Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Affili-Links bringen Shops nach vorne...?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
LinkPop
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1677
Registriert: 02.05.2004, 13:52

Beitrag von LinkPop » 27.03.2005, 02:16

sean hat geschrieben:Aus Sicht der Suchmaschinen ist das doch eindeutig ein Qualitätsgewinn. Und ein wirklichen Vorteil bring ein Affiliate dem Kunden meist nicht, er zahlt die selben Preise wie beim Merchant direkt.
Völlig richtig, keine Frage. Ich betrachte es halt subjektiv und da ist mir der Suma-Qualitätsgewinn ehrlich gesagt wurscht. Für mich zählt (in dieser Sache) nur mein Gewinn.
Remo Uherek hat geschrieben:Da Bekanntheit im Internet u.a. durch Links ausgedrückt wird, muss man sich über die logischen Konsequenzen nicht wundern. Wenn ein Shop 100'000 mal empfohlen wird, ist das ein eindeutiges Qualitätszeugnis. Erklär mir mal, warum der Shop dann nicht hohe Rankings verdient hat?
Ich denke jetzt gehen unsere Meinungen aber sehr auseinander. Nur weil 100.000 Leute etwas verdienen wollen und Affili-Links zu Shops setzen, ist das noch lange kein Qualitätszeugnis. Ich würde auch zu qualitativ schlechteren Shops linken, wenn meine Provi dort besser ausfällt...und da wäre ich sicher nicht der einzige.
Remo Uherek hat geschrieben:Ich werte nicht ab, sondern ich differenziere realistisch. Geschäftsmodelle, die nur auf ein Pferd setzen, sind zum Scheitern verurteilt. Nicht umsonst heisst es im Marketing "Marketingmix". Der generische Index wird langfristig immer umkämpfter und die Suchmaschinen intelligenter werden. Man sollte sich ernsthaft nach alternativen Traffic-Quellen umsehen, sei es in einem ersten Schritt auch nur bezahltes Suchmaschinen-Marketing.
Keine Frage, ein Pferd wäre mir auch zu unsicher. Dennoch darf ich ja mal analysieren, warum das eine lahmt. ;-) Mit 5...10 Projekten lebt es sich schon ruhiger, aber trotzdem muß man ja nicht untätig zusehen, wie eines den Bach runter geht, weil Google oder sonst wer reine Gier-Links als Empfehlungen interpretiert. ;-) Denn nichts anderes stellen diese Links dar. Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du die Shops ja gerne ohne Deine Ref-ID "empfehlen".
[url=httpss://www.rankseek.com/][img]httpss://www.rankseek.com/img/rankseek-xs-2.png[/img][/url]
  • Täglicher Ranking-Check Deiner Top-Keywords mit Traffic-Index für Mobile und Desktop, Serp-View, Reporting, Ranking-Charts, Konkurrenzanalyse, Ranking-Verteilung, Keyword-Suggest und mehr für nur 11,90 € / Monat. Jetzt alle rankseek-Tools 30 Tage kostenlos testen » [url=httpss://www.rankseek.com/features.php]Features[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Remo Uherek
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.10.2004, 20:00

Beitrag von Remo Uherek » 27.03.2005, 02:33

Völlig richtig, keine Frage. Ich betrachte es halt subjektiv und da ist mir der Suma-Qualitätsgewinn ehrlich gesagt wurscht. Für mich zählt (in dieser Sache) nur mein Gewinn.
Keine Frage. Das grundlegendste Prinzip der Ökonomie ist, dass jeder nach Selbstinteresse handelt. Jedes kommerzielle Unternehmen handelt nach diesem Prinzip, auch Suchmaschinen. Deshalb darfst Du Dich nicht wundern, wenn Suchmaschinen bestrebt sind, Ihre Resultate zu verbessern. Dass es zu Zielkonflikten kommt, liegt auf der Hand. Genauso auf der Hand liegt, wer letztendlich am längeren Hebel sitzt ;-).
Ich würde auch zu qualitativ schlechteren Shops linken, wenn meine Provi dort besser ausfällt...und da wäre ich sicher nicht der einzige.
Ob diese Rechnung langfristig aufgeht? M.E. biegt dies natürliche Selektion langfristig wieder gerade.
wer reine Gier-Links als Empfehlungen interpretiert. Denn nichts anderes stellen diese Links dar.
Kurzfristig vielleicht, langfristig nein. Wer schlechte Anbieter empfiehlt, verliert bei seinen Besuchern Glaubwürdigkeit und ist langfristig der Verlierer. Möglicherweise lebe ich unserer Zeit voraus, aber ich glaube an ein langfristiges Gleichgewicht. Und ich glaube an Beziehungsmarketing. Wer nur auf einmaliges Transaktionsmarketing setzt, lässt sehr viel Potential links liegen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Noch sind wir nicht im langfristigen Gleichgewicht und es lässt sich durchaus mit weniger sophistizierten Methoden kurzfristig Umsatz abschöpfen :-).

Gruss, Remo

rocker
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 169
Registriert: 13.01.2004, 23:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rocker » 28.03.2005, 18:13

Jeder, der die Links nicht kaschiert und somit (evtl.) die Shops mit LinkPop versorgt, macht sich sein eigenes Geschäft und das der PP-Plattform kaputt.
Das habe ich mir auch schon mal gedacht, und gibt mir sehr zu denken!
Bis jetzt fand ich es immer nicht nett den Merchants gegenüber, die Links über eine Weiterleitung zu schicken.
(Auch bin ich mir nicht sicher ob deren Tracking dann auch noch immer richtig funktioniert...)

@LinkPop
da es ja immer Spezialisten geben wird, die plain linken.
ich dachte immer das wäre am besten. :oops:

Ich werde wohl auch mal neue Projekte mit Weiterleitung Anstelle der direkten Verlinkung testen müssen. :cry:
Vieleicht auch noch alte Projekte umbauen...

P.S.: An den Links könnte Google ja auch die PP Seiten erkennen.
Das gleiche befürchte ich auch bei der Verlinkung der Bilder vom gleichem Server, des Merchants, wie alle anderen auch :o .
P.P.S.: Oder keine Weiterleitung, aber JS?

Grüße, Daniel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 28.03.2005, 18:42

Hi

"Keine Frage. Das grundlegendste Prinzip der Ökonomie ist, dass jeder nach Selbstinteresse handelt. Jedes kommerzielle Unternehmen handelt nach diesem Prinzip, auch Suchmaschinen."

Genau danach wird dann Affilinet auch handeln. Es bringt ja nicht nur den User weniger Einnahmen sondern auch Affilinet und anderen wie Zanox etc.
Affilinet und Co können es sich auch nicht leisten auf den generischen Suchmaschinen-Traffic herum und das wissen Sie auch.
Besser ist vieleicht wenn Linkpop das Proplem bei Affilinet anspricht.

LinkPop
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1677
Registriert: 02.05.2004, 13:52

Beitrag von LinkPop » 31.03.2005, 05:10

rocker hat geschrieben:@LinkPop
da es ja immer Spezialisten geben wird, die plain linken.
ich dachte immer das wäre am besten. :oops:

Ich werde wohl auch mal neue Projekte mit Weiterleitung Anstelle der direkten Verlinkung testen müssen. :cry:
Vieleicht auch noch alte Projekte umbauen...
Besser ist das ;-)

Ob Du plain linkst oder nicht spielt für den Merchant doch keine Rolle, da Dein Ref-Link letztendlich auch ein Weiterleitungslink ist.
rocker hat geschrieben:P.S.: An den Links könnte Google ja auch die PP Seiten erkennen.
Das gleiche befürchte ich auch bei der Verlinkung der Bilder vom gleichem Server, des Merchants, wie alle anderen auch :o .
P.P.S.: Oder keine Weiterleitung, aber JS?

Grüße, Daniel
Ich denke, daß es am Besten ist, wenn Google die Links erst gar nicht lesen kann und bevorzuge deshalb JS. Wer will schon mit Sicherheit sagen, daß Google interne, per robots.txt gesperrte Links auf keinen Fall verfolgt?

###

Ich baue momentan weitere Seiten auf und schau mir mal an, wie die beim aktuellen Algo abschneiden. Wenn weiterhin "schlechte Shopseiten (aus SEO Sicht)" so weit oben rangieren, spreche ich Affilinet mal darauf an. Evtl. kann man mir ja wenigstens sagen, ob die Links von Google eingelesen werden - das könnte zumindest meine Vermutung bestätigen. Vielleicht haben sie ja längst einen entspr. Filter zum Schutz der PPC-Links im Einsatz.
[url=httpss://www.rankseek.com/][img]httpss://www.rankseek.com/img/rankseek-xs-2.png[/img][/url]
  • Täglicher Ranking-Check Deiner Top-Keywords mit Traffic-Index für Mobile und Desktop, Serp-View, Reporting, Ranking-Charts, Konkurrenzanalyse, Ranking-Verteilung, Keyword-Suggest und mehr für nur 11,90 € / Monat. Jetzt alle rankseek-Tools 30 Tage kostenlos testen » [url=httpss://www.rankseek.com/features.php]Features[/url]

Remo Uherek
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.10.2004, 20:00

Beitrag von Remo Uherek » 01.04.2005, 11:27

Ich werde wohl auch mal neue Projekte mit Weiterleitung Anstelle der direkten Verlinkung testen müssen.
Vieleicht auch noch alte Projekte umbauen...
Langfristig m.E. nutzlos. Suchmaschinen werden alles daran setzen, allfällige Weiterleitungen, Kaschierungen und JavaScript-Tricks (=Manipulationen) aufzudecken und richtig zu interpretieren.

Kümmert Euch lieber um den Mehrwert Eurer Websites, statt Euch mit solchen Externalitäten herumzuschlagen, die Ihr ohnehin nur sehr begrenzt beeinflussen könnt.

Gruss, Remo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag