Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Interne" und "externe" Links

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 19.06.2005, 00:44

du meinst also, für die serps ist es völlig egal, ob ein link von einer seite z.B. mit 1 internen und 49 externen links oder 49 internen und 1 externen links kommt ?wenn du das so siehts und du sagts, daß das auch nachvollziehbar ist...
ich denke jedoch, du irrst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 19.06.2005, 01:07

Bevor man darauf anwortet, müsste man sich die beiden Seiten aber als sonst vergleichbar denken, d. h. die Seite mit dem 1 Navigationslink hätte den selben Content wie die mit den 49 Navigationslinks und die gleiche Anzahl an Unterseiten. Wir sprechen hier nämlich nur über die Parameter "interne" und "externe" Links. :D

Also: Die Seite mit den 49 externen Links wird von dir als "Linkliste" vermutet, die von Google irgendwie penaltiert werden müsste, weil sie typischerweise "unseriös" sein könnte ... ? :oops:

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 19.06.2005, 06:32

Wen die Fragestellung wirklich interessiert, kann sie doch ohne großen Aufwand mit einem Test selbst prüfen.

Domain 1:
Benötigt werden drei Seiten A, B, C, die "quasi-identischen" Inhalt haben (eine Aneinanderreihung von Phantasiewörtern, wobei die Reihung auf allen drei Seiten unterschiedlich ist).
Seite A enthält nur einen ausgehenden Link mit "Keyword" auf eine Zielseite X auf Domain 2.
Seite B enthält einen ausgehenden Link mit "Keyword" auf Zielseite Y auf Domain 2 sowie 20 "externe" Links mit beliebigen anderen Keywords auf irgendwelche anderen Seiten auf fremden Domains.
Seite C enthält einen ausgehenden Link mit "Keyword" auf Zielseite Z auf Domain 2, die gleichen 20 "externen" Links wie Seite B sowie zusätzliche 20 "interne" Links, die auf andere Seiten der Domain 1 verweisen.
Seite A, B und C werden von einer identischen Seite mit jeweils dem gleichen "neutralen" Keyword verlinkt und somit mit dem zu verteilenden PR versorgt.

Domain 2:
Seite X, Y, Z liegen auf Domain 2, weisen keine ausgehenden Links auf und sind ebenfalls mit "quasi-identischem" Inhalt gefüllt (siehe oben). Zusätzlich enthalten alle 3 Seiten "Keyword" (mit dem von den drei Seiten der Domain 1 verlinkt wird) im Titel und als h1-Überschrift. "Keyword" sollte ein nur schwach umkämpfter Begriff mit 20.000 bis 50.00 Treffern sein.

Ich bin überzeugt, anhand der Positionierung von Seite X, Y und Z bei Suche nach "Keyword" läßt sich eine klare und nachprüfbare (!) Aussage zu der hier diskutierten Fragestellung machen.

Fazit: nicht rätseln sondern selber testen! :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 19.06.2005, 09:26

@robbelsche
Linkpop hat wohl eher geschrieben, dass die Seite 1/159 vererbt. Aus welchen Grund sollte man hier etwas verfälschen in dem man einfach willkürlich etwas weg läßt? – Kein Argument für eine behauptete Unterscheidung in "interne" und "externe" Links.
:roll: diese 1/115 bezog sich dann schon auf mein Beispiel- und spielt in Bezug auf den Diskussionsfaden keine Rolle


guppy hat folgendes geschrieben::

2. 1st das Verhältnis von Content zum Linktext so schlecht, dass diese Seite schnell den Status einer Linkliste bekommen kann

Auch hier wieder und wieder die Frage: wo ist denn bei der gemachten (zutreffenden) Aussage der Unterschied zwischen "internen" und "externen" Links?
Bei internen Links hätten wir schlimmstenfalls den Status einer Sitemap, bei externen schlimmstenfalls den grauen Balken :-?

guppy hat folgendes geschrieben::
3. Wenn ich der 116. bin - nächste Woche sind 300 drauf ?

Betrifft das nur "externe" Links oder kann der geschätzte Linktauschpartner auch einfach eine zusätzliche Navigationsleiste mit "internen" Links einbauen? – Kein Argument für eine Unterscheidung in "interne" und "externe" Links.
Für mich schon, siehe "Home"-Argument
Autsch, aber das war doch schon so, als der grüne Balken berechnet wurde, oder? Ist PR ein Perpetuum Mobile??
es ist sicherlich ein Dämfungsfaktor drin, doch du argumentierst doch selber der PR fließt nach innen genauso ab wie nach außen, aber zu fließt er nicht genauso wie von außen ? Ist schon eine seltsame Theorie. :wink:

@linkpop
guppy hat folgendes geschrieben::
Textverhältnis zu Linktextverhältnis 1:20 * Faktor 0,6 oder so und da ist was dran!! Denn das ist der einfachste Weg Linklisten zu enttarnen.


Dann ist das hier ( https://216.239.59.104/search?q=cache:h ... de&strip=1 ) also nichts anderes als eine Linkliste?
Google wäre, der eigenen Philosophie nach gut beraten, das so zu werten:
Die Links auf der Seite, die nicht entweder zur eigenen Subdomain führen oder nicht intern sind, sind bei den über 200 Links, an einer Hand abzuzählen.
Die jetzt noch übrigbleiben sind gekauft, haben also keinerlei Emfehlungscharakter.
Sicherlich wird es auch bei so genannten Linklisten Portalen oder nenne es wie du willst über die Autoritätsschiene Ausnahmen geben, aber in Bezug auf PR Vererbung ist Abacho für mich eine Linkliste, das hat jetzt aber weniger was mit dem Einfluss auf die Position in den Serps zu tun.

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 19.06.2005, 10:50

guppy hat geschrieben:... es ist sicherlich ein Dämfungsfaktor drin, doch du argumentierst doch selber der PR fließt nach innen genauso ab wie nach außen, aber zu fließt er nicht genauso wie von außen ? Ist schon eine seltsame Theorie. :wink:
Mit der Begrifflichkeit "seltsam" kann ich leben, habe ich doch die faire Chance nochmal versuchen erklären zu können was ich meine:

Selbstverständlich fließt über die Navigation auch wieder PR zurück. Das ist der Grund, warum man sagen kann, dass nach einer Betrachtung eines ersten Schrittes, bei dem abgehende Links "keinen PR kosten", in einem zweiten Schritt durch den dadurch verursachten verminderten Zufluß von PR von den eigenen Seiten dies dann doch der Fall ist, mittelbar sozusagen. – Trotzdem meine ich, dass in einem gewissermasen dritten Schritt, wenn die Seite fertig ist und es nur um die Bewertung der Linkplätze geht, der vorhandene PR durch alle ausgehende Links gleichermaßen dividiert wird. 8)

Was Du meinst ist vermutlich, dass in einem weiterem Schritt, bei nicht reziproken Linktausch, das zusätzliche Herauslinken ja notwendigerweise mittelbar PR gekostet haben muss, und folglich mein Linktauschpartner tendenziell immer schwächer wird. Wenn er diesen Effekt nicht durch zusätzlich auf die Seite gelenkten PR, z. B. von den Linktauschpatnern, kompensiert, hast Du recht! :(

Das impliziert aber die Vermutung, der Linktauschpartner wolle die linkgebende Seite durch Linktausche garnicht stärker machen oder wenigstens deren PR halten, sondern dritte Seiten stärken und nach dem nächsten PR-Update seinen Linktauschpartnern mailen, es sei aber nicht üblich nachzuverhandeln ... :evil:

Ob jemand, der viel Linktausch macht (viele externe Links) tatsächlich so denkt und handelt, kann man schnell feststellen, denn wenn die Seite irgendwann nicht etwa fällt, sondern vielmehr steigt, wird er den PR seiner Linktauschpartner wohl genutzt haben, um letztendlich die zum Linktausch angebotene Seite stärker zu machen und nicht irgendwelche dritten Projekte. :D

Richtig an Deiner Theorie scheint mir aber, dass – auch wenn die Schwächung der zum Linktausch angebotenen Seite durch Linktausch sich nicht zwingend ereignen muss (*lol*) – ein Risiko besteht, dass der bestehende PR nur genutzt wird, um dritte Seiten stärker zu machen. Das rächt sich dann auf den SERPs und beim nächsten Update ... :wink:

Je mehr Linktausch, der nicht reziprok ist, desto größer das Risiko, dass der Linktauschpartner, die zum Linktausch angebotene Seite nur "ausschlachten" will – richtig? :o

Aber je mehr Linktausch, desto stärker wird die Seite notwendigerweise fallen, willst Du nicht behaupten, obwohl das Risiko – speziell bei nicht reziprokem Linktausch – natürlich besteht ... ? :idea:

constantin
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 11.03.2005, 04:59
Wohnort: Mainz

Beitrag von constantin » 20.06.2005, 12:32

robbelsche hat geschrieben:... oder gar "ausgehende" und "externe" Links sprachlich gleichzusetzten. :evil:
Was aber besonders in Linktauschbörsen gerne gemacht wird ... :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag