Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

HTML Schnellkurs (was muss alles rein?)

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 12.01.2006, 10:54

DOCTYPE und Content-Type, XHTML etc. zaehlen fuer mich zu den Details.
ohne Doctype kann es vorkommen das die verschiedenen Browser die Seite komplett Unterschiedlich anzeigen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 12.01.2006, 11:24

marc75 hat geschrieben:
DOCTYPE und Content-Type, XHTML etc. zaehlen fuer mich zu den Details.
ohne Doctype kann es vorkommen das die verschiedenen Browser die Seite komplett Unterschiedlich anzeigen.
Gilt das für HTML Seiten oder nur für div/css ......

Wir sprechen doch hier über einen Kurs für html Anfänger .... die brauchen glaub keine Doctype

und was nützt die Doctype bei CSS das vom w3c abgesegnet ist aber vom IE nicht implementiert?
und was ist mit den M$ eigenen css Kreationen?
Da nützt die Doctype nichts ....



Ich finde den "meta content-type" wichtig
damit man äöü direkt inden Body schreiben kann
finde es schrecklich wenn ich Seiten sehen wo auch im Metabereich & titel diese Ümlautö = "Ümlautö" stehen ... dort ahben diese umgewandelten Umlaute doch nichts zu suchen

zum Glück heist die Überschrift Headline
sonst fände man noch <$uuml;1>

Babelfisch
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 05.10.2005, 14:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Babelfisch » 12.01.2006, 11:33

Ohne DOCTYPE interpretieren alle Browser die Seiten im Quirks-Mode und das will man nicht. Gerade der IE 6 unterscheidet sich da stark von anderen Browsern, da er dann ein falsches Box-Modell verwendet.

Für die Beispiele würde ich HTML 4.01 oder XHTML 1.0 Strict Strict vorschlagen, da du den Leuten dann gleiche was ordentliches beibringst. Dagegen würde ich Frames und IFrames gleich weglassen und Flash und Java-Applets brauchen in einem Anfängerkurs wohl auch nicht enthalten sein.

Der "meta content-type" ist suboptimal und hilft bei XHTML bspw. nichts mehr. Besser sollte die Zeichensatzkodierung im HTTP-Header mitgesendet werden ... aber das geht wohl für den Kurs zu weit.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 12.01.2006, 11:39

Gilt das für HTML Seiten oder nur für div/css ......

aha divs sind für dich kein html? rest siehe babelfisch

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 12.01.2006, 12:15

marc75 hat geschrieben:
Gilt das für HTML Seiten oder nur für div/css ......
aha divs sind für dich kein html? rest siehe babelfisch
Zusammenhang beachtet?

Meine Frage ziehlte darauf das es HTML schon laaaange gibt
Doctypes wurden doch mit xml (bzw xhtml) eingeführt ?

Und damals gab es auch regeln, damit alles gleich aussieht ... das sich die Browser nicht drann hielten ist ja nichtdie Schuld vom w3c

Und div ? wurde daoch auch mit xml eingeführt?

Ich kann eine layout in html ganz ohne divs anlegen
Aber ein xml Layout? (xml ist nicht das layout, div/css = Layout & xml die datenquelle für die anzuzeigenden Inhalte)

Babelfisch
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 05.10.2005, 14:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Babelfisch » 12.01.2006, 12:42

800XE hat geschrieben:Meine Frage ziehlte darauf das es HTML schon laaaange gibt
Doctypes wurden doch mit xml (bzw xhtml) eingeführt ?
Wie bitte? DOCTYPES gehören schon immer zu HTML wie Räder zu einem Auto. Siehe auch hier, HTML 2.0 von 1995:

https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1866.txt
800XE hat geschrieben:Und damals gab es auch regeln, damit alles gleich aussieht ... das sich die Browser nicht drann hielten ist ja nichtdie Schuld vom w3c
Eine Regel lautet, dass ein HTML-Dokument einen DOCTYPE hat.
800XE hat geschrieben:Und div ? wurde daoch auch mit xml eingeführt?
Ähhhh, irgendwie verstehst du hier was nicht. Vermutlich meinst du XHTML und auch da liegst du wie mit dem Rest mehr als falcsh. Warum schaust du dir nicht einfach erst mal eine HTML-Referenz an?

https://www.w3.org/TR/html401/
800XE hat geschrieben:Ich kann eine layout in html ganz ohne divs anlegen
Aber ein xml Layout? (xml ist nicht das layout, div/css = Layout & xml die datenquelle für die anzuzeigenden Inhalte)
Ich verstehe zwar nicht wirklich, was du sagen willst aber es ist falsch.

Zwischen HTML 4.01 und XHTML 1.0 gibt es keinen einzigen Unterschied, was die Gestaltung eines Layout angeht.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 12.01.2006, 13:39

800XE hat geschrieben:Ich finde den "meta content-type" wichtig
damit man äöü direkt inden Body schreiben kann
finde es schrecklich wenn ich Seiten sehen wo auch im Metabereich & titel diese Ümlautö = "&Uuml;mlaut&ouml;" stehen
Was ist daran schrecklich?
800XE hat geschrieben:... dort ahben diese umgewandelten Umlaute doch nichts zu suchen
Mit welcher Begründung?

cu, Robo :)

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 12.01.2006, 14:32

randbemerkung: langsam wird es unterhaltsam. ich glaube auch, dass es vogelgrippe erst gibt, seit man xhtml 1.1 verabschiedet hat.
und wenn die leute nicht mit dem div-layouten angefangen hätten, würde aids nur affen im urwald befallen.

randbemerkung2: redaktionelle texte auf webseiten wirken sehr kindisch, wenn sie kindische rechtschreibfehler enthalten (zu der oben verlinkten seite über den ie verriss).

Fluidum
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 258
Registriert: 18.12.2005, 18:09

Beitrag von Fluidum » 14.01.2006, 15:57

Müsst ihr Langeweile haben...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag