Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
dmoz-> google directory
In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
dass google was braucht, um die seiten in sein directory zu uebernehmen ist mir bekannt.
habe nun folgendes phaenomen:
seite ist seit 3 wochen in dmoz.
ueber die google verzeichnis suche finde ich sie auch.
in der rubrik, die mir dort angezeigt wird, ist sie jedoch noch nicht vorhanden! (das wundert mich halt etwas)
uebrigens handelt es sich um eine reine firmenrepresentanz, die von einigen katalogen nicht aufgenommen wurde, bei dmoz aber innerhalb von 2 wochen drin war!
DMOZ und GD sind nicht immer deckungsgleich. Dauert meist etwas, bis die synchron laufen.
Habe 3 Einträge bei DMOZ + 3 Einträge im GD. Die GD-Suche zeigt aber nur 1, ausgerechnet den unwichtigsten. Wird sich beim nächsten update wohl erledigt haben. Oder es ist der berüchtigte directory slow death.
Bei mir ist es grad genau umgekehrt. Google Directory scheint Schluckauf zu haben...
Meine Seite ist seit Jahren im DMOZ und Google Dir. Aber seit ein paar Tagen wird der Directory-Link in der Toolbar nicht mehr angezeigt. Wenn ich im Google Dir suche, dann finde ich den Eintrag nicht. Wenn ich aber direkt zur Kategorie "brause", dann steht die Seite dort friedlich auf Platz 1.
Kann auch wieder an der Inkonsistenz der DC liegen. Bei der Suche erwischt man DC x, beim direkten Ansurfen einer Kategorie DC y. Hinzu kommt dass die Namen der Kategorien fuer viele DCs immer noch voneinander abweichen (Klein/Grossbuchstaben vorne etc.) und Google dann tw. seine eigenen Kategorien nicht mehr findet.. Bug duerfte mind. ein halbes Jahr alt sein inzw.
Danke Airport1, das wäre natürlich eine Erklärung. Bisher hab ich allerdings auch keine negativen Auswirkungen feststellen können, was den Traffic angeht. Sieht halt nur blöd aus, wenn das Directory-Icon in der Toolbar fehlt