du sagst der Shop wird von deinem Großhändler angeboten... das heißt also, dass dieser auch die Bilder, Artikelbeschreibungen und so liefert? Macht er auch die Auslieferungen etc. oder musst du selber alles ausliefern, Rechnungen schreiben etc.?
Wie viele andere nutzen diesen Shop auch? gleiche Artikelbeschreibungen etc.?
Wie weit kannst du deinen Shop individualisieren...?
Bist du auf dieses Shopsystem angewiesen, oder käme auch ein anderes in Frage?
ich hab gerade mit martins telefoniert, und so konnten wir ein paar Infos "erarbeiten" die nicht ganz unwichtig sind:
dieses Shopsystem wird von seinem Großhändler zur Verfügung gestellt, und so auch von weiteren Anbietern mit identischen Artikelbeschreibungen etc. verwendet. Hier ist also auch doppelter Content gegeben.
Weitere technische details, wie z.B. der invalide HTML wird er mit den Supportmitarbeitern des Großhändlers mal besprechen.
... erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge... besonderen Dank an net(t)worker für das aufschlussreiche Gespräch. Werde wie mit ihm besprochen, morgen den Support für den Shop anrufen... mal gucken, ob mir die Herren weiterhelfen können.
habe jetzt mit einem Mitarbeiter vom Shop-Support gesprochen.
Der Shop ist eine Eigenentwicklung... und es ist technisch wohl nicht möglich, bzw. zu aufwendig da was neues zu stricken. Es wäre schön, wenn konkret gesagt werden würde... "tue dies, mach das => Ergebnis gleich das"
... alles andere ist so ein bißchen wie im Nebel rumstochern.
Auf die Session-IDs kann nicht verzichtet werden; wohl ist aber jeder Artikel mit einem direkten Link zu erreichen (wie ich auf der ersten Seite dieses Threads schon gepostet habe). Da kommt die Aussage von "Bauch Laden" ins Spiel bezüglich Google-Sitemap.
Deswegen frage ich noch einmal nach: Ist es möglich, diese Sitemap mit bestehendem Shop-Layout zu erstellen... wenn ja, die HTML-Seite hätte ich schon fertig. Nur: wie bringe ich Google dazu, in den Suchergebnissen die Sitemap (also z.B. Sitemap.html) nicht anzuzeigen (da sie sehr groß ist und für einen Shop-Besucher sehr unübersichtlich wäre), sondern nur die entsprechenden Produkte auf die in der Sitemap verwiesen werden??
die Sitemap soll doch nie ein besucher zu gesicht bekommen, also wäre das Design nebensächlich, oder?
in den Metatags kann man angeben ob eine Seite indiziert werden sill und ob die Links verfolgt werden sollen...
<meta name="robots" content="noindex,follow">
sollte die Seite nicht in den Index bringen, aber die Links sollten verfolgt werden...
es bleibt aber immernoch das Problem mit dem invaliden HTML auf den Produktseiten und dem doppelten Content...
Eine denkbare Lösung wäre, wenn du per PHP die Produktinformationen aus den Shopseiten holst, und damit für die Suchmaschinen valide Seiten aufbaust, das geht auch dynamisch. Setzt aber vorraus, dass der Aufbau der Shopseiten gleichbleibt, damit das Script die Infos auch findet...
Wenn ein User auf diese Seiten kommt, kann man ihn per Javascript auf die Shopseite weiterleiten... oder anstatt der Bestellmöglichkeit einen Link "Hier gehts zum onlineshop" einbauen... schon kannst du den SE's validen Code präsentieren und kannst durch kleine Änderungen evtl. auch den doppelten Content umgehen...