Ich weiß gar nicht was es für ein Problem mit dem Begriff "Monopolisten" gibt. Wenn einige hier im Forum nur negatives damit assoziieren, steht das Ihnen frei. Das aber damit eine Aussage durch Verwendung dieses Worts eine negative Gesamtbedeutung angedichtet wird, ... naja... (steht eigentlich auch jedem frei das so zu interpretieren wie es ihm gefällt)
Ich persönlich denke viele "Selbstverständlichkeiten" des täglichen Leben wären ohne Monopolisten in den entsprechenden Bereichen heute nicht so "selbstverständlich"
Stichwort flächendeckendes Telefon, dadurch ISDN und dadurch DSL für alle. (Fast alle) Aufgebaut von wem? Einem Monopolisten.
Und grundsätzlich ist das gar nicht so weit her geholt. Und damit meine ich nicht nur die SUMA-Welt. ( Auch mal über den Tellerrand schauen

) Wenn Google wirklich alle Dienste zusammenfügt, die Sie mittlerweile anbieten, sind sie auf jeden Fall eine Weile lang alleine mit solch einer Oberfläche. Quasi ein Monopolist in diesem Bereich.
Ich denke da an eine gemeinsame Oberfläche für AdWords, AdSense, Gmail (auch wenn nicht in D), Analytics, Maps, evtl Kalendar und evtl Kontaktverwaltung z.B. unter business.google.com oder so
Damit stehen Google soviel Infos zur Verfügung, das nur noch eine GPS Verwaltung fehlt, und Google weiß auch wo ich gerade bin. (Wann, warum und mit wem weiß Google ja schon, und warum der Kunde mich mit welchem Keywort gefunden hat, auch)
Und bevor hier wieder Kritik laut wird, von wegen ich muß es ja nicht nutzen, wenn es mir nicht gefällt: Richtig!!!
Werde ich aber. Denn ich halte das alles persönlich für sehr gute Ansätze gewisse Daten die zusammengehören, auch online zusammenzufügen und weltweit verfügbar machen.