Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

htaccess + 1und1

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 06.09.2005, 14:55

Moin!

Will gerade nem Kunden eine htaccess aufspielen, um eine Domain umzuleiten (zwei Domains, ein Web). 1und1 Support sagt, ich soll eine htaccess Datei einspielen.

Sobald ich das mache, kommt folgender Fehler:

"You don't have permission to access / on this server." (Forbidden, 403)

Gibt es bei 1und1 Besonderheiten bez. htaccess? Hab über die Suche nichts finden können. Ist im übrigen egal was drin steht, nur wenn sie leer ist klappt der Aufruf.

Gruß

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 06.09.2005, 16:01

:D schicke die Datei als htaccess.txt und nenne sie dann erst auf dem Webspace von 1und1 um.

tojas
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 624
Registriert: 11.09.2003, 17:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von tojas » 06.09.2005, 17:23

Du musst

1) rewriteBase /

2) bei jeder rule slashes verwenden, also anstatt ^seite.html... schreibst du ^/seite.html...


sG,
tojas

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 06.09.2005, 17:55

da funst nix, noch nicht mal die Beispiele von 1und1 selber (https://faq.1und1.de/hosting/technik/htaccess/).

Werd morgen nochmal nachschauen, ...

Gruß

sean

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 06.09.2005, 18:42

:D Nö, es funktioniert so (einfach mit NotePad -über Zubehör in Windows- die drei Zeilen in eine leere Textdatei "htaccess.txt" kopieren, die zwei Domains anpassen, speichern):

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.unwichtige_domain\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.wichtige_domain.de/$1 [L,R=301]

Nach dem Upload der Datei htaccess.txt in das Hauptverzeichnis der unwichtigeren Domain diese in .htaccess umbenennen - fertig (siehe Hinweis oben).

Gruß nach Sachsen.

StefanMuc
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 03.04.2005, 21:29
Wohnort: München

Beitrag von StefanMuc » 07.09.2005, 02:34

Hab selber ein riesen Problem mit modrewrite bei 1&1..

Was bei mir die Ursache war (und zum Teil noch ungelöst auf Halde liegt):

Wenn deine index.html und deine .htaccess in einem Unterverzeichnis /abc liegt, auf das die Domain www.xyz.de gelenkt wird, hat es BEI MIR... in einigen Fällen geholfen, in die .htaccess die folgende Zeile zusätzlich aufzunehmen:

RewriteBase /abc
(gleich nach RewriteEngine On)

Aber leider nur in manchen Fällen...

Neulich hatte ich wieder einen geilen Hotline-Diskurs mit 1&1:
Ich: halloooo - ich hab das jetzt genau wie beschrieben hochgeladen und krieg einen Fehler, ich bin doch nicht blöd!

Er: Ich bin auch nicht blöd! Kein Fehler.

Ich: Ich kriege einen 403er!

Er: Ich hab keinen Fehler - wer ist hier blöd...

Das dürfen sich die Herren (und Damen) dort künftig selber aussuchen, wer hier blöd ist....
-> Meine 1&1 Domains ziehen peu a peu zu HostEurope um... da geht modrewrite auch ohne Sonder-Syntax...

LG Stefan

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 07.09.2005, 06:18

:D Hallo Stefan,

schlafe nachts lieber und stehe mit klarem Kopf morgens auf :

Das Beispiel funktioniert bei mir auch in einem Unterverzeichnis (ein gemieteter Webspace für 2 Domains - Hauptprodukt und Firmenbezeichnung). Dabei liegen allerdings beide Domains bei 1und1 (seit Puretec-Zeiten).

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 07.09.2005, 08:21

@angelpage

danke für den Tipp (Datei umbenennen), aber es funktioniert definitiv nicht auf dem Server wo das Web liegt. Ist recht neu angemietet worden dort. Der Support schreibt ich soll mit .htaccess arbeiten, sobald eine im Root Verzeichnis liegt und auch nur "RewriteEngine On" oder "directoryIndex" enthalten ist kommt Fehler 403. Die Beispiele von 1und1 gehen auch nicht :-(

Raff ich echt nicht. Zum Glück bekommt es ein Kollege auch nicht hin :-) Nu mach ich ne php Weiterleitung, klappt ja auch. LOL

sean

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 07.09.2005, 09:00

Letzter Versuch:
es funktioniert definitiv nicht auf dem Server wo das Web liegt
- so wirds doch auch nicht gemacht. Die .htaccess muß auf dem alten / falschen / bisherigen /unwichtigen / zweitrangigen Webspace liegen und leitet von dort aus doch erst zum "richtigen" Web weiter:
Upload der Datei htaccess.txt in das Hauptverzeichnis der unwichtigeren Domain
Die Beispiele von 1und1 sind für die Lösung Deines Problems überhaupt nicht relevant ...

Jetzt bin ich aber mit meiner "Kunst" am Ende :(

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 07.09.2005, 14:54

es gibt keinen falschen oder bisherigen Webspace, es gibt nur einen mit zwei Domains.
Die Beispiele von 1und1 sind für die Lösung Deines Problems überhaupt nicht relevant ...
doch sind sie, sobald ich davon etwas nutze geht nix mehr im Web, was mir zeigt dass es halt nicht geht.

Ich warte jetzt mal auf die Zugangsdaten um mir das mal im 1und1 Konfig-Menü anzusehen.

Gruß

sean

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 08.09.2005, 13:09

Bist Du denn sicher dass mod_rewrite auf dem Server überhaupt aktiv ist? ;)

Vielleicht hilft Dir das hier ja weiter:
https://www.modrewrite.de/foren/ftopic82.html
Punkt 3

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 08.09.2005, 13:43

Ich bin mir jetzt sicher, dass dieses Web überhaupt nicht bei 1und1 liegt 0X Da wurde mir eine falsche Auskunft gegeben - lol.

Trotzdem Danke für die Tipps

Gruß

sean

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 08.09.2005, 13:53

:wink: Hmm

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 08.09.2005, 15:15

sean hat geschrieben:Ich bin mir jetzt sicher, dass dieses Web überhaupt nicht bei 1und1 liegt 0X Da wurde mir eine falsche Auskunft gegeben - lol.
Aua! Und wieso überprüfst du solche Auskünfte nicht, z. B. über whois?

cu, Robo :)

Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 08.09.2005, 15:25

@sean

Also als Seo mußt du das doch eigentlich wissen. :lol:

War nur ein Witz. "lol"

Ich hab einen Kunden, der ist auch bei 1&1, war alles einfach.

Die .htaccess einfach ins Hauptverzeichnis packen, wo die Startseite usw liegen.

Bei mir ging es damit: "RewriteEngine on"

einfach das "on" klein schreiben.

Gruß

Seo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag