Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ranking - Ausgehende Links

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Basti2003
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2005, 10:58

Beitrag von Basti2003 » 24.09.2005, 11:00

Hallo,

ich bin kein Profi in Sachen Suchmaschinenoptimierung, daher folgende Fragen:

1) Viele ausgehende Links "schaden" doch meinem Ranking oder?
2) Macht daher eine Weiterleitung (redirect.php?url=https://www.google.de) Sinn?
3) Dort wird man per Location-Header weitergeleitet --> Akzeptabel füpr Suchmaschinen ?

vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
Basti

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pseudo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 18.05.2005, 23:01

Beitrag von Pseudo » 24.09.2005, 11:09

1) Ja
2) Macht Sinn
3) Ja, die redirect.php aber in der robots.txt für die sumas sperren!

Basti2003
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2005, 10:58

Beitrag von Basti2003 » 24.09.2005, 11:10

Gut, danke für die klare Antwort :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jarez
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 14.02.2004, 12:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Jarez » 24.09.2005, 13:21

Hallo,

das ist ein Thema was mich auch sehr interessiert, da ich auf einer Seite von mir sehr viele externe Links habe.

Also die redirect.php sollte so aussehen:

<?php

if(!empty($_GET['link'])){

header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location:".$_GET['link']."");

}else{
echo 'Error';
}

?>


und in der robots.txt das rein:

Disallow: /redirect.php

Sorry wenn ich lieber nochmal nachfrage, möchte mir aber nicht mein neues Projekt gleich wieder absägen.

danke @ all und schönes we

Jammal
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2005, 15:48

Beitrag von Jammal » 24.09.2005, 15:19

der tag rel="nofollow"

hilft hier also nicht ? z.b. wenn die seite einen teil wie linkliste hat dass alle links in dieser linkliste rel="nofollow" haben und dann es sich nicht auf das ranking niederschlägt ?

Pseudo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 18.05.2005, 23:01

Beitrag von Pseudo » 24.09.2005, 15:40

rel="nofollow" hab ich nie benutzt...

Mal angenommen du hast igrendwo 100 Links und baust ein rel="nofollow" ein, dann bläht es nur deinen Quelltext unnötig aus!

Nimm also die Version über die robots.txt

ehrlacher
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 55
Registriert: 22.09.2005, 21:30

Beitrag von ehrlacher » 24.09.2005, 16:02

Das mit dem Sperren der redirect.php habe ich ja voll und ganz verstanden - aber (vielleicht dumme Frage?) was soll das Weiterleiten über
redirect.php?url=https://www.google.de
eigentlich bringen bzw. verhindern ...?
Oder vielleicht weiß ich auch nicht ganz, was mit "ausgehenden" Links gemeint ist ?
Danke für die Aufklärung!
Frank

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 24.09.2005, 16:03

Basti2003 hat geschrieben:1) Viele ausgehende Links "schaden" doch meinem Ranking oder?
Um die Frage beantworten zu können, muß man erst einmal klären, was gemeint ist.

Eine zu hohe Anzahl von Links insgesamt („über 100“) wird auch von Google als nicht positiv bewertet.

Eine Unterscheidung zwischen „internen“ und „externen“ Links wird in der Quelle nicht vor­ge­nommen. Bei über 100 Links ist es halt eine Link­liste, und sowas schadet dem Ranking.

Zusätzlich gibt es noch den Aspekt, dass wenn ich „intern“ linke, ab­fließender PR in aller Regel über die Navigation auf die Aus­gangs­seite zurück fließt, weshalb „interne“ Links (Navigation) bis auf die „Dämpfung“ in der PR-Formel keinen PR kosten, und infolge das Ranking nicht leidet (zumal man seine Seiten im Rahmen der Navigation ja häufig mit seinen KWs im Link­text verlinkt ...).

Bei „externer“ Verlinkung ist dies nicht not­wendiger­weise so: z. B. die verlinkte Seite wird wegen ihres Contents verlinkt und deren Betreiber denkt nicht im Traum daran zurück zulinken. Dann „kostet“ das raus­linken nur PR, weil ja kein PR zurück fließt.

Linkt der Verlinkte jedoch reziprok zurück, ist es stark ähnlich wie beim Linken über die Navigation auf eine Seite der eigenen Site. Von der (dann stärkeren) Seite fließt PR zurück auf die Aus­gangs­seite, sodass das Ergebnis in Bezug auf PR genauso ist wie bei „interner“ Ver­linkung. Gemacht wird es, weil – jenseits des PR – beim Linken zu Seiten mit „Distanz“ oder „Link­abstand“ die Links ver­ein­facht gesagt mehr zählen, woraus zwingend folgt, dass die positiven Aspekte überwiegen! Man kann im Zu­sammen­hang mit Distanz-Links u. a. auch von Link- oder Domainpopularität sprechen.

Gefährlich wird es bereits, wenn ein Linktauschparner aus Gründen, die er für gut und richtig hält, nicht reziprok tauschen mag (z. B. angenommene Gefahr eines „Link­netz­werkes“, sodass vielleicht wegen eines „Filters“ die „Distanz“ nicht gewertet wird etc.).

Denn nun habe ich bei besch ... Backlinkanzeigen – wie der von Google – Schwierig­keiten zu kontrollieren, ob auf die Seite, von der ich meinen PR erhalte, auch der nun abfließende PR wieder auf­ge­füllt wird, denn nachvollziehbar wie in der Situation, in welcher ich selber durch meinen Link die Seite wieder stärke, ist es beim nicht reziproken Link­tausch nicht mehr. Mein Link­tausch­partner linkt heraus (zu mir), und ich weiß nicht, ob die Seite durch den abfließenden und weder über seine Navigation noch über reziproken Link­tausch zurück fließenden PR nicht einseitig geschwächt wurde (und nach dem nächsten Update Monate später mit einem kürzeren Balken da steht). Alles, was ich über die Seite weiß, ist, dass PR abfließt und die link­gebende Seite folglich schwächer geworden ist ...

Um in dieser Situation mein Risiko zu minimieren ist es in einigen Foren, in denen Link­tausch betrieben werden darf, üblich, derart zwischen „internen“ und „externen“ Links zu unter­scheiden, dass andererseits sprachlich schon gar kein Unter­schied mehr zwischen „externen“ und „ausgehenden“ Links gemacht wird. So wie bei nicht reziproken Link­tausch das Risiko minimiert wird, dass die Seite nur aus­ge­schlachtet wird und nach dem nächsten Update ohne PR dasteht, wenn ich die Anzahl der „externen“ Links begrenze, macht es beim reziproken oder nach­voll­ziehbaren oder „internen“ Linktausch keinen Sinn eine solche Begrenzung vorzunehmen.

=> 1. Nur mehr aus 100 Links insgesamt sollen auf einer Seite wohl nicht drauf sein ...

=> 2. Mit abgehenden Links, für die die betreffende Seite nix zurück bekommt, „schwäche“ ich die Seite.

=> 3. Mit ausgehenden Links, für die die linkgebende Seite Links zurück erhält, ist es – jenseits der „Dämpfung“ – eine Art Null­summen­spiel im Bezug auf PR und bei „externer“ Verlinkung ein Gewinn in Bezug auf „Distanz“. Es muss nur sichergestellt werden, dass die link­gebende Seite auch entsprechenden PR zurück erhält.

(vgl. auch https://www.abakus-internet-marketing.de/foren/viewtopic/t-15285.html)

Basti2003 hat geschrieben:2) Macht daher eine Weiterleitung (redirect.php?url=https://www.google.de) Sinn?
3) Dort wird man per Location-Header weitergeleitet --> Akzeptabel füpr Suchmaschinen ?
Aber das sind ja 3 Wünsche auf einmal! M. E. ein völlig anderer Thread, z. B. hier:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 11492.html

Zusammengefasst kann man jedoch sagen, dass man PR-Abfluss zu Seiten, von denen man nichts zurück erhält, wohl auch technisch unterbinden kann ...
Zuletzt geändert von robbelsche am 24.09.2005, 16:42, insgesamt 5-mal geändert.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 24.09.2005, 16:22

Pseudo,

100 x "rel="nofollow"" macht bei mir 2k, in der Praxis sicherlich weniger - ob das eine Rolle spielt?

Grundsätzlich aber halte ich alle Methoden der Entwertung von Links, mit denen man ja die eigene Seite aufwertet, für unseriös und rankingtechnisch für dumm !!!
Ausnahmen vielleicht Foren, Blogs und PPs, aber da sollte man schon genau auf die Wirkungsweise des Algo's achten: Warum stehen manche Linklisten - auch bei hartumkämpften KWs - ganz vorne?
Nächste Stunde, nächstes Thema: "Wie mache ich eine Seite themenrelevant?"

Aber wenn es beliebt: "Geiz ist geil!" kontra: "Wer gibt, dem wird gegeben!".

Gruß
HardPollux

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 24.09.2005, 16:58

@ robbelsche

Wären Deine Ausführungen zutreffend, dann dürften die deutsche und englische Version meiner Contergan/Thalidomid Linksammlung nicht so gut gelistet sein, wie sie es sind.

willy
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 20.08.2005, 14:47

Beitrag von willy » 24.09.2005, 17:55

Nachdem ich heute einige Stunden hier im Forum und auch bei google.com gestöbert habe, komme ich - bisher ohne echten Beweis - zu dem Schluß, das ausgehende Links auf "gute" Seiten auch der eigenen Seite nutzen. Ganz im Sinne von:
hard_pollux hat geschrieben:Warum stehen manche Linklisten - auch bei hartumkämpften KWs - ganz vorne?
Da ich selbst mit dem klassischen PR-Verfahren nach Brin und Page experimentiert habe (siehe Signatur) und dieses Verfahren ausgehende Links viel stärker bestraft, als bei etlichen Webseiten zu beobachten ist, komme ich zu dem Ergebnis, dass der angezeigte PR nicht nur die "Authority" einer Website sondern auch den "Hub" mit berücksichtigt. :idea: Dass der Hub bei einer Suche nach bestimmten Keywords wichtig ist, wurde hier im Forum ja bereits ausführlich diskutiert. Warum sollte nicht auch ein Keyword-unabhängiger Hub berechnet werden und in den PR einfließen?

Ich hab' jedenfalls alle nofollow's entfernt 8)

Grüße, Willy

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 24.09.2005, 18:17

phereia hat geschrieben:@ robbelsche

Wären Deine Ausführungen zutreffend, dann dürften die deutsche und englische Version meiner Contergan/Thalidomid Linksammlung nicht so gut gelistet sein, wie sie es sind.
Weshalb? :D

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 24.09.2005, 19:16

robbelsche hat geschrieben:Weshalb?
* > 90 ausgehende Links ("intern" plus "extern")
* kein rel="nofollow"
* eine überschaubare Zahl eingehender Links
* auf der gesamten Site knapp 400 "externe" Links
* nur ca. 10 "reziproke Links"

... und trotzden steht die Site bei verschiedensten Suchbegriffen ziemlich gut da. Deiner Theorie nach müßte die große Zahl ausgehender Links, die nicht durch reziproke Backlinks kompensiert wird, die Site schwächen. Ich kann das anhand der Position bei den unterschiedlichsten Suchbegriffen nicht bestätigen.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 24.09.2005, 19:16

willy,

hier im Forum gibt es Leute - natürlich von der Geiz-ist geil-Fraktion - die gerne darüber jammern, daß in ihren interaktiven Webapplikationen gespammt wird.

Wenn ich Dir nun erzähle, daß ich eigens für die Spammer PR-hohe Applikationen eingerichtet habe (natürlich mit wertigen Links), so wird Dir der Grund dafür sicherlich erkennbar sein.
"Gebe - und Dir wird gegeben" als erfolgreiches Webmarketing. Habe ich mir von meinen virtuellen USA-Reisen mitgebracht. Dort ist eh alles viel besser als in unserer Geiz-ist-geil- Habenix- HartzIV- Steuern rauf- pisageschädigten- und sonstwas Negativnation.

Man merkt, daß die hellsten Köpfe Deutschlands nach dem Kriege von den USA abgeschöpft wurden, dito nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion auch dort, insgesamt werden weltweit nützliche Köpfe eingekauft, währenddessen man in Deutschland gerne weltweit den Personenkreis einkauft, der niemals eine Chance zur Einwanderung in den USA hätte - vorgeblich wegen des demoskopischen Faktors. Wie aber geborene Sozialfälle jemals einen Beitrag zu meiner Rente leisten sollen, ist und bleibt das Geheimnis der entsprechend propagierenden Politiker.
Basiert wahrscheinlich auf der gleichen Mathematik, wie der Gewinn aus der Wiedervereinigung.

Gruß
HardPollux

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 24.09.2005, 20:40

phereia hat geschrieben:Deiner Theorie nach müßte die große Zahl ausgehender Links, die nicht durch reziproke Backlinks kompensiert wird, die Site schwächen. Ich kann das anhand der Position bei den unterschiedlichsten Suchbegriffen nicht bestätigen.
Das heißt Du hast für einen empirischen Vergleich eine stark ähnliche 2. Seite
• mit gleichen und gleichwertigen eingehenden Links
• auf der ebenso die Linktexte und Beschreibungen der „externen“ Links drauf stehen, aber entweder kein kein PR abfließt, oder die zusätzlich PR-Zufluss von den verlinkten Seiten erhält,
die bei den genannten Suchbegriffen nicht besser in den SERPs da steht? :o

Falls nicht, woher weißt Du dann, dass die Seite nicht „geschwächt“ ist – so ohne jeden (messbaren) Vergleich ...? :oops:

=>Wenn meine Seite trotz diverser kompensationslos abgehender „externer“ Links gerankt wird, ist bereits der Beweis erbracht, dass eine inhaltsgleiche, zunächst gleich verlinkte Seite, deren abgehende „externe“ Links zusätzlich durch Gegenlinks kompensiert werden, nicht besser gerankt wird??? :P

Weshalb ist Deiner Meinung nach dies erwiesen? – Für mich ist die vollkommen willkürliche Annahme, dass eine sonst identische Seite, die die abgehenden „externen“ Links durch Gegenlinks kompensiert bekäme, nicht besser gerankt werden würde, keinesfalls erwiesen, sondern lediglich behauptet ... :idea:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag