Beitrag
von Midi2000 » 12.01.2006, 12:18
Geschäfte wo viel und schnell Umsatz gemacht werden kann, ziehen leider immer Verbrecher und Abzocker an.
Das Thema Klickbetrug wird sich sicherlich noch viel mehr verstärken. Google boomt und boomt, AdSense und Adwords kommt immer mehr in Mode. Auch wenn bald ernsthafte Konkurrent (Yahoo) auf den Markt kommt, wird zumindest der Markt weiter wachsen.
Das sich hier nicht nur der ein oder andere Webmaster vielleicht mal ein par Klicks erschummelt (mit der Gefahr hin bei Google gekickt zu werden) sondern auch Betrug in größerem Stil gefahren wird, bleibt da nicht aus.
Der Herr Lutzenberger (wenn er es denn gewesen ist) hat bei dieser Masche aber vor allem darauf gesetzt, dßa die Kommunikation vom Google Support zu den Webseitenbetreibern eine Katastrophe ist.
Ich selbst wurde von Google mal gekickt, hatte aber gottseidank nur um die 30Dollar an Guthaben erreicht und war von der Auszahlungsgrenze also noch weit entfernt. Auf Anfrage wieso kam natürlich nie eine Antwort.
Es ist schon so, daß meine Klickstatistiken extrem geschwankt haben, dies konnte ich mir selbst nicht erklären. Es gab Tage mit 10% und dann wieder Tage mit 0% bei extrem heftigen Schwankungen der Besucherzahlen. Da auch andere Webmaster ohne nachvollziehbare Gründe von Google gekickt wurden und diese nie eine Erklärung bekommen haben, ist dies meiner Meinung nach die Vorlage für Herrn Lutzenberger gewesen, die Webmaster zu erpressen. Es gibt halt insgesamt durchaus Angst bei den Webmastern ohne Vorwarnung und bei gutem Gewissen trotzdem lebenslang gekickt zu werden. Diese Angst wollte Herr Lutzenberger ausnutzen.
Bei einem besseren Googlesupport wäre die Unsicherheit bei kleinen Wemastern erst gar nicht vorhanden. Dennoch scheint das Konzept nicht aufgegangen zu sein. Würde Google die Kicks aber genauer begründen und den Webmastern auch die Möglichkeit geben, dazu Stellung nehmen zu können, wäre die Idee von Herrn Lutzenberger noch viel eher zum Scheitern verurteilt gewesen.
Unabhängig von diesem Vorfall, sollte Google sich wirklich bemühen, fairer mit den kleinen Webmastern umzugehen. Im Webmasterpark.net Forum hat ein Mitglied geschrieben, daß er 900 Dollar an Guthaben erwirtschaftet hat (keine Ahnung wieso er nicht vorher schon mal eine Auszahlung beantragt hatte) und dann sein Konto ohne ausreichende Begründung dicht gemacht wurde. Natürlich ohne von den 900 Dollar nur einen einzigen Cent zu sehen. Das ist keine faire Vorgehensweise, vor allem dann nicht, wenn der Webmaster sich keiner Schuld bewusst ist.
Daß dies für Google natürlich einen immensen Aufwand bedeutet ist schon klar, aber spätestets wenn wirklich ernstzunehmende Adsense Konkurrenten auf den Markt kommen, wird Google an einer besseren Betruung der Webseitenbetreiber nicht herum können. Dann einfach ohne Angabe von nachvollziehbaren Gründen das Konto lebenslang zu sperren kann nach hinten losgehen, wenn die Konkurrenz fairer mit den Webseitenbetreibern umgeht.