Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zusammenhang PR und Googlebot-Besuche

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ansc
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 10.03.2005, 14:34

Beitrag von ansc » 14.03.2005, 18:32

AnjaK hat geschrieben: Das zusammen zeigt mir deutlich, dass das Erscheinen des Bots ABSOLUT nichts mit dem grünen Balken zu tun hat, sondern "lediglich" damit, wie gut die Seite platziert ist (scheinbar Hauptkriterium, siehe Seite 4) und wie oft der Content sich ändert.
Hallo AnjaK,

ich kann Deinen Argumenten nicht folgen. Wieso sollten die Googlebot-Besuche ausschließlich was mit den Ranking und der Häufigkeit der Aktualisierung einer Seite zu tun haben? Diese paar Test werden wohl nicht ausreichen um die Googlebot Aktivität zu untersuchen. Ich habe einige Seiten die sich mit Deinen Beobachtungen völlig widersprechen. Und ich glaube das jeder der hier mitliest weitere Seiten präsentieren kann die nicht in dieses oder jenes Konzept paßt.

Ich glaube das das System des Googlebots nicht anhand dieser paar Parameter und Fälle aufgeschlüsselt werden kann. Dazu bedarf es schon wesentlich breitere Untersuchungen. Mögliche Faktoren wären möglicherweise: Thema der Homepage, PR, LP, DP, Qualität der Linkpartner, alter der Seite, IP-Bereiche der Backlinks, Ranking, ...

lg
ansc

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 14.03.2005, 18:35

@Marquis

Wie die Formel ausehen soll musst du schon Google fragen, das wäre leicht vermessen da was zu postulieren *g*

@Sean

Ja, das könnte man durchaus als gegeben sehen, wenn da nicht die krassen Ausnahmen wären.

Beispiel:

PR3-Newsportal:
Google ist fast schon Hauptbesucher und kommt mehrmals die Stunde und macht mindestens einmal am Tag einen Deepcrawl komplett durch (das sehe ich dadurch, dass die Unterseiten der neuen Artikel teilweise schon 20 Minuten nach Einstellen im Googleindex drin sind, teilweise sogar in den Top 10.
Linkpop der Seite ist 92, grüner Balken zeigt 3 müde Striche. Und dennoch zerreißt sich Google um ja auch den letzen Krümel der Seite zu erhaschen.

PR4-"Gammelseite"
Content hat sich seit 2 Jahren nicht verändert, es kamen keine neuen Seiten hinzu, nur ab und an mal ein Backlink dazu, vielleicht so einer im Monat als Selbstläufer.
Google kommt dennoch jeden Tag vorbei (der Standardbot, nicht der Mediabot, wohlgemerkt!).

PR7-Seite:
Deepcrawl nur alle paar Tage.

ich würde also sagen, dass der Bot, sobald er erkennt, dass sich der Content regelmäßig ändert auch regelmäßig einen Deepcrawl durchführt, weil sich dieser Content ja dann der Logik nach auch verändert könnte. Stellt G. fest dass der Conten der Unterseiten sich EBENFALLS ständig ändert, so etabliert der Bot ein "Dauerprogramm" und wird Stammgast, völlig egal welchen PR die Seite hat.

<< Wenn der steigende Kontent (also öfter neue Inhalte anbieten) plötzlich wegfällt, kommt Googlebot sogar 2 Monate danach immer noch täglich vorbei und schaut.

Das kann ich bestätigen, aber ich denke das hängt davon ab, wie lange der Contens sich geändert hat. Wenn der Bot jahrelang stündlich vorbeikommt, wird er der Seite dann wohl lange eine "Chance" geben, wieder aktuell zu werden und immer wieder nachschauen obs was neues gibt (sozusagen als "Treuebonus" für Webmaster, die plötzlich ein Jahr im Krankenhaus sind *gg*)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 14.03.2005, 18:40

Ich habe auch nicht behauptet, dass es der ultimative Alleinwahrheitstest ist, ich habe lediglich aufgezeigt, dass der PR damit nichts zu tun hat.
Selbstverständlich sind da noch viel mehr Faktoren verantwortlich, doch diese Faktoren spiegeln sich eben im Ranking wider, deswegen kann man das Ranking als größten gemeinsamen Nenner verwenden. Sicher ist das dann etwas "unscharf", aber dafür was es aussagen sollte, nämlich, dass der PR damit nix zu tun hat, ausreichend.

Wenn du andere Ergebnisse hast, dann lass uns einfach dran teilhaben und wir können schauen, wo es Gemeinsamkeiten gibt.
ansc hat geschrieben:
Ich glaube das das System des Googlebots nicht anhand dieser paar Parameter und Fälle aufgeschlüsselt werden kann. Dazu bedarf es schon wesentlich breitere Untersuchungen. Mögliche Faktoren wären möglicherweise: Thema der Homepage, PR, LP, DP, Qualität der Linkpartner, alter der Seite, IP-Bereiche der Backlinks, Ranking, ...

lg
ansc
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.