Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googles Großer Plattencrash.

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Steffen S. Kaufmann
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 23.09.2005, 20:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen S. Kaufmann » 06.11.2005, 15:21

Was meint Ihr, wann Google wieder halbwegs funktioniert, oder glaubt wirklich noch jemand an die Story mit Jagger 1, 2, 3 ?

Mit fällt auf, dass ich bei allen Suchmschinen gestiegen bin und nur bei Google gefallen.

Aber auch nicht komplett. Denn Seiten, die es seit fast einem Jahr gar nicht mehr gibt, werden neuerdings ständig gefunden und angeklickt. (die Leute landen im php-Netz, deswegen merke ich das.) Man könnte auch sagen, die sind inzwischen beinahe topplatziert, oder die Geister davon, oder wie man das nennen will, auf jeden Fall ein unglaubliches Kommen und Gehen, weil die gehen natürlich gleich wieder.

Wenn ich mir die Top 10 unter dem Keyword so anschaue: Das sind komplett leere Seiten dabei, die GAR NIX mit dem Thema zu tun haben (oder wahrscheinlich je hatten), zu dem es 200.000 Sites gibt.

Google ich nach Dresden, ist die Reihenfolge etwas besser geworden, vielleicht kann nicht jeder den Crash bei sich bemerken. Vor mir aus kein Plattencrash, aber geplant läuft da nicht viel.

Die meisten Daten, die benutzt werden, sind uralt oder zufällig zustandegekommen, zumindest teilweise oder besser gesagt nicht unwahrscheinlicherseits größtenteils. So darf sich jeder mal freuen, verlassen würde ich mich auf das Chaos aber nicht. Also ich weigere mich das ernst zu nehmen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Moddy
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 771
Registriert: 08.09.2004, 11:16

Beitrag von Moddy » 06.11.2005, 15:23

Googles Großer Plattencrash
lol.

speedy
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 28.12.2004, 23:17

Beitrag von speedy » 06.11.2005, 15:27

ich glaub nicht an einen crash

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 06.11.2005, 15:48

Es vergeht vermutlich kein Tag an dem nicht die ein oder andere Platte bei Google einen Crash erlebt ... bei tausenden von Platten ist das auch nicht weiter verwunderlich. Google hat das aber hervorragend im Griff und deine vergeblichen SEO-Bemühungen haben sicherlich nichts mit Problemen bei Google zu tun.

Laoder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 839
Registriert: 07.10.2004, 15:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Laoder » 06.11.2005, 18:29

gott leute,
fragt euch doch mal wieviele keys oder serps ihr beobachtet,
wenn in eurer winzig kleinen mikro welt etwas nicht so läuft wir ihr das denkt
ist das gleich ein crash.. also wirklich

erst denken dann posten

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 06.11.2005, 18:33

Die Zeiten, als ein Plattencrash noch ein Problem in modernen Rechenzentren war, sind schon lange vorbei.

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 06.11.2005, 18:36

ich kann es auch nicht mehr hören, fast täglich schreibt hier jemand etwas von einem Crash bei Google.

Der Algo wird ständig überarbeitet und angepasst, damit verschieben sich auch die Ergebisse und Positionen der einzelnen Seiten, zum Teil auch dramtisch, aber "einen Plattecrash" ist sicherlich nicht Dein Problem und auch Google "funktioniert " - für den einen besser, für den anderen etwas schlechter, je nachdem wo du stehst :wink:

Wie mein Vorredner schon sagt, einfach mal ein bisschen weitere schauen, Ergbnisse vergleichen und nicht in Tagen denken. :idea:

Optimierung für Google ist etwas sehr langwieriges - Monate und Jahre sind da als Zeitfaktor zu berücksichtigen. Innerhlab von Tagen gute Ergebnisse bekommen ---> die Zeit ist vorbei !!!


mfG
Keks

Cacator
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 06.06.2005, 15:02

Beitrag von Cacator » 06.11.2005, 21:01

ts hat geschrieben:Die Zeiten, als ein Plattencrash noch ein Problem in modernen Rechenzentren war, sind schon lange vorbei.
Dann erklär mir mal die Story mit all-inkl :o :wink:

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 06.11.2005, 21:06

@Cacator
Die hatten keinen Plattencrash, sondern der Switch ist ausgefallen ...

holigab
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 02.02.2005, 17:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von holigab » 06.11.2005, 21:18

war kein Plattencrash ...... dem Lehrling bei Google sind die Lochkarten runtergefallen und da er nicht wußte, welche Reihenfolge sie hatten, hat er mit dem Locher der Sekretärin sicherheitshalber noch ein paar Löcher reingemacht....

JackFu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 24.02.2004, 21:22
Wohnort: Salzburg

Beitrag von JackFu » 06.11.2005, 21:47

Google hat auf jeden Fall ein Problem.
Egal welchen Algo oder Filter sie einsetzen/testen - die Serps werden nicht besser.
Man muss sich die Frage stellen welche Art von Webseite sollte in den Top 10 sein.
Trustrank würde bedeuten Ebay, Amazon und Konsorten belegen die ersten Plätze - also keine Serps die der Benutzer braucht.
Würde man Webkatalogen mehr Authority geben - dann sind die ganzen unnötigen Adwordssumas vorne. Würde man verstärkt auf Content setzen - dann sind die Spammer vorne. Setzt man auf Linkpop sind oftmals große Portale auf denen der Suchbegriff zwar vorkommt, aber eigentlich nicht Thema der seite ist, vorne - also ebenfalls Schrottserps. Nimmt man PR als Kriterium kommen ebenfalls Schrottserps raus. Macht man einen Mix aus dem Ganzen wäre es möglich wenigstens 1 - 2 relevante Ergenisse in den Top 10 zu haben. Also ich frag mal ganz offen: Sieht jemand eine bessere Möglichkeit als händische Bereinigung des Indexes um dem Benutzer wieder ordentliche Ergebnisse zu liefern ?
webkatalog mit backlinkpflicht: www.inditis.com

JackFu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 24.02.2004, 21:22
Wohnort: Salzburg

Beitrag von JackFu » 06.11.2005, 22:11

Hier gehts nicht um SEOs, sondern um Serps
Die Frage ist halt, was ist Google lieber - anständige Serps und die Benutzer zu halten oder eben mit Trustrank die Serps mit unnötigen Ergebnissen zuzupflastern und sich die dicke Kohle zu machen. Das würde aber bedeuten, man möchte noch schnell abcashen bevor MSN und evtl auch Yahoo die Benutzer "erben".
webkatalog mit backlinkpflicht: www.inditis.com

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 06.11.2005, 22:30

Steffen S. Kaufmann hat geschrieben:Mit fällt auf, dass ich bei allen Suchmschinen gestiegen bin und nur bei Google gefallen. ...
@Steffen S. Kaufmann
Wahrscheinlich ist Google die Festplatte mit nur Deinen Daten runtergefallen. :boing:

Ich stehe mit rechtsanwalt arbeitsrecht bei Google auf 3, bei MSN auf 1, aber bei Yahoo, da wird wohl 'ne Platte gecrasht sein: da steht' ich nur auf 8. :naund:

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 06.11.2005, 23:08

Googles Großer Plattencrash.



:o

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 06.11.2005, 23:36

Cacator hat geschrieben:
ts hat geschrieben:Die Zeiten, als ein Plattencrash noch ein Problem in modernen Rechenzentren war, sind schon lange vorbei.
Dann erklär mir mal die Story mit all-inkl :o :wink:
Bei All-Inkl gab es wie bereits gesagt Probleme mit einem Switch. Wobei wenn man ehrlich ist, das Problem mit einer gescheiten Backuplösung hätte vermieden werden können. Kostet halt Geld.

Wenn wirklich mal ein Datacenter bei Google verrückt spielen sollte, dann leiten auf eines der fünfzig anderen um. Das geht so schnell, das bekommt man gar nicht mit.:wink:

Es gibt immer wieder Probleme mit der Datenbank, das sieht man derzeit an den vielen Geistern, die da gerufen werden und auch an den doppelten Einträgen. Es ist aber bei der Datenmengen nicht verwunderlich, dass da manchmal etwas nicht so läuft wie es soll, insbesonderen, wenn am Algo gedreht wird. Aber diese Geschichten bekommen Sie recht schnell wieder in den Griff. Spam mit reiner Mathematik zu bekämpfen ist nicht einfach, weil viele andere auch rechnen können.

Wie schon so oft hier gesagt wurde abwarten und Tee trinken. Da ist noch Bewegung drin. In zwei Wochen darf man dass Jammern anfangen. :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag