versprechen hinsichtlich Ranking meist unsinnig sind.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 01.05.2013, 16:20

andre,

ich haette so meine bedenken, pot. klienten via kaltakquise zu belaestigen. bedenke auch, dass du hier voellig fremde personen ungefragt mit werbung "zuballerst". mein tipp waere, dass du dir deine ersten kunden im "richtigen leben" suchst: also buisinesstreffs, xing-parties o. irgendwelche coworking-spaces.

gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 01.05.2013, 16:40

oder irgendwas gemeinnuetziges? ggf. haste ja erfahrungen und kompetenzen im programmieren und webdesign? falls ja - biete basis-seo als zusatzoption an.

Hafensaenger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 358
Registriert: 13.03.2006, 13:56

Beitrag von Hafensaenger » 01.05.2013, 17:09

hanneswobus hat geschrieben: ich haette so meine bedenken, pot. klienten via kaltakquise zu belaestigen. bedenke auch, dass du hier voellig fremde personen ungefragt mit werbung "zuballerst".
Per Post sollte das meines Wissen im B2B Bereich kein Problem sein. Siehe hier https://www.frag-einen-anwalt.de/Gewerb ... 65041.html

Für Neueinsteiger ist das sicher ganz schwer, überhaupt einen Fuss bei möglichen Interessenten in die Tür zu bringen. Viele Geschäftsinhaber sind der Meinung, daß eine einfache Seite mit einem Baukastaen ( Do it Yourself) völlig ausreichend ist.

Ob sich das lohnt hängt m. E. erstmal von deiner Argumentation ab. Wenn Du gut verkaufen kannst und z. B. einem Autohaus, einem Versicherungsvertreter etc. klarmachen kannst, daß die eine eigene Homepage brauchen, mit eigenem Inhalt um die eigenen Leistungen besonders rauszustellen, dann ist das schon mal gut. Ich habe schon oft gesehen, daß diese genannten Gruppen nur eine Subdomain mit identischen Inhalten des Vertragspartners haben.

Auch wenn der Markt vermutlich recht gesättigt ist, hat man mit guten Verkaufsstrategien bestimmt noch Erfolg. Baue Dir einen Finanzstarken Kundenkreis auf, Ärzte, Rechtsanwälte etc. Stelle auf Veranstaltungen dein Konzept vor, sprich bei Versammlungen der örtlichen Kaufleute vor etc.

Allerdings halte ich das für ein recht hartes Brot.

Andre1863
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2013, 13:23

Beitrag von Andre1863 » 01.05.2013, 19:38

Hallo und danke erst einmal für die vielen Antworten :-).

Es geht mir weniger dadrum, Kunden zu finden sonder eher um den gesamten Ablauf einer solchem Dienstleistung. Ist es "normal" ausschließlich Websiten Suchmaschinen tauglich zu machen oder gehört im Normalfall noch mehr dazu?
Programierarbeiten liegen mir nicht sehr - macht es Sinn nur diese einen Dienst anzubieten?

Zu SEO - ich überarbeite Texte Ranking gerecht, passe seiten Tags entsprechend an und bediene nur das "feintuning" oder gestaltet man eine gesamte Website, von der Erstellung bis zur Onlinestellung?

Wie lange zieht sich sowas? Einmal optimieren und dann ist gut? Oder werden da "Pflegeverträge" über Dauer X verkauft?

Gruß Andre

( mit mobile device getippt, tippfehler bitte übersehen :) )

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 01.05.2013, 21:09

Andre1863 hat geschrieben:
Wie lange zieht sich sowas? Einmal optimieren und dann ist gut? Oder werden da "Pflegeverträge" über Dauer X verkauft?
Meistens bieten Seo Agenturen Vertragslaufzeiten von 6 Monaten an, werden sich aber Firmen je nach Region auch nicht immer leisten wollen, dann je nach Region/Bereich auch Einaloptimierung verkaufen. :wink:
Es geht mir zuerst darum, dass ich gerne wissen möchte ob es sinnvoll ist, sich als "SEO Argentur" selbstständig zu machen?
Wenn Du was von Seo verstehst, kannst du es auch verkaufen, aber nur erst dann.

Wie lange hast Du denn schon Erfahrung gesammelt und welche Keys hast Du schon erfolgreich bearbeitet?

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 02.05.2013, 08:16

Wer sich selbstständig als "SEO Agentur" machen möchte, sollte auch selbstständig mit den eigenen Projekten sein können - erstens sichern diese den Unterhalt in anfangs schweren Zeiten, zweitens zeigen die Einnahmen einem selbst, dass man überhaupt fähig ist, ein paar Seiten zu ranken und drittens sind das dann schonmal ein paar Referenzen

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 02.05.2013, 09:01

Hallo Andre,

also so wie du hier schreibst, scheinst du tatsächlich ein Einsteiger in die Thematik SEO zu sein. Nimm es nicht persöhnlich, aber wenn ich mit meiner Vermutung recht haben sollte, dann sammle mal erst einige Erfahrungen in dem Business, bevor du meinst anderen Firmen eine Dienstleistung anbieten zu können. Erstens sollte man schon wissen wovon man spricht, wenn man eine Dienstleistung anbietet und zum anderen wird es dir sicher nicht helfen Kunden mehr schlecht als Recht zu bedienen, denn die besten Kundenkontakte kommen immer über Kundenempfehlungen zu stande.

Seriöse SEOs arbeiten meiner Meinung nach auf Erfolgsbasis. Das heißt, nur wenn sich auch tatsächlich ein Erfolg (z.B. in Form von mehr Besuchern auf der Webseite oder auch mehr Conversions) einstellt, sollte auch ein SEO Honorar gezahlt werden - das dann aber durchaus auch über einen längeren, definierten Zeitraum. Natürlich muss man nicht unbedingt alle Arbeiten auf Erfolgsbasis anbieten so kann man durchaus das Texten oder auch konkrete Programmierarbeiten und Redesign etc. unabhängig von der SEO anbieten.

Du musst sicher kein Programmierer sein um gutes SEO zu machen, aber gute Kenntnisse in HTML und am besten auch Grundkenntnisse in PHP und Java Skript etc. sind schon sehr sinnvoll wenn du dich nicht nur darauf beschränken willst ein paar Texte anzupassen und dann ein paar Links für die Webseite zu generieren. Meiner Erfahrung nach ist bei vielen Optimierungsarbeiten auch ein Redesign der Website sinnvoll und ein optimieren des HTML Codes oft unerlässlich um gute Ergebnisse zu erzielen. (ABer man kann ja auch manche Arbeiten outsourcen).

SEO ist heute ein durchaus "hartes" Geschäft geworden in dem es in Bezug auf Optimierungsarbeiten in vielen Bereichen auf viel Fingerspitzengefühl ankommt, wenn man die Webseite dauerhaft ranken lassen möchte. Die Holzhammermethoden sind spätestens seit Panda 2011 nur noch sehr bedingt tauglich und meiner Meinung nach auf Kundenprojekten ein absolutes NoGo. Wenn ich dein Kunde wäre, und du würdest es schaffen meine Webseite bei Google aus dem Index zu kegeln weil du nicht weißt was du tust, und dadurch mein Geschäft schaden nehmen würde, dann würde ich dich auf Teufel komm raus verklagen um meine Verluste auszugleichen. Denk immer daran, dass du dich rechtlich absicherst, wenn du mit externen Kunden zu tun hast. Eine Argumentation wie "na das machen doch alle so" wird dich vor Gericht nicht weit bringen ;-)

Wie Beauty schon schrieb, mach erst mal ein paar eigene Projekte und schau ob du davon was zum Ranken bekommst, bevor du dich selbst auf externe Kunden loslässt!

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 02.05.2013, 10:19

lollipop,

serioese seos arbeiten NICHT auf erfolgsbasis - wenn, dann zu einem gewissen %-satz auf erfolgsbasis. ueberlege mal selbst: wie soll sich das SEO-geschaeft tragen, wenn ein mitspieler zu 100% auf erfolgsbasis arbeitet. wo ist bitteschoen die serioesitaet, wenn man eine agentur engagiert, welche im krassesten fall wirtschaftlich nicht ueberleben kann?

was viele immer gern vergessen ist, dass man natuerlich die besonders guten seos binden sollte und das funktioniert nur ueber ein fixes und vorher ausgehandeltes honorar.

andre,

fange klein an und mache kleine projekte fuer kleines honorar. wenn du in deiner startphase auf erfolgsbasis arbeiten willst, kannst du durchaus so wahrgenommen werden als ob du es "noetig" hast - dies versaut aus meiner sicht potentielle geschaeftsverhaeltnisse. definiere bei deinen akquisegespraechen klar aus, was deine vorteile sind, warum du besser als alle anderen bist und stapel - sofern du keine referenzen hast - betr. der honorierung tief. ich wuerde dir auch empfehlen, dass du aktiv auf die "alten hasen" zugehst. ich kenne das aus meiner praxis: ich bekomme haeufiger anfragen, die ich nicht abdecken kann oder abdecken will - diese anfragen leite ich gern bei uns im kollegenkreis weiter (vorausgesetzt, ich habe kompetente kollegen).

bedenke auch, dass seo definitiv sehr SEHR hart ist - du solltest also fuer dieses thema "bluten" und du solltest "herzblut" investieren, schnell reich werden wirst du in den naechsten monaten hier nicht. kalkuliere das in deine planungen mit ein.

gruß

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 02.05.2013, 13:44

@hanneswobus:
ich habe da oben auch nicht geschrieben, dass sie zu 100% auf Erfolgsbasis arbeiten sollen. Ich habe unter anderem das hier geschrieben:

"Natürlich muss man nicht unbedingt alle Arbeiten auf Erfolgsbasis anbieten so kann man durchaus das Texten oder auch konkrete Programmierarbeiten und Redesign etc. unabhängig von der SEO anbieten. "

Mir ist durchaus klar, dass kein Anbieter komplett in Vorleistung gehen kann und auf einer Menge geleisteter Stunden sitzen bleibt, wenns nicht klappt. Ich selbst habe immer Programmierarbeiten, Designarbeiten und Textarbeiten unabhängig vom Erfolg angeboten (also direkt abgerechnet). Quasi alles was dazu gehört überhaupt eine vernünftige Präsenz im Web zu haben. (was bei meinen Kunden quasi immer auch irgendwie mit gewünscht oder grundsätzlich notwenig war aber nicht direkt zum SEO gezählt werden kann). Aber solche Sachen wie Websiteanalyse (SEO), Beratungsleistungen (bei Auftragserteilung), Linkbuilding, Socialmedia, etc. lief bei mir immer auf Erfolgsbasis. Also quasi alles was mit SEO direkt zu tun hatte.

Ich habe mit dem Kunden eruiert welche KWs für ihn wichtig und sinnvoll sind und habe dann eine monatliche Pauschale für jedes KW ausgemacht, sollte es unter die top 13 Ergebnisse bei Google kommen. Rutscht es zwischendurch wieder ab, braucht der Kunde für das KW auch nichts bezahlen bis es wieder in den top 13 ist. Laufzeit solcher Verträge war allerdings auch mindestens 2 Jahre und musste eine Mindestzahl KWs (etwa 10 stk.) beinhalten.
Sowohl ich als auch meine Kunden sind damit immer gut gefahren. Zumindest hatten meine Kunden nie das Gefühl, sie zahlen für etwas Geld, wofür sie keine Leistung erhalten. Und das ist bei den vielen Möchtegern SEOs da draußen eher die Regel als die Ausnahme!

Klar, kannst mich natürlich aufgrund meiner Geschäftspraktiken für unseriös erklären, aber ich hatte in der Praxis auf diese Weise nur positive Erfahrungen von Kundenseite. Da ich mich aber eh aus dem Kundengeschäft zurückgezogen habe, ists aber auch egal :wink:

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 03.05.2013, 06:24

Lollipop hat geschrieben:monatliche Pauschale für jedes KW ausgemacht, sollte es unter die top 13 Ergebnisse bei Google kommen.
man lernt doch nie aus :D
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 03.05.2013, 10:59

lollipop,

ich habe nicht das recht, dich oder dein geschaeft fuer unserioes zu deklarieren. ich wuerde das auch nicht machen wollen, zumal ich weder dich noch dein geschaeft noch deine erfolgswerte kenne :-)

du hast deine aussage dahingehend relativiert, dass du nicht komplett in vorleistung gehst. bei einer ueberschaubaren anzahl an klienten waehle ich auch gern einmal dieses basishonorar plus erfolgsbonbon - modell. hierbei interessieren mich die keywordpositionen eher weniger - spannend ist immer der erwirtschaftete umsatz.

gruß.

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 03.05.2013, 19:58

szibirhusky hat geschrieben:
Lollipop hat geschrieben:monatliche Pauschale für jedes KW ausgemacht, sollte es unter die top 13 Ergebnisse bei Google kommen.
man lernt doch nie aus :D
Da sagst du was....
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 05.05.2013, 23:28

Lollipop hat geschrieben:Ich habe mit dem Kunden eruiert welche KWs für ihn wichtig und sinnvoll sind und habe dann eine monatliche Pauschale für jedes KW ausgemacht, sollte es unter die top 13 Ergebnisse bei Google kommen. Rutscht es zwischendurch wieder ab, braucht der Kunde für das KW auch nichts bezahlen bis es wieder in den top 13 ist. Laufzeit solcher Verträge war allerdings auch mindestens 2 Jahre und musste eine Mindestzahl KWs (etwa 10 stk.) beinhalten.
Sowohl ich als auch meine Kunden sind damit immer gut gefahren. Zumindest hatten meine Kunden nie das Gefühl, sie zahlen für etwas Geld, wofür sie keine Leistung erhalten. Und das ist bei den vielen Möchtegern SEOs da draußen eher die Regel als die Ausnahme!
Bitte versteh das nicht falsch, ich will Dir keinesfalls irgendwas unterstellen, nur zahlt gerade bei einem solchen Vertrag bei nicht allzu hartem Wettbewerb der Kunde nach ein paar Monaten auch dann, wenn die Agentur gar nichts mehr macht und die Rankings gerade noch in dem Bereich wo es Geld gibt rumdümpeln. Im Grunde schuldet die Agentur so gar keine Leistung könnte warten, daß ihr durch Zufall Geld in den Schoß fällt.

Rein objektiv gesehen ist ein solcher Vertrag für den Kunden ein weit höheres Risiko als jeder Vertrag ohne Erfolgskomponente, aber mit klar festgelegten Leistungen.

Nochmal: Es geht nicht um Deine Leistung sondern rein um die Frage, ob ein solcher Vertrag für den Kunden vorteilhaft ist oder eher nicht.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag