Der Software-Konzern Microsoft will morgen ein eigenes Programm für den Verkauf kontextbezogener Werbung in seiner Suchmaschine starten. Kunden sollen so Anzeigen abhängig von Suchbegriffen platzieren können, berichtet die britische Wirtschaftszeitung 'Financial Times' (Dienstagsausgabe). Bisher greift der Betreiber der MSN Search dafür auf die Dienstleistungen des Konkurrenten Yahoo zurück, der den ursprünglichen Anbieter Overture übernommen hatte.
"...
Die Entwicklung des Dienstes soll sich jedoch noch in einem recht frühen Stadium befinden. Die Verträge mit Yahoo behalten daher für die folgenden zwölf Monate Gültigkeit. Der Wechsel auf das eigene Produkt soll in kleinen Schritten erfolgen."
naja, wird wohl noch etwas dauern, bis sie in die gänge kommen.
Bin schon auf die begleitenden Werbekampagnen gespannt. Solange kein Schwein die MSN-Suche benutzt, werden auch die Preise unter Googledurchschnitt liegen.
Kann nur gut sein, MSN soll bloß alles tun, um weiter nach vorne zu kommen, ich bin auch gern bereit, MSN-Werbung in all meinen Windoof-Produkten zu haben, habe ich keine Probleme mit, solange Tante Google nur ein wenig ernsthafte Konkurrenz bekommt und in Zugzwang gerät gute Ergebnisse zu liefern.
ihr habt ja nicht mal mehr eigene Strassenkehrer... und klaut den Deutschen die Arbeit weg. Bei uns in Spanien kommen fast alle Kellner und Spetterinnen aus Österreich
Jo, Konkurrenz schaded nie... jedenfalls aus Kundensicht. Wird eh bald mal Zeit für ein Anonymes Adsense (ohne "Google-Anzeigen"-Link). Und sowas gibts erst, wenn sich Google mit der Konkurrenz ein Wettrennen um die Werbeplätze liefern muss.
ein Linkloses AdSense wirds wohl nie geben, denn dann könnte man es ja schön in die eigene Seite integrieren und als Content anbieten. Das wird sich wohl leider nie ausgehn.
@Mario
Unsere Kellner hier kommen fast alle aus Deutschland, weil unsere eigenen schlauer sind und nach Spanien gehn *gggg*
Und Straßenfeger haben wir sehr wohl, fast alle aus den nahen Umland, vorweg Deutschland