Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umlaute, Macintosh

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bigbunny
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 20.07.2005, 11:19
Wohnort: Zürich

Beitrag von bigbunny » 26.10.2005, 10:15

Perfekt!! Endlich hab ich die Info, die ich gesucht habe!! Hätte wohl noch tagelang im Internet nach der Lösung stöbern können. Manchmal frage ich mich, ob ich der erste bin, der diese Probleme hat.

Naja, auch egal. Jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen :o))

übrigens: Hat jemand eine Ahnung, war für Vor- und Nachteile UTF-8 und Latin haben?
Greets MICHI

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 26.10.2005, 10:37

Hallo
Mit UTF-8 kannst du alle ISO-8859-X Schriftsätze darstellen.
Wer eine mehrsprachige Seite machen will, die ein Deutscher ein Russe ein Türke ein Pole usw. gleich sehen soll hat gar keine andere Wahl.
Dank der 65536 Zeichen die es in UTF-8 gibt wird so ziehmlich alles abgedeckt.
Mit ISO-8859-1 aka Latin1 (256 Zeichen und auch die nicht mal) beschränkt man sich halt auf den westlichen Sprachraum.
Gerade bei Suchmaschinen, wo die Ausgabe auch mal quer durch die Sprachräume gehen kann ist daher UTF-8 sinnig.
Gruss Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

bigbunny
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 20.07.2005, 11:19
Wohnort: Zürich

Beitrag von bigbunny » 26.10.2005, 10:41

OK dann verlass ich mich mal auf UTF-8. Ich denke ja, dass der sich je länger je mehr durchsetzen wird, oder?