Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Analytics code in SSL und Frame Seite einbinden?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 06.01.2006, 16:36

Ich hoffe fragen zu Google Analytics sind hier richtig.
Hat jmd schon weitergehende Erfahrungen mit der einbindung des Codes? Ist aber auch ähnlich beim einbinden des Google Adwords Code.

Bei Google Analytivs steht man soll den Code in der content Seite vorm abschließenden </body> setzen.
Ich habe jetzt eine Kundenseite, die a) einen frameaufbau und b) alles ssl Verschlüsselt

Das tracking funktioniert nicht.:-)


Habe in den Einstellungen

Website-URL: https://www.domain.de
Standardseite: https://www.domain.de

Ob das richtig ist? Standardseite wird leider auch gar nicht erklärt:-)

Bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht auch mal ein AdWordsberater???



Grüße
Thorsten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 06.01.2006, 19:31

hat sich die empfehlung geändert? ich habe den code im head bereich stehen.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 06.01.2006, 19:50

Ranking-Check hat geschrieben:...

Bei Google Analytivs steht man soll den Code in der content Seite vorm abschließenden </body> setzen...
das kann so nicht sein, der code gehört vor

</head>

sowas kann nicht zwischen body und /body funktionieren.

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 07.01.2006, 12:35

Also das Ganze Hilfesystem kann man schon nur als völlig unzureichend bezeichnen. Auf der Seite
https://www.google.com/support/analytic ... 5&hl=en_US
steht:
It should be immediately before the </body> tag of your page

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 12.01.2006, 20:00

Moin Ranking-Check, Nullpointer, einfach,

Fragen zu Analytics sind hier goldrichtig. Ich habe hierüber gerade ausführlich mit unseren Analytics-Spezialisten gesprochen. Ursprünglich wurde empfohlen, den Code direkt vor dem </head> Tag zu positionieren. Inzwischen ist aber die offizielle Empfehlung, diesen vor dem </body> Tag einzufügen.

Technisch gesehen macht es keinen echten Unterschied, wo man den Code einfügt, es kommt jeweils ein wenig auf die Realisierung der Seite an. Grundsätzlich sollte das Tracking mit beiden Versionen funktionieren, da einfach nur ein Script aufgerufen wird (ich lass jetzt mal kompliziertere (i)Frames/CMS - Konfigurationen außen vor). Ich persönlich präferiere aus rein optischen Gründen die Platzierung im <head> Tag, weil ich es da einfacher wiederfinde.

Was das Tracking von SSl-verschlüsselten Seiten angeht, solltet ihr beim Erstellen eines neuen Profils unbedingt beachten, dass im Abschnitt "Profil für neue Domain hinzufügen" die Option "https://" ausgewählt wird, weil sich der Code für http:// von dem für https:// unterscheidet. Der entsprechende Tracking-Code wird bei der Auswahl von https:// für sichere Websites angepasst., es reicht nicht, den Code einfach manuell zu modifizieren.

Unter https://www.google.com/support/analytic ... swer=29600 findet ihr einen Beispiel-Tracking-Code für "https://", falls ihr ihn vergleichen wollt.

Hope this helps...

Michel

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 12.01.2006, 21:14

Hallo Michl,
ich hatte gedacht ihr als AdWords Berater habt euch nur aus PR-Gründen hier angemeldet. Freue mich das ich anscheinend falsch lag...

Nur nochmal zur Sicherheit:
Wenn als IRGENDWO auf der Seiten ein https Bereich mitgetrackt werden soll, dann nimmt man zum tracken die https Variante denn diese trackt auch die "normale" http Variante?

Habe ich also ein Frameset, wo die Einstiegseite ein "http" hat und in einem Frame ein "https", setze ich also den https Code in den Head Bereich des Framesets UND der Framedatei. (Es geht in diesem Fall um https://www.baldur-garten.de/) Oder wenn ich ein Spießer bin und 100% sicher setze ich beide in die entsprechenden "End-Body"-Bereich?

So richtig wiedergegeben?

So wir gerade dabei sind, kann man auch Seiten tracken die komplett aus einer Flash Apllikation bestehen? Gibt es da schon Erfahrungen?


P.S:
Bevor jetzt wieder selbst ernannte Moralaposteln mit guten Ratschlägen kommen: Habe nen ganzes Buch zu Usability geschrieben und weiß, dass Flash Applikationen und Framesets aus Suchmaschinen- und Usability Sicht suboptimal sind:-)

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.01.2006, 09:24

AdWords-Berater hat geschrieben:.... Ursprünglich wurde empfohlen, den Code direkt vor dem </head> Tag zu positionieren. Inzwischen ist aber die offizielle Empfehlung, diesen vor dem </body> Tag einzufügen.
...
weil bei nichterreichbarkeit des analytics servers die seite nicht geladen wird, wenn der code im head steht, wohl aber, wenn er im body steht?

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 18.01.2006, 17:34

Hallo Ranking-Check, Nullpointer,
Wenn als IRGENDWO auf der Seiten ein https Bereich mitgetrackt werden soll, dann nimmt man zum tracken die https Variante denn diese trackt auch die "normale" http Variante?
korrekt.

Auch die Theorie für die Implementation auf Frameseiten ist richtig. Im Endeffekt kommt es dabei jedoch drauf an, ob du alle Frameseiten einzeln oder nur das Frameset an sich tracken willst. Eventuell kannst du dir den Code auf einigen Frameseiten sparen, wenn du kein Interesse an den Daten hast (z.B. für den Footer-Frame).
So wir gerade dabei sind, kann man auch Seiten tracken die komplett aus einer Flash Apllikation bestehen? Gibt es da schon Erfahrungen?
Ja, das ist problemlos möglich.

https://www.google.com/support/analytic ... 7243?hl=de sollte hoffentlich die größten Fragen klären. Ich bin leider kein Flashprofi, aber es gibt mehrere Nutzer, die auf diese Weise nachweislich Flashseiten tracken.
.... Ursprünglich wurde empfohlen, den Code direkt vor dem </head> Tag zu positionieren. Inzwischen ist aber die offizielle Empfehlung, diesen vor dem </body> Tag einzufügen.
...
weil bei nichterreichbarkeit des analytics servers die seite nicht geladen wird, wenn der code im head steht, wohl aber, wenn er im body steht?
Nein.

Hauptsächlich geht es darum, dass der Head als allererstes geladen wird. Auch wenn User das Laden der Seite abbrechen, kann bei der Positionierung des Codes im <head> Tag der Zugriff höchstwahrscheinlich verzeichnet werden. Wenn der Code am Ende steht, werden entsprechende Zugriffe eventuell nicht getrackt.

Es ist aber nicht allen Leuten möglich, den <head> Bereich zu verändern, daher ist die Empfehlung inzwischen geändert worden.

Hope this helps...

Michel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag