Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Veränderung in den Results / Shuffling Organic Results

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 25.08.2005, 13:24

habe schon über den java 3d dektop gestaunt.
so wird man endlich nicht mehr im blindflug navigieren müssen. fördert einmal mehr gut strukturierte seiten.

aber um beim thema zu bleiben, will ich noch etwas spekulieren:
google braucht ohne zweifel riesige zuwächse, nicht an spamseiten, sondern werbeeinnahmen.
das:
https://www.google.com/search?hl=en&q=o ... gle+Search
sieht ja sehr danach aus.
sowas:
https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... tnG=Search
ist dann vielleicht eine alibi-serp, um dem user zu suggerieren, dass es nicht vermarktet wird?

natürlich nur reine spekulation.
bei den 'zerhackten' serps (habe mir jetzt ein paar genauer angeschaut) würde ich dann privat auf ne andere suma umsteigen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.08.2005, 13:58

@Nullpointer

Schau mal hier:

https://64.233.161.104/search?hl=en&lr= ... tnG=Search

Finde ich ziemlich relevant...;-)

Vergleicht man mit

https://www.google.de/search?hl=de&q=on+air&meta=

...so stellt man fest, an der Relevanz und generellen Zusammenstellung, ändert sich kaum etwas. Cool...und vor allem algorithmisch (die relevante Mischung zw. organischen und Paid-Listings) nicht von schlechten Eltern !

Gruss.

KeepCool

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 25.08.2005, 14:15

KeepCool hat geschrieben: Werbetreibende würden ein gwisses Budget Google statt den SEOs geben...dafür hätten sie eine "gesicherte", wahrnehmbare Position und könnten nachts ruhiger schlafen...:
Das mag schon stimmen, aber der Erffekt dabei ist, dass sich die, die mehr Geld haben in die SERPS einkaufen können und die, die kein Geld dafür haben es nicht können, es wird also eine Zweiklassen-Gesellschaft in den Top10 geben, jene, die durch monatelages Optimieren in die Top5 kommen und jene dich sich schnell mal mit ein paar hundertern im Monat in die Top10 einkaufen. Wo bitte ist da noch der Sinn einer SUCHmaschine... Ich finde das völlig sinnfrei...
Aber vielleicht hilft das MSN etwas auf die Sprünge, denn ich wage zu behaupten, dass viele viele Leute Google nicht mehr benutzen, wenn so ein Müll in den SERPS erscheint. Wenn ich mir anschau, wieviele Parasiten in den Adwords rumlungern, wird mir schlecht, wenn ich dran denke, dass diese "TOP-Seiten" dann in den Top10 zu finden sind, wo sie definitiv nicht hingehören (sondern auf den virtuellen Müllplatz). Bestes Beispiel sind die tollen Geldverdienenspamscheißdrecksobermüllseiten, die im AdWords zu finden sind, DIE auf Platz 7-9?

Na Prost Mahlzeit Google! Abstieg in die Drittklassigkeit vorprogrammiert...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.08.2005, 14:36

@AnjaK
Wo bitte ist da noch der Sinn einer SUCHmaschine...
Die Antwort solltest Du kennen: In der Auslieferung möglichst relevanter Suchergebnissen zu einer Suchanfrage...;-)
Da Relevanz ein Primärfaktor ist, ist jedem User wohl ziemlich egal, ob es sich um organische oder um bezahlte Listings handelt, solange er mit den ausgelieferten Ergebnissen zufrieden ist.

Algorithmische Relevanz ist halt ungerecht, aber das ist doch nicht neu und schon gar nicht googletypisch; jeder der nicht mindestens auf der ersten Seite platziert ist, empfindet die Algorithmen als "nicht unbedingt passend"...:-)

Eine Diskussion bzw. Kritik um die Relevanz macht idR mehr Sinn wie ein subjektiver und diskutabler Begriff wie "Gerechtigkeit"...;-)

KeepCool

PS: Könntest Du mir in diesem konkreten Fall ein einziges Beispiel für "Spamscheisse" anführen ? Die im Verlauf dieses Threads angeführten Beispiele haben mit den von Dir genannten Szenarien wohl reichlich wenig zu tun...:-)

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 25.08.2005, 14:56

jo iss bald wie im fernsehen, alle wissen, dass es müll ist, und geschaut wird's trotzdem.
über relevanz zu diskutieren ist wohl eher hinfällig.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.08.2005, 15:33

Ebenfalls erwähnenswert in diesem Zusammenhang:
Google is a business. The revenue the company generates is derived from offering its search technology to companies and from the sale of advertising displayed on Google and on other sites across the web.
.
.
.
Google firmly believes that ads can provide useful information if, and only if, they are relevant to what you wish to find.
Quelle: https://www.google.com/intl/en/corporate/tenthings.html

Ersetze dann *Google* durch MSN, Yahoo!, oder ein anderes, gewinnorientiertes (Suchmaschinen)Unternehmen Deiner Wahl, an diesem Grundsatz wird sich nicht viel ändern....;-)

KeepCool

PS: Warte immer noch auf Beispiele für Einbettung nicht relevanter Paid-Listings !!

tojas
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 624
Registriert: 11.09.2003, 17:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von tojas » 25.08.2005, 16:01

Code: Alles auswählen

Warte immer noch auf Beispiele für Einbettung nicht relevanter Paid-Listings !!
Wie oben schon gesagt, ich sehe bis jetzt bei keinem Beispiel Paid-Listings. Ich denke auch, das max. ein oder zwei dieser zusätzlichen Ergebnisse Paid-Listings sein werden - wenn überhaupt.

Ich denke Sinn der "Aktion" ist eher der Versuch von Google, die verschiedenen Bedeutungen eines Begriffes gerecht zu werden und diese dann als Suchergebniss dementsprechend auszuliefern. Bestes Beispiel -> https://64.233.161.104/search?hl=en&lr=&q=cola

Ob die Leute das dann auch annehmen, wird sich zeigen. Google trackt ja momentan alle Klicks auf diese zusätzlichen Ergebnisse - wir werden also sehen ob es so dauerhaft live geht.

Gruß v. tojas

1000und1Frage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2004, 13:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von 1000und1Frage » 25.08.2005, 17:47

@AnjaKes
wird also eine Zweiklassen-Gesellschaft in den Top10 geben
das mag wohl stimmen.

Aber wo gibt es so etwas nicht in Deutschland oder auf dem Globus?
Google will das so und die werden das wohl auch durch ziehen.

Ich denke eher das es bald eine Zweiklassen-Gesellschaft der Suchenden User gibt.
Die einen die sich an dem Umstand das die Top10 Serps erkauft sind nicht weiter stört oder vielleicht das sogar begrüßt.
Die zweite Gruppe die schon immer gegen das Geld war und deren Macht, wird sich Alternativen suchen (und sich als Alternativ darstellen) und gegen die erste Gruppe meckern. Diese wird das nicht stören.

Schade nur das Google mal beide Gruppen vertrat.

Die Seo-Szene wird wohl gespalten werden.

Gruß1000und1Frage

P.s. Ohne Frage will ich aber nicht enden. Welche Gruppe wirst Du beliefern?

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 25.08.2005, 17:59

Die einen die sich an dem Umstand das die Top10 Serps erkauft sind
Was wird da wo erkauft?

Gruß

sean

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 25.08.2005, 18:30

Also, ich halte die komplette Diskussion für ziemlich überflüssig. Google hat, wie alle wissen, ziemlich viele "Pigeon-harvesting dogs" in den eigenen Reihen, und deren geballte Intelligenz sollte Ausreichen um zu erkennen, dass Google sich mit einer Komerzialisierung der Suchergebnisse sein eigenes Grab schaufeln würde.

Google wird weiterhin alle möglichen Dienste auf den Markt schmeißen, um wie bei Gmail(R) Adwords/Adsense einblenden zu können, und ohne sich selbst das wichtigste Standbein wegzuschlagen, das die Firma besitzt: ihre nicht-kommerziellen SERPs.

Mal sehn, wann GoogleOffice endlich kommt. Läuft über XUL, benutzt den unbegrentzen Speicher, den jeder bei Gmail(R) hat und blendet Adsense passend zum Text des Dokuments ein, das man grade tippt. :o

Gruß

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 25.08.2005, 20:06

Nur um das nochmal klar zu stellen: Hier wird gar nichts verkauft.
Google fügt lediglich noch einmal die Top-SERPs für eine andere Suche ein.

Das mag ein Versuch wert sein, ich persönlich benutze Google aber lieber so wie es war und wenn mir die SERPs nicht gefallen spezifisiere ich die Suche selber genauer. Diese neue Funktion ist vielleicht eher etwas für weniger erfahrene Google-Nutzer. Hoffentlich setzt sie sich nicht durch ...

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 25.08.2005, 20:26

Jojo hat geschrieben:Das mag ein Versuch wert sein, ich persönlich benutze Google aber lieber so wie es war und wenn mir die SERPs nicht gefallen spezifisiere ich die Suche selber genauer. Diese neue Funktion ist vielleicht eher etwas für weniger erfahrene Google-Nutzer. Hoffentlich setzt sie sich nicht durch ...

Ich denke, es wird sich durchsetzen, da die meisten eher die "weniger erfahrenen" sind. Google ist mainstream und der mainstream bestimmt wo es lang geht und das bedeutet, wenn die masse zu dumm ist, eine frage zu formulieren, da wir in einer gesellschaft leben in dem die sprache immer weiter degeneriert, muss dem benutzer das ergebnis halt vorgekaut werden, statt ihm eine anleitung vorzulegen wie er seine suchanfrage zu stellen hat...

Die 15.000 die jeden Tag "auto" in den Suchschlitz hämmern und die 5000 die jeden Tag "www.yahoo.de" bei Google eingeben sind nur der Anfang vom Ende....

Gruß
tbone.

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 25.08.2005, 20:46

tbone78 hat geschrieben:
Jojo hat geschrieben:Das mag ein Versuch wert sein, ich persönlich benutze Google aber lieber so wie es war und wenn mir die SERPs nicht gefallen spezifisiere ich die Suche selber genauer. Diese neue Funktion ist vielleicht eher etwas für weniger erfahrene Google-Nutzer. Hoffentlich setzt sie sich nicht durch ...
Ich denke, es wird sich durchsetzen, da die meisten eher die "weniger erfahrenen" sind.
Ich denke auch, dass es sich durchsetzen wird. Allerdings nicht, weil der Großteil der Nutzer weniger erfahren wäre, sondern weil der Großteil der Menschen es eben nach wie vor vorzieht, das Denken -- soweit möglich -- anderen zu überlassen.

Und das übrigens weniger aus echter Dummheit, als viel mehr (wie Kant schon vor über 200 Jahren in seinem berühmten Wort zur Aufklärung feststellte), aus Bequemlichkeit. Warum selbst über eine vernünftige Suchkombi nachdenken, wenn Google eine vorschlägt?!

tester
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 21.03.2005, 20:08

Beitrag von tester » 25.08.2005, 21:53

und genau das ist der Grund, warum es heute wichtiger denn je ist, offline genausogut positioniert zu sein wie online....

Man ist weniger abhängig von anderen (wie Google, MSN usw.) sondern kann auf die eigenen stärken bauen (Kundenzufriedenheit, Kundenbindung usw.....) und dann lacht man über den ganzen schmus....

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 26.08.2005, 12:06

@csx
weil der Großteil der Menschen es eben nach wie vor vorzieht, das Denken -- soweit möglich -- anderen zu überlassen.
...und statt dessen die staatlich geförderte Alimentierung des Pisaopfer-Daseins in Anspruch nimmt - so lange es diese noch gibt...;-)

@tester
sondern kann auf die eigenen stärken bauen (Kundenzufriedenheit, Kundenbindung usw.....)
Wie wahr, wie wahr ! Doch dazu gehört schon etwas mehr als Verlinkung, armseliges HTML und Konzept- und Contentklau...:-):-):-)

Ich wünsche allen aufstrebenden Internet-Entrepeneuren und AdSense-Millionären ein erholsames und schönes Wochenende !

KeepCool

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag