Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

spam von backlinks

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Gandalf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 08.08.2004, 20:25

Beitrag von Gandalf » 21.09.2005, 10:55

Hallo zusammen, heute morgen habe ich auf meiner Seite www.mms-shops*com ca 350 backlinks mehr gehabt.

Die sind alle von einer IP und eigentlich nur Werbung.

Kann man sowas an G**gle melden?

Wer hat da Erfahrung damit?

Hier mal ein Auszug der links :

213.239.216.80
9. adrianet.de PR 3
10. aktion-rueckgrat.de PR 0
11. aktiv.beauty-wellness-shop.de/index.php PR 0
12. allemand.de PR 3
13. aloevera-creme.beauty-wellness-shop.de PR 0
14. arab-outfit.de PR 3
15. arbeits-recht.org PR 3
16. atomstrahlen.de PR 3
17. autodeal.de PR 3
18. av-eigersund.de PR 0
19. award.11w.de PR 1
20. back-rezept.com PR 0
21. badewannensanierung.de PR 3
22. beauty-breast-kapseln.beauty-wellness-shop.de/index.php PR 0
23. beauty.beauty-wellness-shop.de PR 0
24. billardspiel.de PR 3
25. bkb-gruppe.de PR 3
26. blumenzentrum.de PR 3
27. bobbie.de PR 3
28. bremerhaven.beauty-wellness-shop.de/index.php PR 0
29. busen.beauty-wellness-shop.de PR 0
30. busoldtimer.de PR 3
31. cabriotown.de PR 3
32. chinesisches-essen.de PR 3
33. cialis.beauty-wellness-shop.de PR 0
34. cloudnine.de PR 3


gruß
Artikelverzeichnis mit Backlinkpflicht

Links im Bereich Finanzen gesucht biete PR 4

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 21.09.2005, 12:06

:idea: Solche Spamschleudern verseuchen Suchmaschinen und Internet bis zur unmöglichen Nutzung.

Deshalb sollte jeder, der solche Spamfabriken feststellt, etwas dagegen tun (zudem sie noch so intelligent sind, sich selbst zu entlarven ...). Google kann nur etwas gegen diese Spammer tun, wenn wir sie unterstützen. Allein hat sie wohl zunehmend Probleme :wink: .

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 21.09.2005, 14:16

Sonst heisst es immer ... "Hilfe! Wie komm ich an Links!" :lol:
Nein, versteh Dich schon. Wird richtig schlimm die letzten Monate :bad-words:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

detrius
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 235
Registriert: 09.08.2004, 07:50

Beitrag von detrius » 21.09.2005, 15:40

Ich würde den Sachverhalt genau dokumentieren und alle bekannten Url´s einschließlich einer höflichen Zusammenfassung über den Spamreport von Google melden.
Scheint ja schon ne derbere Masche zu sein und 3-4 Spamreports sollten das Problem aus der Welt schaffen.

gruß
detrius

webtainment
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 28.05.2005, 01:09
Wohnort: Bückeburg

Beitrag von webtainment » 21.09.2005, 18:58

Bei mir ähnlich freu mich halt wenn jemand freiwillig einen Link zu meiner Seite setzt aber nicht so mit geSPAMe.

Wirklich schlimm in letzter Zeit.
www.heute24.com Artikelverzeichnis
NEU www.heute24.eu NEU Artikelverzeichnis 3 Links (PR2)

Gandalf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 08.08.2004, 20:25

Beitrag von Gandalf » 21.09.2005, 20:37

Inzwischen sind es nicht mehr 350 Domains sondern 450 Domains mit einer IP und alle mit dem selben Inhalt. Ist sogar Adsense drauf.

Wir haben es nun unter

https://www.mms-shops.com/

öffentlich gemacht. Wir haben einige Blogs und andere sollten Bescheid wissen und besser jeden Tag die backlinks checken.

gruß
Artikelverzeichnis mit Backlinkpflicht

Links im Bereich Finanzen gesucht biete PR 4

Gandalf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 08.08.2004, 20:25

Beitrag von Gandalf » 22.09.2005, 06:59

kurz noch ein paar Neuigkeiten dazu. Er hat in seinem Quelltext

<!-- google handys blog -->

stehen und weil die domain content mit Handys hat , hat es uns über dass RSS Feed wohl erwischt. Nach einem Telefonat mit diesem Herr sagte er mir **Wer ein RSS Feed anbietet muss mit sowas rechnen**

Wie auch immer , ich habe es komplett G**gle gemeldet und auf einigen Blogs veröffentlicht.

gruß
Artikelverzeichnis mit Backlinkpflicht

Links im Bereich Finanzen gesucht biete PR 4

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 22.09.2005, 08:48

wohl ein grund keinen blog als cms zu verwenden, auch wenn es sehr bequem ist.
sauerei sowas.

warry
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 24.06.2003, 16:36
Wohnort: Walbeck, Niederrhein, NRW

Beitrag von warry » 22.09.2005, 09:51

Nullpointer hat geschrieben:wohl ein grund keinen blog als cms zu verwenden, auch wenn es sehr bequem ist.
sauerei sowas.
Naja, es ist aber auch kein Problem, die Feeds in einem Blog abzuschalten.

Wenn jemand allerdings meint, daß wenn man einen Feed anbietet, jeder diesen in eigene Webseiten einbinden darf, dann hat er sich meiner Meinung nach geschnitten. Feeds sind für Feedreader etc. da, ansonsten gilt ja wohl immer noch der Urheberschutz.

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 22.09.2005, 09:57

Man kann ja auch den NewsFeed ausschalten oder die URL nur auf Anfrage bekanntgeben. Aber dann hat man natürlich auch nicht den Push durch den Blog-Bonus.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das kicken mit Blos funktioniert! Die verlinken doch von hause aus inzestiös, dafür sind sie doch auch gemacht ... Auch wenn ich mit die kostenfreien Blog-Dienste anschaue -> alle Blogs haben da eine IP. Neee .... ist das gesichert dass das Kicken bei Blogs funktioniert? Ich dag mal NEIN.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 22.09.2005, 13:49

Ich zähle mittlerweile auf einer für mich wichtigen Domain mehr als 600 Backlinks von allerlei DMOZ Clonen und Spamdomains. Geschadet hats ihr bislang nicht.
Würde sagen eher genutzt.
Die Links sind alle Themenrelevant und daher ists mir mehr als recht.

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 22.09.2005, 14:15

@ Fridaynite : diese 600 Domains belegen zu vielen Keywords oft die ersten 60! Seiten Ergebnisse in Suchmaschinen (falls Du Dir 10 je Seite anzeigen lässt) ... Die nützlichen Seiten, Seiten mit eigenem und relevantem Inhalt werden nach hinten verdrängt oder laufen irgendwo, werden nicht mehr gefunden.

Tatsächlich kommt da wohl eher keine Freude mehr beim Suchenden auf. Aber auch die dadurch geschädigten Firmen, denen die Interessenten / zahlenden Kunden geklaut und umgelenkt werden, haben keinen Grund zur Freude.

Und deshalb sollte und kann man schon etwas tun :D .

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 22.09.2005, 17:57

Hi ich bin auch dafür gegen solchen Schwachsinn was zu unternehmen.
Die Frage ist nur wie?
Bringt der Spamreport bei Google das gewünschte Ergebniss oder kennt hier jemand bei Google.

Google hatte doch mal Leute gesucht die den Index überprüfen sollen, habe ich in irgendeiner Jobbörse gelesen. Das währe der richtige Ansprechpartner dafür.

Denn auch so kann eine Seite für lange Zeit in der Sandbox verschwinden.

eine kleine Liste meiner Kandidaten
<modedit : Keine Spamreports! Siehe Forenregeln. >


auch ein paar Forumsmitglieder, hatten damit mal angefangen, jétzt die Schwemme mit den Schwachsinn, wie wurde da gesagt,
Seiten die kein Mensch braucht

<modedit>

könnte man jetzt noch ellenlang fortsetzen. Ich weis auch noch nicht mal ob Google irgendwelche Qualitätskontrollen macht im Bezug auf Adsens, genau wie mirago.de die hier Ihren Index zu Verfügung stellen .

für brauchbare Ideen gegen diesen Schwachsinn bin ich immer zu haben. Ich habe ja nicht dagegen wenn jemand mit seiner Seite Geld verdient, auch Adsens aber doch nicht so :bad-words:

Der Index bei Google wird immer grauenvoller mit solchen Spamseiten. Da sind mir ja noch manche Affili Seiten lieber.

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 22.09.2005, 18:42

:D so in etwa :

" ... Deine Frage, die ich gestern ähnlich in einem anderen Forum beantwortet habe, wird wohl im Moment zur wichtigsten Form der Suchmaschinenoptimierung überhaupt : das Thema aktiver Schutz der eigenen Seiten vor Contentklau und Spammern.

Du mußt auf den gelisteten Spamseiten, im Regelfall Kataloge, die Ihre eigenen Produkte oder Werbung für andere unterbringen, nur richtig erkennen, was mit dieser Seite bezweckt wird. Im Regelfall soll damit Werbung für andere Kunden getan werden, die teuer dafür bezahlen müssen. Und genau darin liegt Deine Chance, denn mit Vernunft lässt sich da nichts regeln.

Dokumentiere für Dich die Ergebnisseite von Google (URL und Inhalt), die gefakten Ergebnisseite, mit URL (oft wird ja weitergeleitet!), IP-Adresse, Inhalt und Screenshots.

Jetzt kannst Du aktiv werden:

Schaue Dir die zahlenden Kunden, oft Google selbst durch seine Werbung -Adsense / Adwords - aber auch ganz konkrete Firmennamen an. Diese Unternehmen kannst Du informieren, wie und durch wen sie "gesponsort" werden für ihr "echtes" Geld. Die Firmen selbst werden Google und/oder dem Spammer einheizen - hier werden ja eindeutig Verträge gebrochen!

Unbedingt solltest Du auch den Google-Spamreport informieren. Lege Dir ein Lesezeichen dazu an - https://www.google.ch/intl/de/webmaster ... eport.html.

Google lebt von relevanten Suchergebnissen und ist bei Strafe ihres Unterganges gezwungen, ihre Seiten von Spam sauberzuhalten. Niemand braucht eine Spam-Suchmaschine. Und die Wettbewerber stehen bereit, Google zu übertreffen ... Auch andere langjährige Suchmaschinengrößen wurden eingeholt und ins Nichts verwiesen. Auch das ist wieder Deine Chance.

Übermittle nicht nur die 3 verlangten Angaben, sondern gib auch ggf. weitere bekannte Informationen ein, .B. "betreibt noch diesen und jenen Katalog, Seiten unter der ...Domain, die ebenfalls bei Ihnen gelistet werden, betreibt eine ganze Spamfabrik unter, diese Kataloge spammen ebenfalls mit meinen Daten ... usw.".

Beachte einfach : Google kann nur reagieren, wenn sie auch aussagekräftige Informationen von uns erhält. Weshalb sie dort nicht in der Lage sind, Spam dieses Ausmaßes (bei mir bis zu 74% für ein Keyword) selbstständig zu erkennen, ist allerdings (im Moment!) auch ein Geheimnis.

Nutze die Bewertungsbuttons in der Google-Toolbar und arbeite vor allem ständig bei der Suche mit dem kostenlosen Google-Spamfilter von Filtertechnics. Der Vorteil: Du erleichterst Dir selbst die Suche für das nächste Mal, da bereits erkannter Spam/ die Spam-Domain gekennzeichnet ist und kannst gleichzeitig Filtertechnics automatisch über den Spam informieren. Es ist für mich nur eine Frage der Zeit, bis Google dieses Tool personalisieren und dann auch kurzfistiger auswerten wird und muss. Wie gesagt - Google lebt davon, daß sie relevante Suchergebnisse bietet. Um nicht ins Leere zu fallen, wird Dir Google helfen (müssen).

Rechtsmittel sind wohl die aufwendigste Möglichkeit, aber zur Abwendung größerer Schäden durchaus legitim. Falls Dir als Unternehmer die Spam-Geschichte nachweisbaren! Schaden zufügt, solltest Du einen Rechtsanwalt einschalten.

Als völligen Unsinn dagegen empfinde ich eine eMail an den Spam-Webmaster, denn dieser ist sich seines Handelns sehr wohl bewusst und lacht Dich höchstens -jedenfalls im Moment noch- aus. Es gibt nicht wenige Spam-Seiten, die das in ihrem Impressum rotzfrech ausdrücken (falls überhaupt oder als Bild vorhanden, damit sie maschinell nicht erfaßt werden können).

Auch bei MSN und anderen soliden Suchmaschinen ist auf jeder Ergebnisseite ein Kontakt zum Spamreport möglich ( z.B. bei MSN immer unten: "Helfen Sie uns, MSN Suche zu verbessern" oder ausführlicher "Kontakt"). Auch hier nicht einfach schematisch reagieren, sondern immer eindringlich auf Spam -es geht niemals nur um Deinen Kummer allein- hinweisen.

Lege Dir eine Datenbank der Spammer (Domain, Betreiber, IP) an. Schnell erkennst Du professionelle Spamfabriken, gegen die Du Dich besonders umfangreich wehren mußt und die ganze Kolonne kleiner Spinner, denen Du einfach mal auf die Finger hauen mußt.

Ich bin sogar im Moment so weit, dass ich Informationen an den BSI - https://www.bsi.de/ erwäge. Schließlich werden diese dafür bezahlt, in Deutschland die Meinungsfreiheit durchzusetzen. Und das wird nicht dadurch erreicht, daß Google und wenige Spamproduzenten bestimmen, was im Internet gefunden wird.

Da ich selbst stark von solchen Spammern betroffen bin, würde ich mich aber ebenfalls über weitere Hinweise zum möglichen Schutz meiner Seiten freuen.

Jedenfalls dürfen und brauchen wir das nicht einfach hinnehmen..."

Caesar
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 159
Registriert: 22.02.2004, 00:05
Wohnort: Hanau

Beitrag von Caesar » 06.10.2005, 23:49

Aber warum sollte man es nicht erst einmal versuchen, eine Email zu schreiben. Es gibt bestimmt auch vernünftige Webmaster.
Außerdem was beschwert ihr euch?
So bekommt ihr eine Menge Backlinks, lasst doch Google das ganze reinigen.
https://www.coder-forum.eu

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean

Suche Linkpartner zum Thema Führerschein, Auto und Programmieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag