Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google analysiert Webseiten-Quellcode

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 27.01.2006, 14:11

Google hat den Quellcode von einer Milliarde Webseiten untersucht.
Google hat geschrieben: In December 2005 we did an analysis of a sample of slightly over a billion documents, extracting information about popular class names, elements, attributes, and related metadata.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/68922

Neben den erwähnten Ergebnissen zu html-tags kann man da aber noch so einige neue Algorithmen draus ziehen...

Hier die Ergebnisse der Studie bei Google:

https://code.google.com/webstats/index.html (der Link bei Heise funzt nicht...)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Caschi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 23.04.2003, 09:03

Beitrag von Caschi » 27.01.2006, 14:25

chris21 hat geschrieben:
Neben den erwähnten Ergebnissen zu html-tags kann man da aber noch so einige neue Algorithmen draus ziehen...
ja welche denn?

viele grüße

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 27.01.2006, 14:34

Na ja, mit dem gleichen Suchfaktoren könnten sie die Webseiten ja auch dadurch durchforsten, welche Größenunterschiede es zu h1-h6 tags gibt, etc.

Wenn man sich die Angaben zu "onmouseover" beim "a" durchliest, wäre da auch was verwertbares für den Google-Algo drin.

Nebenbei:
google hat geschrieben: ...and revisit-after, supposedly used to tell search engines how often to recrawl the page. To our knowledge only one search engine has ever supported it, and that search engine was never widely used — at this point, it is nothing more than a good luck charm. A remarkably widely used one. More pages use the completely worthless <meta name="revisit-after"> than use the <em> element!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag