Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
GoogleBot nimmt nur die Startseite in den Index auf
Sortier- und Blätter-Links - welche maskieren und wie?
all meine Experimente bewiesen mir, dass googlebot einem link, dre ein rel nofollow dabei hat , tatsächlixh nicht nachverfolgt.tbone78 hat geschrieben: "rel nofollow" steht nicht für "spam link" sondern als hinweis, dass google diesen link nicht als "vote" -> gewertete stimme für ein besseres ranking mit einkalkuliert.
Die Erweiterung SearchStatus für den Firefox kennen vermutlich die meisten schon. dann zeigt der Broser alle nofollow links sehr schön durch ein highlighting an.einfach hat geschrieben:all meine Experimente bewiesen mir, dass googlebot einem link, dre ein rel nofollow dabei hat , tatsächlixh nicht nachverfolgt.tbone78 hat geschrieben: "rel nofollow" steht nicht für "spam link" sondern als hinweis, dass google diesen link nicht als "vote" -> gewertete stimme für ein besseres ranking mit einkalkuliert.
würde ich mir einen Link kaufen und der Geschäftemacher gibt da ein nofollow dazu, dann empfänd ich dies als Betrug.
lG
Alles eine Fage der Selbstsicherheit - würd ich vermuten. Zudem würde das in den USA bestimmt Ärger geben, da man ja mit Textlinktausch und Verkauf gegen keinerlei Gesetze verstößt.Doppelmoral ---> Google beklagt sich einerseits das gekaufte Links die Serps negativ beeinflussen andererseits haben sie kein Problem mit genau den Firmen die das angebliche Problem verursachen kräftig Kohle zu machen (Adwords + Textlinkbroker)....
Da wir uns ja den USA auch immer angleichen, wird das auf Google.de wohl auch nicht zum Problem.Zudem würde das in den USA bestimmt Ärger geben, da man ja mit Textlinktausch und Verkauf gegen keinerlei Gesetze verstößt.
Es soll ja tatsächlich auch Leute geben, welche eingehende Links deswegen sammeln, damit Leute da draufklicken und auf ihre Seite kommen...würde ich mir einen Link kaufen und der Geschäftemacher gibt da ein nofollow dazu, dann empfänd ich dies als Betrug.
So aussterbend kann die Spezies bei dem Erfolg von Adsense und Adwords gar nicht sein, schliesslich gibt es bei dieser "Art Links" auch keinen PageRank, Linkpop etc vererbt.... im Gegenteil die Leute - und es sind nicht wenige - zahlen fleisig dafür einen solchen - "hier doch als gar als betrügerrisch angesehenen" - Link auf einer Seite zu platzieren.D@ve hat geschrieben:Es soll ja tatsächlich auch Leute geben, welche eingehende Links deswegen sammeln, damit Leute da draufklicken und auf ihre Seite kommen...
...anscheinend aber eine aussterbende Spezies