Wie Google bekannt gab, unterstützt der Suchmaschinenbetreiber ab sofort die Mozilla-Funktion "Link Prefetching", um Suchresultate in Mozilla und Firefox vorab zu laden und die Suche so zu beschleunigen. Dazu werden die besten Suchergebnisse aus Googles Ergebnisseite aus dem Internet geladen, noch bevor die betreffenden Links angeklickt wurden.
Was muss da eigentlich unterstützt werden? Müssen die Links als prefetchwürdig markiert werden? Wie unterscheide ich solche Prefetchprozesse in meiner Serverstatistik von den normalen Zugriffen?
Die Links werden im HTML-Code angegeben. Von Markierung kann eigentlich nicht die Rede sein, da man durchaus auch Links "prefetchen" kann, die auf der Seite nicht als <a href> vorhanden sind.
In der Server-Statistik lassen sich diese Zugriffe wohl kaum von normalen unterscheiden.
Exakt. Bisher holt der Firefox allerdings nur die verlinkte HTML-Seite, also keine Grafiken etc. und der Traffic sollte zu verschmerzen sein - mit Bots können wir ja auch leben
Für den User sehe ich aber nur wenig Mehrwert, denn am Ende sind es doch meist Grafiken die bei der Ladezeit den Ausschlag geben.