Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

dynamischer content multilingual und mehr

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 12.12.2005, 17:47

ich habe mal eine Frage...

dynamisch erstellter content.
zweisprachig,
für jede Sprache unterschiedliche Kategorien und auch nicht zwangsläufig derselbe Inhalt, sondern sehr wohl eigenständig aber eben einer schreibt auf Deutsch ein anderer in Englisch zum selben Hauptthema.

user kann wählen, ob er nur die deutschen Inhalte sehen mag oder nur die englischen,
aber da dies dynamisch ist, wäre die index einmal auf deutsch einmal in english, mit jeweils unterschiedlichen Menüeinträgen etc...

jetzt meine Fragen zu den SUMAs

ist es geschickter - obwohl der user wählte- die Kategorien in allen Sprachen immer anzuzeigen, [nur einmal de oben einmal en ]

oder sehr wohl trennen,

weil es für die SUMAS egal ist, ob die
meinedomain.com einmal eine englische Hauptseite anbietet einmal eine Deutsche...

ich lese immer, dass die SUMAs länderspezifisch bei den SERPS anzeigen,
fällt dann diese domain da durch,
weil sie ja multilingual ist und einmal so einmal so erscheint,
je nachdem welches Design der user wählte ?


bitte nachfragen , wenn ich missverständlich beschrieb,
Danke
lG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

matin
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1427
Registriert: 08.09.2005, 15:16
Wohnort: Grünburg

Beitrag von matin » 13.12.2005, 09:41

ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn unter ein und der selben url (z. b. meinedomain/index-1.htm) sowohl deutscher und englischer inhalt abrufbar ist, dann könnte es sein, dass die sumas ein wenig "verwirrt" sind, weil bei jedem aufruf der datei was anderes kommt ... kann aber auch sein, dass die sumas erkennen, dass es sich dabei einmal um einen deutschen und einmal um einen englischen text handelt. veilleicht hat jemand anderer da schon erfahrung.

ich denke, es ist am besten, wenn du für die englischen und deutschen seiten eine eigene url machst: meinedomain.de/index-englisch.htm und meinedomain.de/index-deutsch.htm. in den meta-tags kann du dann die sprache auch einstellen. somit weiß die suma, dass du inhalte in deutsch und englisch hast.
https://suchmaschinentricks.at/ - Ziehen Sie die Aufmerksamkeit im Internet auf sich ...
Kaufe verschiedene Projekte mit entsprechendem Content - Kontaktaufnahme per PN

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.12.2005, 10:25

auf jeden fall nicht verschiedene inhalte unter der selben url anbieten.
bei statischen seiten habe ich en und de verzeichnisse. auf jeden fall die sprache in die metas eintragen.

die sprachauswahl biete ich immer auf der starteite an, aber als links und nicht irgendwas gesriptetes.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.12.2005, 10:42

Danke für die Antworten,
zwei Domains geht nicht, soll auch nicht sein,

Sprache in den metas angeben ist klar, dort kann man ja mehrere Sprachen angeben. Es wird ja sogar jedes Wort einer anderen Sprache mit dem lang Attribut versehen.

Sprachauswahl wird per style Switcher angeboten,
da dieser nicht nur die CSS Datei ändert, sondern auch das Aussehen der einzelnen Dateien,
und dies ergibt ja mein Problem...
per Klick hat der Besucher die Angaben -
Kommentieren Sie hier oder *nach oben* --deutsche style.css
Leave a reply...*top* engl.css--aber der Artikel bleibt in der jeweiligen Ursprungssprache und somit auch die url

wenn ich Euch richtig verstehe bleibt mir nichts anders übrig,
als alles zweisprachig anzubieten bis auf den jeweiligen Artikeltext.

Danke
lG

a7x
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 05.11.2006, 02:24

Beitrag von a7x » 05.11.2006, 02:42

Background zur Frage: ich habe eine PR5 domain deutsch (.net) und für die gleich Seite eine extra-domain (.org) für english (hoher PR4). Ich würde gern per 301 die englische Seite auf die deutsche domain legen und den PR der deutschen Seite zu boosten. Ich habe halt sehr viele interne unterseiten die gespidert werden sollen (eine halbe million etwa). Diese sind aber getrennt in de und en.

Frage:
1. wie geb ich denn in den metakeys an, dass die Seite in deutsch und in english ist?

geht das so?

<meta http-equiv="Content-Language" content="de" content="en">

2. Einige keywords der multilingualen seiten wären de und en. kann man auch bei lang 2 Sprachen anbieten fü keywords die deutsch und english sind? (z.B. Computer)

gehts so:
<span lang="en" lang="de">
vielleicht?

3. Ist es vielleicht doch besser die englische domain auf eine Subdomain der deutschen domain zu legen? Oder www.deutsche-domain/englisch?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag