Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AdSense - HQ-Seite vs. LQ-Seite

Alles zum Thema Google Adsense.
AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 27.02.2005, 18:17

Ich habe über Wochenende mal ein par Test gemacht mit neuen Seiten.
folgendes hab ich getan:

Eine Seite, die auf Handys optimiert ist, wurde auf 2 verschiedenen Domains geschaltet, mit exakt gleichem Inhalt. Die eine Seite eine High-Auth-Seite mit Platz 1 unter einigen Mio. und die andere Seite ein relativ neue, die ganz weit hinten rumlungert. Beide Seiten hab ich auf einer Seite verlinkt, die von G. stündlich gespidert wird, somit waren beide Seiten schnell in Index.
Dann hab ich auf beiden Seite AdSense geschaltet und verglichen.

Auf der fetten Seite wurden weitestgehend die AdWords-Anzeigen gechaltet, die auch im Google selber auf der ersten Seite erscheinen.
Bei der Magerseite erschienen nur AdWordsanzeigen von den letzen Plätzen.
Somit wäre jeder Klick auf der fetten Seite sehr gewinnträchtig gewesen und auf der billigen Seite auch sehr billig. Ich hab das jedoch nicht überprüft, aber die Logik reicht hier aus um das nachzuvollziehn.

Es gibt 2 Möglichkeiten dafür:

a) Es stimmt, was ich zuvor annahm, dass G. das AdSense vom Ranking abhängig macht oder
b) AdSense auf Doubletten werden abgestraft, weil G. es nicht "mag", dass man mit geklautem Content auch noch Geld verdient.

Beides hätte jedoch den gleichen Effekt.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 27.02.2005, 22:19

Ist jetzt nur noch die Frage, woran man eine "High-Auth-Seite" erkennt.. Heisst das, das der Pagerank hoch ist, oder das diese Seite bei dem Key für die ANzeigen ganz vorne steht, oder was auch immer!?

Gruss

Michael

unique
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 542
Registriert: 09.02.2004, 01:36
Wohnort: Berlin / Warschau

Beitrag von unique » 28.02.2005, 00:46

Genau das frage ich mich auch. War die "HQ-Seite" unter einem Handy-relevanten Begriff auf Platz 1 gelistet oder unter einem ganz fremden?

Interessant wäre noch zu wissen, wie die Klicks denn tatsächlich vergütet wurden. Die Annahme, dass du von den Klicks der HQ-Seite mehr bekommst als von denen der LQ muss sich ja nicht bestätigen, auch wenn es die Anzeigen vermuten lassen :roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 28.02.2005, 02:38

also HQ-Seite würde ich eine Seite definieren, die sehr lange im Netz ist, sehr viele Besucher hat und weit vorne gelistet ist, durch normale Methoden, als kein erkauften Plätze sondern "verdiente". Das würde ich als HQ-Seite ansehen.
Pagerank ist absolut kein Maßstab für die Qualität einer Seite, fast das Gegenteil ist der Fall eigentlich! Denn wenn eine Seite an sich ziemlicher Mist ist, der PR aber sehr hoch ist, so kann man davon ausgehn, dass es dem Betreiber der Seite nur um den grünen Balken geht und sonst nix und so eine Seite ist noch weniger als LQ.
Es dürfte daher wirklich fast 1:1 auf die Platzierung bezogen sein (meiner Meinung nach), je weiter vorne, desto höher die Vergütung, wobei wohl scheinbar auch das Alter der Seite mit einfließt und wie lange man den Platz da vorne schon belegt.
Das vermute ich daher, weil eine Platz 1 Seite, die erst 1 Jahr im Netz ist, weniger abwirft (mit sehr ähnlichen Anzeigen), als eine Seite, die jetzt 10 Jahre im Netz ist und "nur" auf Platz 8 (beide ähnlich viele Serps).

@Unique
Ich muss nur schauen, wo welche Anzeige in den AdWords ist und dann kann ich recht genau abschätzen, was es im Verhältnis zu einer Top-Anzeige als Vergütung gibt. Fakt ist, dass auf einer Spamseite (nachweislich) das Minimum an Vergütung gezahlt wird, wenn sie flatschneu ist und keine Linkpop hat, es gibt nur sehr wenige Ausreißer, die mal mehr bringen, die Regel ist Minimum (5 cent). Fakt ist auch (nachweislich), dass auf einer HQ-Seite (in meinem Test-Beispiel eine Top5 Domain von einige Millionen) bis zum 100-fachen der anderen Seite abwirft, mit sehr ähnlichen Anzeigen.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Debbie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2005, 15:29

Beitrag von Debbie » 28.02.2005, 11:41

guten tag,

das ist sehr interessant. du hattest ja vorher schon tests dieser art gemacht, wo herauskam, dass bei einer schlechten seite auch bei teuren keywords nur sehr wenig gezahlt wurde. wenn ich das richtig verstehe, schwankt dann hier aber nicht die beteiligung des publishers, sondern es werden einfach nur billigere anzeigen auf der schlechten seite geschaltet? das ist fast schon genial, denn somit zwingt google die kunden, mehr zu zahlen, wenn sie auf die qualitativen seiten wollen.

Deb

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 28.02.2005, 12:46

Annahme:

KW: Golfschuhe
aktuelle Parameter:
Auslieferung Deutschland
Risikobereitschaft max.cpc 8,00€, durchschnittlicher cpc 2,35 € ergibt Platz 1
Risikobereitschaft max. cpc 0,70 €, durchschnittlicher cpc 0,54 € ergibt Platz 2

momentan erscheinen 18 Anzeigen auf den Google-Suchseiten (.de)
Wo sollen nun die Anzeigen #14-18 uf Adsenseseiten erscheinen? Es gibt ja pro Adsense-Seite meistens nur Platz für 4 Anzeigen...?

a) entweder auf Adsenseseiten die nicht sehr themenrelevant zu den KWs sind, oder
b) auf Seiten die von Google entsprechend als "minderwertig" angesehen werden.

die a)-Adsense Betreiber würden reklamieren, weil auf ihren Seiten die falschen Inserate geschaltet werden.

die b)-Adsensebetreiber freuen sich, dass auf ihren Schrottseiten überhaupt Anzeigen erscheinen und es erscheinen natürlich jene, die nur ein minimales Klickrisiko auf sich nehmen, in diesem Beispiel #14 bis #18. Diese aber werfen dem Inserateträger weniger ab, als die höherdotierten Inserate für 2,35 € pro Klick. Die Ränge 14-18 sind ja für den Werbenden auch um ein Mehrfaches billiger, als die vorderen Plätze.
So gesehen wäre das System "einigermaßen" fair.

Unfair wird es für den Werbenden, wenn es auf Adwords nur 4 Inserate gibt und er für Platz 1 ein Mehrfaches bezahlt von Platz 4 aber beide auf der gleichen Adsenseseite erscheinen. Dann wird der Risikobereite benachteiligt und der Adsense-Schrotthändler womöglich belohnt (nach AnjaKs Beweisführung Letzteres jedoch nicht)

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 28.02.2005, 22:29

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in dem Fall, wo es nur wenige AdWordsAnzeigen gibt eben NICHT auf LQ-Seiten die HQ-Anzeigen geschaltet werden sondern irgendwelche Kacke (wie Dialerseiten oder Heimarbeitfuzzies). Diese halten dann als "lückenbüser" for LQ-Seiten her. Auf guten Seiten erscheinen diese Anzeigen jedoch ebenfalls, aber auch nur, wenn es nicht genügend AdWords zu anzeigen gibt.
Man muss hier also wohl unterscheiden:

a) HQ-AdWords werden auf HQ-Seiten engeboten und NUR dort.
b) LQ-AdWords und Spam-AdWords werden vornehmlich auf LQ-Seiten präsentiert und dienen als Füllstoff für alle Seiten. Ich selber habe auf einige HQ-Seiten genau dieses Phänomen, nämlich dass ich neben HQ-Anzeigen auch diese Spammer immer mal wieder habe, wo bei sich die HQ-Anzeigen immer abwechseln aber immer die gleichen (es scheint also nicht genügend zu geben und G. füllt).
Nach Rücksprache mit G. haben sich meine Anzeigen wieder normalisiert und ich bekomme wieder das angezeigt, was ich vorher hatte, der Spam ist nun weg.
Scheinbar kennt G. dieses "Problem" also sehr gut, tut aber nur etwas dagegen, wenn G. davon überzeugt ist, dass die Seite es (nach Sichtung) auch "verdient" hat, nachdem man dieses "Problem" gemeldet hat. Es genügt (oder würde genügen) für G. ja, manuell eine URL auf eine Liste zu setzen und man bekommt keinen Spam mehr (und umgekehrt nat. auch!!).
Damit wäre natürlich ganz klar, wie du auch sagst Mario, dass AdWords darauf zielen, dass man nicht nur in den AdWords hoch oben ist wenn man viel zahlt, sondern, dass man auch dann auf den Seiten, die was bringen erscheint im AdSense und aus den Spamseiten rauskommt (und somit Unsummen an Geld spart!).
Zahle ich im AdWords nur Kleckerkram und denke "hey, da sind nur 3 Anzeigen, wenn ich der billigste bin, bin ich immernoch im AdSense der ganzen Seite"... weit gefehlt, ich bin dann zwar mit dem Nieschen-KW im Adwords auf der Ersten Seite, aber im AdSense bin ich sicher nur auf miesen Spamseiten und dort wird mir dann die Hose ausgezogen wenn ich Pech habe,
Wäre natürlich eine geile Methode die AdWords mächtig zu forcieren.
Der AdWords-AdSense-Poker ist ja schon länger ein Spiel, dass sehr viele Parameter hat, aber nach und nach scheinen sich einige davon zu lichten (könnten, nicht müssten, muss ich immer wieder betonen, alles ohne Gewähr, nur Beobachtungen).
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 28.02.2005, 22:49

Wo liegt eigentlich das Problem? Ist es, dass Google die guten Werbeplätze teurer verkauft? Ich finde das nur sinnvoll und logisch, und verstehe garnicht, warum das hier zu einem Problem oder Defekt aufgebauscht wird. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, was ich hier verpasst habe.

Boa
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1170
Registriert: 11.11.2003, 00:19
Wohnort: Bremen

Beitrag von Boa » 28.02.2005, 23:13

Verstehe ichauch nicht.
Adsense muss ja den Inhalt einer Seite auch erst richtig erfasst haben um die passenden Anzeigen ausliefern zu können.
Das passiert am besten und schnellsten wenn User auf eine Seite kommen.
Dann noch die passenden Infos aus der Goolbar ;) und die Anzeige wird geschaltet.

Dialerseiten werden doch nicht als Adsense Anzeige auf Seiten geschaltet dachte ich immer.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 28.02.2005, 23:23

Hat jemand gesagt, dass es ein Problem gibt? *irritiert guck*

@Callimann
Falsch gedacht, es passiert immer mal wieder (gott sei dank sind die schnell wieder weg). Vor allem auf "Bodensatzseiten". Gleich und Gleich gesellt sich eben gern ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.03.2005, 11:04

AnjaK hat geschrieben:Scheinbar kennt G. dieses "Problem" also sehr gut, tut aber nur etwas dagegen, wenn G. davon überzeugt ist, dass die Seite es (nach Sichtung) auch "verdient" hat, nachdem man dieses "Problem" gemeldet hat.
AnjaK hat geschrieben:Hat jemand gesagt, dass es ein Problem gibt? *irritiert guck*
:roll:

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 01.03.2005, 11:12

@SloMo

Die Bedeutung des Anführungs-Zeichens (") sagt dir aber schon was oder? ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

cocktailtrinker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 11.02.2004, 01:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von cocktailtrinker » 02.03.2005, 14:53

also ich kann mich dunkel erinnern, das google mal vor ca. 1 Jahr eine Mail verschickt hat, in der Stand, das Sie die conversion einer Seite messen können und somit auch die Klickpreise anpassen können.

Sprich je mehr klicks auf deiner seite auch zu einem Verkauf führen, je besser werden sie vergütet.

Dadurch das viele Adwords bucher ja auch das google tracking einsetzen hat google ja automatisch viele Conversion Daten.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 02.03.2005, 15:00

@cocktailer

hm... wäre mir neu, aber vielleicht findest Du ja die Mail noch irgendwo. Gibt es überhaupt eine Statistik wieviel Prozent der Adwords-User das "Conversion-System" verwenden?

cocktailtrinker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 11.02.2004, 01:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von cocktailtrinker » 02.03.2005, 15:35

@mario kann jetzt gerade nicht schauen, aber heute abend suche ich die Mail raus, vielleicht findet sie aber jemand anderes schneller finden, schließlich müßte sie jeder bekommen habe, der so ca. 1 Jahr bei adsense angemeldet ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag