Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

International: Hauptdomain + Domains in Landessprachen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 15.08.2005, 10:04

Hallo,

bin dabei ein Projekt zu realisieren, das früher oder später neben deutsch auch andere Sprachen beherbergen wird.

Nehmen wir mal an, es geht um Skigebiete in den USA. (ist ein ähnlich gelagerter Fall).

Ich möchte die Seite unter einer Domain laufen lassen und ich nenne die Seite jetzt mal "Skiresorts USA". Domain https://www.skiresorts-usa.com, unter der soll alles laufen.

Jetzt soll es das ganze ja aber auch auf Deutsch geben und da wäre dann die Domain https://www.skigebiete-usa.de.

Was ist besser: eine 301-Weiterleitung von https://www.skigebiete-usa.de auf z.B. https://www.skiresorts-usa.com/de/ oder lieber eine Seite erstellen (Gefahr der Doorwaypages??) mit einer kurzen Erklärung und ein bißchen Content und von dort dann auf die eigentliche Seite verweisen?

Das selbe dann z.B. für Spanisch: https://www.estaciones-de-esqui-usa.es, usw.

Oder habt ihr noch eine bessere Idee? Die Hauptdomain wäre nämlich in einer Sprache (Sprache des Ziellandes) die nicht jeder versteht, ich möchte es aber aus verschiedenen Gründen darunter laufen lassen (Markenaufbau). Ich würde aber auch gerne die Leute kriegen, die dieser Sprache nicht mächtig sind, Inhalte gäbe es ja auch vorerst in Deutsch und dann später Englisch.

Gruß, Holger

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

piotre
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 745
Registriert: 07.02.2005, 01:58
Wohnort: bustahaus'n

Beitrag von piotre » 15.08.2005, 10:11

ne 301 wuerde da ja den sinn verfehlen!
solltest du schon auch für die einzelnen seiten inhalte bauen! - und dann auf die hauptseite verweisen!

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 15.08.2005, 10:21

Genau so wollte ich das auch machen. Allerdings will ich natürlich nicht 2mal Inhalte erstellen, also kommen auf diese Startseiten für die anderen Domains ein paar Infos und dann wird direkt auf die Startseite in der jeweiligen Sprache verlinkt. So habe ich mir das jedenfalls gedacht. Aber ich finde solche Splash-Pages auch nicht besonders toll.

Aber du hast natürlich recht: die Domains würden ja nur wenig Sinn haben, wenn ich sie nur als Weiterleitungen gebrauche.

Gruß, Holger

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 15.08.2005, 18:18

Nicht ganz, denn eine zweite Domain in komplett anderer Sprache kannst Du doppelt anmelden und wird auch angenommen. Design ist zwar gleich, aber der Content ist ja komplett verschieden...

shevonne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2005, 21:28

Beitrag von shevonne » 16.08.2005, 03:09

Freilaufender hat geschrieben:Nicht ganz, denn eine zweite Domain in komplett anderer Sprache kannst Du doppelt anmelden und wird auch angenommen. Design ist zwar gleich, aber der Content ist ja komplett verschieden...
Ich hatte bzw. habe damit Probleme: Habe 4 Domains in 4 verschiedenen Sprachen, alle mit eigenem Content - dasselbe Design, der Inhalt eben in der jeweiligen Sprache. (www.blab*la.de in deutsch, www.blabl*a.com in englisch etc). Bei ggggle sind 2 Domains gut gelistet, eine weniger gut und eine hängt in der Sandbox. Yahooo hat gleich alle Domains gekickt, außer der .com, die nun wieder da ist. Habe keinerlei "Tricks" im code, keine Weiterleitungen etc. Ich frage mich, ob gggle und Co die Domains als DC ansehen, obwohl es keiner ist!? Vielleicht mögen sie nicht, daß die Domains alle dieselbe IP haben?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.08.2005, 04:30

häh? wie soll den ein Text in 2 oder mehr verschiedenen Sprachen doppelter Content sein? dazu müsste der Bot ja mehrere Sprachen wirklich verstehen können.... :robot:

und selbst wenn er sie selber übersetzen würde, wäre es kein doppelter Content... diese lustigen Texte aus den onlineübersetzer kennt man ja... :wink:

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 16.08.2005, 08:26

Naja, doppelter Content wäre es schon. Es steht ja im einen Text nix anderes als im anderen (sollte es jedenfalls). Da es sich aber um unterschiedliche Sprachen handelt sollte das kein Problem sein. Erstens ist es kein schlechter DC und zweitens wird es noch einige Jahre dauern, bis man das maschinell erkennen kann, wenn überhaupt.

Die Idee mit den unterschiedlichen Domains ist natürlich richtig. Aber wie gesagt, ich möchte zwecks des Markensaufbaus nur die eine Hauptdomain in der Landesprache des Landes haben, um das es geht.

Da kann man das Thema nämlich durchaus als "Marke" für Deutschland aufbauen, denke ich. Während die deutsche Version sicherlich nciht dafür geeignet wäre, da es eigentlich auch sehr generisch ist, wie zum Beispiel "Skigebiete der USA".

Gruß, Holger

shevonne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2005, 21:28

Beitrag von shevonne » 16.08.2005, 10:40

net(t)worker hat geschrieben:häh? wie soll den ein Text in 2 oder mehr verschiedenen Sprachen doppelter Content sein?
Das frage ich mich auch... Vielleicht sieht der Bot eben hauptsächlich die Struktur der Seiten, d. h. die Dateinamen etc? Die sind ja bei allen 4 Domains gleich! Warum sonst würde yahooo nur die .com domain listen und den Rest ignorieren?

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 16.08.2005, 11:31

Weil bei Yahoo nicht nur ein Bot schaut, sondern auch ein Mitarbeiter?

Eine konkrete Antwort dazu kann aber wohl nur Yahoo geben, warum Sie so handeln....

shevonne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2005, 21:28

Beitrag von shevonne » 16.08.2005, 11:34

Wenn ein Mitarbeiter schauen würde, würde er ja sehen, daß der Content in verschiedenen Sprachen ist :wink:

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 16.08.2005, 11:51

Hey! Zurück zu meinem Problem, huschhusch! :D

shevonne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2005, 21:28

Beitrag von shevonne » 16.08.2005, 11:53

Sorry, holch, dachte, daß das Problem ja auch für Dich relevant sein könnte!

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 16.08.2005, 12:02

@shevonne: kein Problem, war ja auch ein Spässchen. Im Prinzip weiß ich ja schon grob wie ich es mache, sollte ich weitere Domains anschaffen. Vielleicht belasse ich es bei einer.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag