Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Stark gefallen!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
reichardt
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 26.03.2005, 18:17

Beitrag von reichardt » 30.03.2005, 20:40

ich kenne mich schon ein wenig aus, ein paar Jahre mache ich das schon, ich meinte ja auch, metatags, z.B. Keywords und nicht dort eingetragen, nur eine Beschreibung und den Titel. Das ist meiner Meinung nach ein bißchen wenig um ganz nach oben zu kommen oder?

Gruss

Tobias

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 30.03.2005, 21:12

Ich kenne kaum eine erste SERP, bei der nicht auch Seiten ohne Meta-Keywords ganz oben sind. Die Keywords haben bei Google praktisch keinen Effekt. Wenn man etwas vernachlässigen kann, dann die Meta-Keywords. Ist ja auch ganz logisch: Jeder Hans und Franz der bescheißen will, setzt als allererstes bei den Keywords an.

Hedgehog
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 26.06.2004, 12:59
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Hedgehog » 30.03.2005, 21:13

Keywords und Description sind relativ unwichtig für das Ranking einer Seite in Google. Die Seiten werden vielmehr an den Vorgaben im Titel gemessen. Zuzüglich Linkpop und Linktext ergibt sich daraus das Ranking. Natürlich sind dies nur einige Faktoren, aber diese scheinen zumindest die wichtigsten zu sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

reichardt
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 26.03.2005, 18:17

Beitrag von reichardt » 30.03.2005, 23:35

Oh, das war mir neu, Danke für die Info. Wieder mal was dazugelernt für spätere Projekte.

Tobias

Robin167
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 04.04.2004, 14:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Robin167 » 02.04.2005, 10:10

Grüß Gott die Herrschaften.

Schön und gut, das alles erklärt aber sicher nicht, wie es kommt, daß Google bei meiner Website https://www.robins-island.org einzelne Pages indiziert, die ich NIEMALS angelegt habe, bzw. die nie existiert haben. Und vor allem erklärt es nicht, wie es kommt, daß URL's mit PR0 so weit vor mir liegen, obwohl ich PR4 habe.
---------------------------------------------------

Robin
'Paradise Island of innocence'
https://www.robins-island.org

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 02.04.2005, 10:27

@robin167

Du bist gut... als wäre PR als einziger Faktor zuständig für die Position in den Serps. Wenn Du so allgemein sprichst wie:

"die ich NIEMALS angelegt habe"

kann Dir auch niemand helfen. Wer soll denn die Seiten auf Deiner Domain erstellt haben? Vielleicht Google oder Deine Konkurrenten?

Robin167
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 04.04.2004, 14:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Robin167 » 02.04.2005, 11:42

Also ich weiß sehr genau, daß ich die Pages /forbidden/exchange.php, /forbidden/dolphin_glossary.html, /forbidden/forbidden.php4, /forbidden/dolphin_links.html NIE im Unterverzeichnis /forbidden/ angelegt habe! forbidden.php4 hat NIEMALS existiert, denn die hieß immer schon forbidden.php und die übrigen Pages waren IMMER schon im Wurzelverzeichnis und die Domain exstiert jetzt schon seit fast drei Jahren. Die genannten Pages meint Google plötzlich im Unterverzeichnis /forbidden/ zu finden! Weil diese Pages aber - wie gesagt - NIE in diesen Unterverzeichnis waren, löst der Aufruf natürlich einen Errorcode404 aus und die Page error404.php wird aufgerufen.

Zum Vergleich: https://www.google.at/search?q=christia ... l&filter=0

In der Annahme, daß jemand den Server gehackt hat, habe ich extra jenes Unterverzeichnis durchgesucht.

Davon abgesehen erklärt es vor allem nicht wie man von einen Tag auf den andern von Platz 5 auf den (fast) letzten Platz hinunterfällt und warum Sites mit PR0 in die ersten 10 Plätze kommen. Und daß bei Google seit gut zwei Wochen etwas im Gange ist, dürfte wohl (fast) jeden klar sein...
---------------------------------------------------

Robin
'Paradise Island of innocence'
https://www.robins-island.org

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 02.04.2005, 12:04

@robin

tja den Gegenbeweis, dass es vielleicht doch mal so war, kann natürlich niemand erbringen. Aber versuche doch die nichtexistierenden Seiten zu löschen. Hier kannst Du das bewerkstelligen:

Anmerkung: Wenn Sie glauben, dass Ihre Anfrage dringend ist und wenn Sie nicht warten können, bis Google Ihre Website das nächste Mal durchgeht, benutzen Sie bitte unser System zum automatischen URL-Entfernen.Wir akzeptieren Ihre Anfrage zum Entfernen jedoch nur, wenn die Seite nicht mehr im Web existiert.
https://services.google.com/urlconsole/controller


Für die Positionsverluste gibt es -zig Gründe...

Robin167
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 04.04.2004, 14:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Robin167 » 02.04.2005, 12:16

Wie ich schon sagte: Die genannten Pages haben nie im Unterverzeichnis /forbidden/ existiert, das weiß ich sehr genau!

Bezüglich https://services.google.com/urlconsole/controller: Dankeschön, habe ich aber Mitte vorige Woche schon versucht, gebracht hat es jedoch nichts, obwohl laut Statusmeldungen das Löschen der genannten Pages abgeschlossen wurde.

Übrigens, ich vergaß noch zu sagen, daß die Page /protosite.html schon seit zwei Jahren nicht mehr existiert. Diese Page war auch bis vor zwei Wochen aus dem Google-Index verschwunden, doch plötzlich taucht sie im Google-Index wieder auf, obwohl - wie gesagt - diese Page längst gelöscht ist.
---------------------------------------------------

Robin
'Paradise Island of innocence'
https://www.robins-island.org

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 02.04.2005, 12:22

Also ich weiß sehr genau, daß ich die Pages /forbidden/exchange.php, /forbidden/dolphin_glossary.html, /forbidden/forbidden.php4, /forbidden/dolphin_links.html NIE im Unterverzeichnis /forbidden/ angelegt habe!
Sorry @Robin167, aber aus deinen Beobachtungen auf google zu schließen ist grober Unfug.

Bsp: Es gibt genügend Leute, die sich mal eine ganze Site saugen und zu Test- oder Spielzwecken auf ihren eigenen Server packen, natürlich in ein Unterverzeichnis. Dann mag das Saugtool an den Links basteln, der Klauer vergißt das, etwas später findet es google - und sucht auf deiner Domain nach falschen Pfaden.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 02.04.2005, 12:23

die verschiedenen Datenzentren führen unterschiedlich viele Seiten 20-100% !!! Also können die alten Seiten plötzlich wieder angezeigt werden. Du musst etwas mehr Geduld üben, ich denke die Löschung zeigt plötzlich seine Wirkung

viel Glück....
Mario

Robin167
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 04.04.2004, 14:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Robin167 » 02.04.2005, 12:40

Bsp: Es gibt genügend Leute, die sich mal eine ganze Site saugen und zu Test- oder Spielzwecken auf ihren eigenen Server packen, natürlich in ein Unterverzeichnis. Dann mag das Saugtool an den Links basteln, der Klauer vergißt das, etwas später findet es google - und sucht auf deiner Domain nach falschen Pfaden.
Sorry, aber dem muß ich zur Gänze widersprechen: Ich kann mir unmöglich vorstellen, daß Google, oder diverse Saugtools in der Lage sind, Links aus binären Dateien (z.B. SWF-Files) nachzuverfolgen. Und die Non-Flash-Version meiner Website existiert erst seit Anfang dieser Woche und wird sehr viel seltener aufgerufen als die Flash-Version. Davon abgesehen, würden Saugtools sicher irgendwelche Spuren in den Serverlogs hinterlassen, in welcher Form auch immer. Also glaube ich dies ausschließen zu können.
Du musst etwas mehr Geduld üben, ich denke die Löschung zeigt plötzlich seine Wirkung
Also vorerst werde ich mal abwarten und inzwischen die restlichen HTML-Seiten auf PHP/MySQL umstellen, das ist sowieso schon überfällig.
---------------------------------------------------

Robin
'Paradise Island of innocence'
https://www.robins-island.org

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 02.04.2005, 13:17

Robin167 hat geschrieben:Also vorerst werde ich mal abwarten und inzwischen die restlichen HTML-Seiten auf PHP/MySQL umstellen, das ist sowieso schon überfällig.
In nächster Zeit wird auch eine Seite mit dem Pfad

https://www.robins-island.org/defekte-4 ... h-abwarten

von Google indiziert werden. Das kannst Du jetzt nur noch verhindern, indem Du Dein defektes Pseudo-404-Konstukt reparierst. Denn:

Von obiger URL wird mit Status 302 nach https://www.robins-island.org/error404.php weitergeleitet, und die Seite wird mit Status 200 (OK) gesendet. Also gibt es auf Deinem Server jeden beliebigen Pfad, und es wird tatsächlich niemals einen Status 404 gemeldet.

Gruß, SloMo

Robin167
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 04.04.2004, 14:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Robin167 » 02.04.2005, 13:36

In nächster Zeit wird auch eine Seite mit dem Pfad

https://www.robins-island.org/defekte-4 ... h-abwarten

von Google indiziert werden. Das kannst Du jetzt nur noch verhindern, indem Du Dein defektes Pseudo-404-Konstukt reparierst. Denn:

Von obiger URL wird mit Status 302 nach https://www.robins-island.org/error404.php weitergeleitet, und die Seite wird mit Status 200 (OK) gesendet. Also gibt es auf Deinem Server jeden beliebigen Pfad, und es wird tatsächlich niemals einen Status 404 gemeldet.
Ups, das habe ich allerdings nicht bedacht! Vielen Dank für den Hinweis!
Das kannst Du jetzt nur noch verhindern, indem Du Dein defektes Pseudo-404-Konstukt reparierst.
Und wie mache ich das? Die automatische Weiterleitung auf /error404.php geschieht über .htaccess mittels

ErrorDocument 404 http:\\www.robins-island.org\error404.php.

Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

p.s.: Die Slashes bei ErrorDocument habe ich nur hier im Text durch Backslashes ersetzt.
---------------------------------------------------

Robin
'Paradise Island of innocence'
https://www.robins-island.org

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 02.04.2005, 13:52

autsch... also doch keine fremde Einwirkung. Gut gesehen Slomo
Aber die Position wird davon wohl kaum berührt sein...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag