Dieser Linktausch entspricht nicht dem Sinn von Google und das wirst Du wohl auch bald merken.
Was Dich heute freut, wird Dich morgen ärgern.
Ich hatte diese Phase auch, sie vergeht mit den Filtern, glaub mir.
Ich glaube auch nicht das "Herr Webb" das so sagte.
Gruss
Hermes
Erstwichtigstes Ranking-Kriterium: inbound Links nebst Linktext
Zweitwichtigstes Ranking-Kriterium: Titel
Drittwichtigstes Kriterium: Seitenzahl
Das ist unumstößlich und basiert auf einer mathematischen Formel, dem Google-Algorithmus (mancher sieht es als Naturgesetz

). Lies Webbys Grundlagen. Da bekommst Du sogar schriftlich, wie wichtig Links sind. Kannst ja mal versuchen, mit onsite-Optmierung unter "private Krankenversicherung" noch oben zu kommen. Wird Dir nicht gelingen. Und komm mir nicht damit, dass Du aber unter "Paules lustiger Frittenbude in Buxtehude" auf Platz 1 stehst ohne einen einzigen Link. Wäre ich wenig beeindruckt von.
Wenn Google könnte bzw. wollte, würden die den Linktausch ausfindig machen und bekämpfen. Geht aber nicht. Dafür ist das Internet zu komplex. Wenn man hier an einer Stellschraube dreht, ruft man an anderer Stelle ne unkalkulierbare Wirkung hervor. Man träfe nämlich immer auch die Unschuldigen.
Googles Prinzip basiert auf Verlinkung. Gibt es keine Verlinkung, dann gibt es auch kein InterNETZ! Da haben die ein milliardenschweres Patent drauf. Der Idealfall der Idee ist, dass eine Webseite so toll ist, dass andere Leute freiwillig und ohne Gegenleistung drauf linken. Das ist aber ein antiquiertes Wunschdenken. Dann würde sich das Internet aber auf 1% oder weniger verkleinern, da nur Seiten, die sowieso schon populär sind, Links bekämen und gefunden würden. Das würde zu einer Monopolisierung führen und widerspräche einem anderen Grundgedanken der Google-Philosophie, der Chancengleichheit.
1:1 Links können von Google leicht erkannt werden. Wenn man die aber bestrafen würde oder ausfiltern, wäre die Google-Welt erschüttert und würde einige Tage Kopf stehen. Es wäre aber mittelfristig leicht für findige SEOs, die 1:1-Links durch Vielecke oder reine Vorwärtslinks zu ersetzen (machen wir doch sicherheitshalber meistens jetzt schon alle, oder?). Nach 6 Monaten wären wieder dieselben vorn und nichts wäre gewonnen. Außer wahrscheinlich Google-Marktanteile verbrannt und somit ein paar Börsenmilliarden. Denn Yahoo und MSN würde weiter auf Links als oberstes Rankingkriterium setzen.
Mein Gebiet: Ferienwohnungen! Alle Seiten sind da irgendwie versippt und verschwägert in Deutschland und es gibt ein paar Endzeit-Propheten, die eine Bestrafung aller bösen Linktauscher voraussagen. Eine Bestrafung würde nichts bringen, da die Seiten der "zweiten Reihe", die keinen Linktausch betreiben, nur wenige Wochen oben stehen würden, bevor der Rest sich an die neuen Gegebenheiten adaptiert hätte.
Meine Meinung. Tom