Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das mag schon stimmen, aber der Erffekt dabei ist, dass sich die, die mehr Geld haben in die SERPS einkaufen können und die, die kein Geld dafür haben es nicht können, es wird also eine Zweiklassen-Gesellschaft in den Top10 geben, jene, die durch monatelages Optimieren in die Top5 kommen und jene dich sich schnell mal mit ein paar hundertern im Monat in die Top10 einkaufen. Wo bitte ist da noch der Sinn einer SUCHmaschine... Ich finde das völlig sinnfrei...KeepCool hat geschrieben: Werbetreibende würden ein gwisses Budget Google statt den SEOs geben...dafür hätten sie eine "gesicherte", wahrnehmbare Position und könnten nachts ruhiger schlafen...:
Die Antwort solltest Du kennen: In der Auslieferung möglichst relevanter Suchergebnissen zu einer Suchanfrage...Wo bitte ist da noch der Sinn einer SUCHmaschine...
Quelle: https://www.google.com/intl/en/corporate/tenthings.htmlGoogle is a business. The revenue the company generates is derived from offering its search technology to companies and from the sale of advertising displayed on Google and on other sites across the web.
.
.
.
Google firmly believes that ads can provide useful information if, and only if, they are relevant to what you wish to find.
Code: Alles auswählen
Warte immer noch auf Beispiele für Einbettung nicht relevanter Paid-Listings !!
das mag wohl stimmen.wird also eine Zweiklassen-Gesellschaft in den Top10 geben
Was wird da wo erkauft?Die einen die sich an dem Umstand das die Top10 Serps erkauft sind
Jojo hat geschrieben:Das mag ein Versuch wert sein, ich persönlich benutze Google aber lieber so wie es war und wenn mir die SERPs nicht gefallen spezifisiere ich die Suche selber genauer. Diese neue Funktion ist vielleicht eher etwas für weniger erfahrene Google-Nutzer. Hoffentlich setzt sie sich nicht durch ...
Ich denke auch, dass es sich durchsetzen wird. Allerdings nicht, weil der Großteil der Nutzer weniger erfahren wäre, sondern weil der Großteil der Menschen es eben nach wie vor vorzieht, das Denken -- soweit möglich -- anderen zu überlassen.tbone78 hat geschrieben:Ich denke, es wird sich durchsetzen, da die meisten eher die "weniger erfahrenen" sind.Jojo hat geschrieben:Das mag ein Versuch wert sein, ich persönlich benutze Google aber lieber so wie es war und wenn mir die SERPs nicht gefallen spezifisiere ich die Suche selber genauer. Diese neue Funktion ist vielleicht eher etwas für weniger erfahrene Google-Nutzer. Hoffentlich setzt sie sich nicht durch ...
...und statt dessen die staatlich geförderte Alimentierung des Pisaopfer-Daseins in Anspruch nimmt - so lange es diese noch gibt...weil der Großteil der Menschen es eben nach wie vor vorzieht, das Denken -- soweit möglich -- anderen zu überlassen.
Wie wahr, wie wahr ! Doch dazu gehört schon etwas mehr als Verlinkung, armseliges HTML und Konzept- und Contentklau...sondern kann auf die eigenen stärken bauen (Kundenzufriedenheit, Kundenbindung usw.....)