Völlig richtig, keine Frage. Ich betrachte es halt subjektiv und da ist mir der Suma-Qualitätsgewinn ehrlich gesagt wurscht. Für mich zählt (in dieser Sache) nur mein Gewinn.sean hat geschrieben:Aus Sicht der Suchmaschinen ist das doch eindeutig ein Qualitätsgewinn. Und ein wirklichen Vorteil bring ein Affiliate dem Kunden meist nicht, er zahlt die selben Preise wie beim Merchant direkt.
Ich denke jetzt gehen unsere Meinungen aber sehr auseinander. Nur weil 100.000 Leute etwas verdienen wollen und Affili-Links zu Shops setzen, ist das noch lange kein Qualitätszeugnis. Ich würde auch zu qualitativ schlechteren Shops linken, wenn meine Provi dort besser ausfällt...und da wäre ich sicher nicht der einzige.Remo Uherek hat geschrieben:Da Bekanntheit im Internet u.a. durch Links ausgedrückt wird, muss man sich über die logischen Konsequenzen nicht wundern. Wenn ein Shop 100'000 mal empfohlen wird, ist das ein eindeutiges Qualitätszeugnis. Erklär mir mal, warum der Shop dann nicht hohe Rankings verdient hat?
Keine Frage, ein Pferd wäre mir auch zu unsicher. Dennoch darf ich ja mal analysieren, warum das eine lahmt.Remo Uherek hat geschrieben:Ich werte nicht ab, sondern ich differenziere realistisch. Geschäftsmodelle, die nur auf ein Pferd setzen, sind zum Scheitern verurteilt. Nicht umsonst heisst es im Marketing "Marketingmix". Der generische Index wird langfristig immer umkämpfter und die Suchmaschinen intelligenter werden. Man sollte sich ernsthaft nach alternativen Traffic-Quellen umsehen, sei es in einem ersten Schritt auch nur bezahltes Suchmaschinen-Marketing.

