Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Average Impression Duration

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.11.2003, 17:29

Hallo,

wird sowas wie "Average Impression Duration" von Google ausgewertet?

Dies ist der sgn. Verweildauer auf einer Seite. Ich kann mir die Auswertung über interne Logfiles von Seiten, und extern über Toolbars vorstellen.

Könnte Google sowas auch ohne Toolbar auswerten?
Oder kann sowas extern auf eine andere Weise ausgewertet werden?

Viele Grüsse,
Birthe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


supalu
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2003, 20:52

Beitrag von supalu » 26.11.2003, 17:52

Also ich kann mir die Auswertung solcher Daten über eine Toolbar sehr gut vorstellen. Könnte in so einem großen Rahmen auch sehr Interessant für Marketinganalysen sein.

Aber dass Google ohne Toolbar eine Verweildauer "abseits" der google Seiten auswerten kann ist hingegen nicht möglich, da ja keine aktuelle Verbindung zu google besteht.

lg
supalu

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.11.2003, 18:33

Google kann nur das auswerten (und damit für seine Suchergebnisse einbeziehen) was öffentlich zugänglich ist und was sie selber draus machen: Domain, Dateiname, Quelltext, Pagerank, etc.

Logfiles gehören zum Glück nicht dazu (bzw sollten nicht dazu gehören...), und wie wir alle wissen sind die per Toolbar erhobenen Daten nicht repräsentativ und werden es auch nie sein.

Einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach der Umweg über Adsense, hier hat Google etwas direkt auf der Seite drauf und kann das auch auswerten. Für die Suchergebnisse sicher uninteressant, aber eventuell für irgendwas mit Adsense.

Jesaja
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 24.11.2003, 16:31
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Jesaja » 26.11.2003, 20:38

Google kann dich checken, ob ein User den Zurückbutton geklickt hat oder?

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.11.2003, 23:17

@Jesaja: Das sollte theoretisch möglich sein

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.11.2003, 23:23

Google[1] sieht wann die Anzeigen aufgerufen werden. Aus der Zeit die zwischen 2 Aufrufen kann sie eine Aufenthaltsdauer "vermuten", mess lässt sich sowas nicht da die Verbindung zum Server ja nur für wenig ms besteht und dann wieder geschlossen wird.

Birthe, wie soll Google sehen ob ich den Zurückbutton drücke? Google kann nur sehen ob ich von einer Seite auf die nächste gehe und dann wieder zurück, das könnte aber auch per Link geschehen...

[1] Mit Google ist in diesem Beitrag immer Google Adsense gemeint, nicht Suchmaschine und nicht Toolbar.

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.11.2003, 23:30

Birthe, wie soll Google sehen ob ich den Zurückbutton drücke? Google kann nur sehen ob ich von einer Seite auf die nächste gehe und dann wieder zurück, das könnte aber auch per Link geschehen...
Ganz "einfach": (hirngespinste)
Der Toolbar merkt sich den IP der Besucher und gibt sein URL mit als Teilbestand des geklickten URLS - also zum Beispiel:
https://www. domain .de/?Ref=https://www. google .de
Und wenn der Zurückbutton geklickt wird, wird die Gesamte URL als Referer samt IP notiert.

Nun weiss ich aber nicht, wie der Zurückbutton sich praktisch verhält. Ob der überhaupt ein Referer mitgibt, denn ich vermute, daß die normalerweise der Seite aus dem Cache liest.

Wie gesagt, es sind Hirngespinste, aber ich glaube, oder bin davon überzeugt, dass irre viel Informationen festgehalten werden können und ausgewertet werden können...

Grüsse,
Birthe

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.11.2003, 23:38

Leider funktioniert das so nicht.

Und selbst wenn:
Google kann das nicht als "sicher" ansehen und in irgendeiner Weise verwenden. Das lässt sich alles zu einfach simulieren.

Ich wiederhole mich gerne nochmal:
Google kann nur das auswerten (und damit für seine Suchergebnisse einbeziehen) was öffentlich zugänglich ist und was sie selber draus machen: Domain, Dateiname, Quelltext, Pagerank, etc.

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.11.2003, 23:43

Jetzt ja. Aber was ist in der Zukunft?
_Sollten_ zB Google und MS sich irgendwann zusammenfinden, könnte es durchaus sein, daß mit dem Browser auch schon Daten übermittelt werden...

Auch ich wiederhole nochmal ;-)
Alles Hirngespinste und Gedankenspielereien...

Viele Grüsse
Birthe

bruko
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 211
Registriert: 11.10.2003, 09:02

Beitrag von bruko » 27.11.2003, 15:24

stuijts hat geschrieben:_Sollten_ zB Google und MS sich irgendwann zusammenfinden, könnte es durchaus sein, daß mit dem Browser auch schon Daten übermittelt werden...
dann kriegen die von meinem Mozilla/Konquerer immer noch keine Daten ;)
So richtig klar ist mir auch nicht, was genau mit dem Back-Button passiert. Hatte daran kürzlich wg. eines PHP-Scriptes rumgeknobelt und gesehen, dass das Cache-Verhalten beim IE anders als beim Mozilla ist.

Grundsätzlich bin ich aber auch eher spektisch was Google alles mit der Toolbar anstellen könnte oder vielleicht schon anstellt.
Bruno

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag