Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

<h2><a href="">Blabla</a></h2

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
bree
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 31
Registriert: 30.08.2005, 18:51
Wohnort: München

Beitrag von bree » 19.10.2005, 11:18

Hallo Leute,

ich bastle immer noch an meiner neuen Seite.

Nun hier meine Frage:

Bringt es etwas die Links in der rechten Navigation in <hx> tags zu setzen. Da diese Links auch relevante Keywords beinhalten dachte ich dass Google diese dann eher mag und beachtet. Lieg ich das richtig oder ist es Google egal?

Danke,

bree

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 19.10.2005, 11:21

SuMas mögen Auszeichnungen,
ob dies hxy oder strong oder dd dl dt oder einfach eine ungeordnete oder geordnete Liste ist dann irrelevant,

zuviele hx tags sind nicht so der Hammer,

lG

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 19.10.2005, 11:36

einfach hat geschrieben:zuviele hx tags sind nicht so der Hammer
Das klingt zwar plausibel, aber ich frage mich doch, ob jemand dazu auch schon mal einen Versuch durchgeführt hat, um auf *reproduzierbare* Weise zu prüfen, ob ein Link in einem hx-Element von der Wertigkeit her sinkt, wenn auf der Seite mehr hx-Elemente vorhanden sind. Für mich ist die Fragestellung nicht so trivial, wie sie auf den ersten Blick aussieht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


BLochmann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 10.07.2005, 22:35

Beitrag von BLochmann » 19.10.2005, 11:40

hier! ich!

10x h1=seite nicht mehr auffindbar
3 tage danach, nach anpassung der h1-tags (alle weg)
seite platz 15 bei 2,5 mio-key

viele grüße,
B.Lochmann

bree
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 31
Registriert: 30.08.2005, 18:51
Wohnort: München

Beitrag von bree » 19.10.2005, 11:47

hmmm ... ich habe mir zum Vergleich mal eine Versicherungsseite angeschaut, welche bei dem Suchbegriff 'Versicherung' sehr gut gelistet ist, obwohl es nicht die groesste deutsche Versicherung ist.

Da habe ich viele H tags gesehen. Und die erste Seite ist XHTML 1.0 strict valide.

In meinem Fall, dachte ich eigentlich daran nur 1 <h1> tag zu haben und fuer den Rest <h2> tags zu verwenden ??!?! Das waeren insgesamt 10 H2 tags?!?!

bree

online-verdiener.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 233
Registriert: 12.03.2005, 17:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von online-verdiener.de » 19.10.2005, 12:38

kann mir nicht vorstellen, dass dies negativ ist. bei funktioniert es auf alle fälle. warum sollte auch eine normale h2 überschrift abgestraft werden?! in der masse würde ich es ja verstehen, aber bei einer pro seite?!

Babelfisch
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 05.10.2005, 14:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Babelfisch » 19.10.2005, 13:05

Es geht ja nicht um normale Überschriften, sondern um Links innerhalb von Überschriften. Da dies sematisch selten richtig ist, kann ich mir gut vorstellen, dass Google sowas ab einer gewissen Anzahl negativ bewertet.

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 19.10.2005, 13:08

BLochmann hat geschrieben:hier! ich!
Du läßt den Parameter "Zeit" außer acht.
Ein vernünftiger Versuchsaufbau muß simultan erfolgen. Zwei Seiten, beide enthalten denselben Suchbegriff (idealerweise ein mäßig umkämpftes Wort mit < 50.000 Fundstellen) als Linktext in einer Überschrift. Der Rest beider Seiten besteht aus einer Aneinanderreihung derselben Wörter, allerdings in unterschiedlicher Reihenfolge (damit beide Seiten nicht zu ähnlich/identsich sind). Auf einer der beiden Seiten sind aber noch zusätzlich z.B. n=10 Worte mittels hx ausgezeichnet, wohingegen auf der ersten Seite kein weiteres h-Element außer dem mit dem Linktext zu finden ist.
Aus dem Abstand beider Seiten in den SERPs kann man dann Rückschlüsse auf die Fragestellung ziehen, ohne daß der Parameter "Zeit" bzw. Änderungen von Algorithmus oder Seiten mit demselben Suchbegriff Einfluß haben.

BLochmann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 10.07.2005, 22:35

Beitrag von BLochmann » 19.10.2005, 13:13

der Parameter "Zeit" ist bei mir nicht zu beachten, da:
Zeit["versuch"]<<Zeit["algo_alter_google"] :roll:

im Klartext:
- am Montag abgestraft
- am Montag abend h1-tags raus (sonst nichts!)
- am Donnerstag aus dem Nirvana wieder unter den SERPS zu finden

Ist ja auch völlig egal, dass zuviele h1-Tags schädlich sind, müsste doch logisch sein (man kann doch nicht einfach jedes Wort in h1 markieren, und hoffen, dass man überall besser steht...)

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 19.10.2005, 13:43

BLochmann hat geschrieben:dass zuviele h1-Tags schädlich sind, müsste doch logisch sein
Du formulierst nicht umsonst im Konjunktiv. ;-)

Mit einer gewissen "Küchenfensterlogik" scheint das plausibel. Aber erstens bleibt die Frage, ob >n hx Elemente *tatsächlich* Einfluß haben und wenn ja, ab welcher Größe von n (5, 10, 50, ...?) dieser Effekt zu beobachten ist.
Falls ich mich in naher Zukunft einmal langweilen sollte, werde ich einen vernünftigen Test aufsetzen. Als absoluter Laie in Sachen SEO kommt es mir aber so vor, als würde sehr oft auf der Basis von Mutmaßungen und dem oft zitierten aber gar nicht so häufig vorhandenen "gesunden Menschenverstand" argumentiert. Eigentlich würde ich erwarten, daß gerade Personen, deren berufliches Wohl und Wehe von einer soliden Kenntnis der Einflußfaktoren abhängt, sich intensiv bemühen, *nachvollziehbare und belegbare* Erkenntnisse zu gewinnen.

BLochmann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 10.07.2005, 22:35

Beitrag von BLochmann » 19.10.2005, 14:26

genau, deswegen hab ichs getestet, dass zuviel schädlich ist, steht fest, war aber von vorn herein klar :D

Tests, ob jetzt 10 hx1 besser sind als 5 hx2 sind mir nicht sinnig genug, da ich nicht mehr versuche, meine Projekte OnPage bis ins Detail durchzuoptimieren.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.10.2005, 14:56

genau, deswegen hab ichs getestet, dass zuviel schädlich ist, steht fest, war aber von vorn herein klar
Suche ein wenig und du wirst Seiten finden die nur aus h1, h2 und h3 bestehen und trotzdem gigantische Positionen erreichen. Wenn du also nur der Meinung bist, dass es feststeht, dann schreibe das doch bitte auch.

BLochmann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 10.07.2005, 22:35

Beitrag von BLochmann » 19.10.2005, 16:39

okay, dann lass mich es präzisieren...man muss hier wirklich genau sein mit seinen aussagen :D

zuviel h1-tags würde ich persönlich nicht auf meiner webseite verwenden, da ich der meinung bin, es sollte schädlich sein.

behaupten, erkenntnisse aus dem seo bereich seien feststehend, sind grundsätzlich gefährlich, ich weiß.

jan: welche seiten stehen klasse und bestehen aus mehr als 10 h1-tags? (interessiert mich wirklich)
=> icq :D

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 19.10.2005, 18:23

gut dann erklär ich mein * ist nicht so der Hammer*

googlebot lernte Semantik -->dies ist daran erkennbar, dass Keywords, die mit strong etc . ausgezeichnet sind, mehr Wertigkeit haben (das sag ja nicht nur ich, sondern viele SEO's )

nun der H1 Tag ist an und für sich nur für die absolute Hauptüberschrift einer Seite.
einer einzelnen HTML oder PHP Seite.

H2-H6 kann es mehrere geben

deshalb wird googlebot schon kapieren, wenn die H1 auf einmal im Übermaß da ist.


Auszeichnung mit (X)HTML Überschriften bedeutet ja nicht nur den H1 zu verwenden,
es gibt sechs davon,
lG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag