Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia - Wales entsetzt über Qualität

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 15:30

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkul ... 56,00.html

:bad-words:
Ich hab mich auch schon einige Male geärgert, was manche da für einen Mist schreiben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

derHund
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 08.01.2005, 14:39

Beitrag von derHund » 18.10.2005, 15:38

und wieso hast du es nicht verbessert?

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 15:55

Weil ich dann nur noch am verbessern wäre, und nicht mehr zum Arbeiten käme !

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 18.10.2005, 17:23

die Qualität ist schon OK, ein paar wenige Artikel sind schlampig - ja und?

Gruß

sean

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 17:43

Die Qualität ist eben nicht ok, sondern verbesserungsfähig ! That's it !

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 18.10.2005, 18:21

Wenn alle so denken würden wie du Mute, dann gäbe es die Wikipedia gar nicht - von dem her weiss ich absolut nicht was du dich hier beschwerst.

Und um den tollen Spiegelartikel ein wenig zu relativieren:
https://www.industrial-technology-and-w ... ITW/15985/

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 18:54

Tja, und da nicht alle so denken, gibt es sie ja leider in der Form.

Und in dieser kann ich auch gut drauf verzichten.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 18.10.2005, 18:55

Hat Spiegel.de nicht ein eigenes Projekt, "das Gutenbergprojekt"? Zitat "Texte in deutscher Sprache von mehr als 1000 Autoren stehen im HTML-Format zur
Verfügung."

Vielleicht deshalb diese - wirklich maßlose - Übertreibung von spiegel.de

Gruß

sean

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 18:58

Tsts, und Dein Link Southmedia relativiert sich selbst:

Als ob man automatisch deshalb davon ausgehen kann, daß die anderen 776.998 Artikel in Ordnung wären.

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 19:01

Das Gutenbergprojekt ist etwas völlig anderes.

mark
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1052
Registriert: 21.05.2003, 11:37

Beitrag von mark » 18.10.2005, 19:06

Nennt man das nicht Journalismus?

Zur Erheiterung liest sich auch der https://netzweltspiegel.blogspot.com/ ganz nett.
Zu Spiegel und wikipedia, die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern:
spiegel Online kopiert wikipedia
Bild

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 19:13

Das ändert auch nichts an Wales eigener Aussage !

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 18.10.2005, 19:19

@mute
Als ob man automatisch deshalb davon ausgehen kann, daß die anderen 776.998 Artikel in Ordnung wären.
Dann hätte der Redakteur auch bestimmt mehr "schlechte" Artikel gefunden, und es hätte für mehr als nur einen Blogeintrag gereicht.

Gruß

sean

mark
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1052
Registriert: 21.05.2003, 11:37

Beitrag von mark » 18.10.2005, 19:22

Die Aussage von Wales im Original von https://mail.wikipedia.org/pipermail/wi ... 30075.html
I don't agree with much of this critique, and I certainly do not share
the attitude that Wikipedia is better than Britannica merely because it
is free. It is my intention that we aim at Britannica-or-better
quality, period, free or non-free. We should strive to be the best.

But the two examples he puts forward are, quite frankly, a horrific
embarassment. [[Bill Gates]] and [[Jane Fonda]] are nearly unreadable crap.
Daraus Wikipedia-Gründer ist entsetzt über Qualität zu machen halte ich für reisserischen Boulevard-Journalismus.

Aber das ist wohl Geschmackssache :wink:

Nachtrag:
Aber wenn man schon auf die wikipedia eindreschen will:
Eine Million Rechtschreibfehler in Wikipedia gäbs auch noch.
Zuletzt geändert von mark am 18.10.2005, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Mute
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2005, 13:58

Beitrag von Mute » 18.10.2005, 19:25

@Sean

Da wir spekulieren:
Ich wette, daß hat er auch. Aber Wales mußte bei der Vorlage weiterer Artikel mal ganz schnell weg zu einem anderen Termin, oder aufs Klo oder... :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag